


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.02.2008, 19:55
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: 730 iA R6-Autogas Prins VSI
|
Unrunder Leelauf
Hallo Zusammen,
bitte nicht steinigen, da ich dieses Thema mal wieder aufleben lasse. Ich werde versuchen das Verhalten meines Dicken genau zu beschreiben. Vielleicht hat ja jemand genau dieses Verhalten auch gehabt und konnte das lösen.
Das Problem:Wird der Wagen im kalten Zustand gestartet habe ich ein starkes Leerlaufschwanken (der läuft wie ein bund Wurzeln  ). je wärmer der Wagen wird, desto besser ist auch der Leerlauf (nach der Umschaltung auf Gas ist es auch besser). Desweiteren habe ich manchmal das Problem, das der Wagen im warmen Zustand nicht beim ersten Mal anspringt.
Kann es an der Einstellung des Ventilspiels liegen? Was kostet es dieses Einstellen zu lassen (beim Freundlichen).Fragen über Fragen! 
|
|
|
20.02.2008, 20:00
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
mein 730 macht auch zicken,wenn der motor noch richtig warm ist und ich
will ihn neu starten.
man hat es mir damals so erklärt,dass die hitze des motorraumes da wohl
einige gasbläschen in den benzinleitungen bildet und er deshalb nur noch
schlecht anspringt.
zu deinem ruckeln im kalten zustand würde ich sagen, prüfe mal den
leerlaufsteller und kontrolliere die schläuche des ansaugtracktes auf risse,nicht
das er irgendwo falschluft zieht.
( ich gehe mal davon aus, dass deine kerzen,verteilerkappe und finger ok sind)
viele grüsse
peter
|
|
|
20.02.2008, 20:09
|
#3
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Hallo,
sehe es wie Peter in den genannten Punkten. Auch bzgl. dem zögerlichen Anspringen bei heisser Maschine hat meiner hin und wieder das Gleiche. Tippe ebenfalls auf sog. "Dampfblasen-Bildung". Aber dies ist ja nicht tragisch.
Von Gas beim Auto halte ich persönlich nichts, dafür sind mir der Aufwand vs Nutzen (tatsächliche Ersparnis..) und die damit erkauften Modifizierungen wesentlich zu gross, aber das muss jeder selbst wissen.
Ist bei deinem die Nockenwelle ok, also nicht eingelaufen?! Öldrucklampe beim Kaltstart gleich aus? Kein klappern im Stand? Spreche aus Erfahrung; bei meinem wurde mehrmals das Ventilspiel eingestellt, auch vom Vertragshändler, bis mir letztes Jahr "alles um die Ohren flog". Doppelter Kipphebelbruch durch eingelaufene Nockenwelle durch mangelnde Schmierung wegen zu geringem Öldruck.
Grosse Wirkung, aber eigentlich kleine Ursache: defektes Ölfiltergehäuse bzw. dessen Ventile (zu erkennen an der Leuchtdauer besagter Kontrolllampe beim Kaltstart).
Viele Grüße
Markus
Geändert von Maxl (20.02.2008 um 20:18 Uhr).
|
|
|
20.02.2008, 20:24
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: 730 iA R6-Autogas Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von Maxl
Hallo,
sehe es wie Peter in den genannten Punkten. Auch bzgl. dem zögerlichen Anspringen bei heisser Maschine hat meiner hin und wieder das Gleiche. Tippe ebenfalls auf sog. "Dampfblasen-Bildung". Aber dies ist ja nicht tragisch.
Von Gas beim Auto halte ich persönlich nichts, dafür sind mir der Aufwand vs Nutzen (tatsächliche Ersparnis..) und die damit erkauften Modifizierungen wesentlich zu gross, aber das muss jeder selbst wissen.
Ist bei deinem die Nockenwelle ok, also nicht eingelaufen?! Öldrucklampe beim Kaltstart gleich aus? Kein klappern im Stand? Spreche aus Erfahrung; bei meinem wurde mehrmals das Ventilspiel eingestellt, auch vom Vertragshändler, bis mir letztes Jahr "alles um die Ohren flog". Doppelter Kipphebelbruch durch eingelaufene Nockenwelle durch mangelnde Schmierung wegen zu geringem Öldruck.
