


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.04.2008, 01:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
Beide Köpfe sanieren bei durchgebranntem Ventil?
hallo,
vor ein paar wochen hab ich ja die üble diagnose (durch kompressionstest) bekommen das bei mir das Ventil am 8.Zylinder (Beifahrerseite,Fahrgastzellenseite) durchgebrannt ist.
Jetzt steht die Reparatur noch an.
Ein Bekannter von mir, der mal Meister bei BMW war, meinte:
Wenn man das macht dann den andern Kopf gleich mit.
Was haltet ihr davon? Ich seh eigentlich kein grund den anderen Kopf runterzumachen oder? Dort war die Kompression ja auch i.O.
Es ist ja schon ein Unterschied vom Zeitaufwand und den Materialkosten her.
Oder ist das so üblich dass man den Motor dann gleich quasi überholt?
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
28.04.2008, 05:55
|
#2
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Den einen Kopf komplett zu überholen und den anderen Kopf so zu lassen, wie er ist, das wäre ungünstig. Erneuerst du allerdings nur das eine Ventil, schleifst den Sitz kurz nach, dann geht das meiner Meinung nach in Ordnung. Grundsätzlich gilt übrigens auch, das man die Köpfe ab einer gewissen Laufleistung nicht einfach so überholt, man sollte dann zumindest Kurbelwellenseitig etwas machen, um Lagerschäden vorzubeugen.
|
|
|
28.04.2008, 06:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
|
Hallo
Viele Leute mit LPG Autos haben probleme mit brandventille oder brandkolben. Ich empfehle A/F stellen, wenn A/F ist zu arm ventille und kolben brennt.
MfG Fugo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|