Grosse Wirkung, aber eigentlich kleine Ursache: defektes Ölfiltergehäuse bzw. dessen Ventile (zu erkennen an der Leuchtdauer besagter Kontrolllampe beim Kaltstart).
Viele Grüße
Markus
|
Hallo,
ich bin mit der Gas Anlage bestens zufrieden und würde es sofort wieder machen. Ob es sich für einen lohnt, lässt sich ja relativ schnell ausrechnen. Aber die Entscheidung muss natürlich jeder selbst treffen.
Ob meine Nockenwelle eingelaufen ist, kann ich nicht sagen. Wie kann man so etwas feststellen? Die Öllampe geht auch beim Kaltstart schnell aus. Und es klappert auch nicht (naja, nichts was nicht sonst auch klappert  )
Gelaufen hat der Wagen jetzt ca. 185000km
|
|
|
20.02.2008, 20:31
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
die nockenwelle kannst du am besten prüfen, indem du mal den ventildeckel
runter nimmst und die nockenwelle in augenschein nimmst. das ist ja
beim R6 nur ein klacks. (im gegensatz zu anderen motorvarianten  )
viele grüsse
peter
|
|
|
20.02.2008, 20:34
|
#6
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Zitat:
Zitat von Mario29
.....Ob meine Nockenwelle eingelaufen ist, kann ich nicht sagen. Wie kann man so etwas feststellen? Die Öllampe geht auch beim Kaltstart schnell aus. Und es klappert auch nicht (naja, nichts was nicht sonst auch klappert  )
Gelaufen hat der Wagen jetzt ca. 185000km
|
Schön, das klingt gut - dann kannst du die "Hardware" am Motor erstmal ausschliessen!
Bleiben die bereits genannten Punkte der Zündanlage und der Dichtungen. Kerzen, Verteiler, die Zündleitungen selbst; Falschluft (mit Startpilot-Spray leicht zu testen, alles absprühen, wenn er plötzlich rund läuft/höher dreht, zieht der an dieser Stelle Falschluft).
Ist er mal heiss geworden? ZKD ok (kein Öl- und Wasserverbrauch/kein qualmen bei heisser Maschine?). Einfach mal den Kühlwasser-Ausgleichsbehälter bei heissem Motor langsam(!!) öffnen und Gas geben am Seilzug, auf Bläschenbildung im Ausgleichsbehälter achten.
Diese Punkte würde ich - falls nicht schon erledigt - erstmal noch prüfen.
Viele Grüße & guten Erfolg beim Fehler finden!
Markus
|
|
|
21.02.2008, 07:36
|
#7
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Ich weiss nicht wieviel Sprit du im Tank hast...und wie oft du tankst.
Ich habe manchmal im Sommer das Problem das der Sprit einfach richtig ausgelutscht ist ( Meine Gasanlage schaltet sehr schnell um)
Dann läuft er meistens auch nicht richtig.
Es können auch die Einspritzventile sein..
Fahr doch einfach mal ein paar km nur auf Benzin.. evtn sogar mit so nem Mittelchen was die Ventile reinigt.
Ich gehe davon aus das du den Leerlaufregler schon geprüft hast
Grüsse
Carsten
|
|
|
21.02.2008, 08:16
|
#8
|
Frisch-Infizierter
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32-730iA (04.93), T3 Multivan 1,9 TDI (06.90)
|
Moin auch,
hast Du mal die Lambdasonde in betracht gezogen ? Vielleicht bekommst Du im Benzinbetrieb anfangs ein falsches Gemisch aufbereitet ?
Jan
__________________
Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist. - Manfred Hinrich (dt. Philosoph, 1926)
|
|
|
21.02.2008, 08:29
|
#9
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Hallo 37,
wenn der Motor kalt ist ist die Lambdasonde ziemlich faul
Die arbeitet erst wenn der Motor/Kat heiss genug ist.
|
|
|
21.02.2008, 08:46
|
#10
|
Frisch-Infizierter
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32-730iA (04.93), T3 Multivan 1,9 TDI (06.90)
|
Moin Carsten,
ich hatte ähnliche Probs wie oben beschrieben, lt BMW-Auslesung hatte die Lambdasonde Fehler ausgeworfen => Sonde getauscht, alles wieder im Lot ?!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|