Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2007, 02:39   #1
Papa's Toy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Papa's Toy
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: S500 4M W221, 997 4S Targa
Standard 7er aus Amerika

Einen schoenen guten Abend aus dem sonnigen Amerika,
ich bin jetzt ca. 9 Monate in Florida, und hab mir heute mal ein paar Fahrzeuge angesehen...
Es ist ja unglaublich, was man hier fuer Preise bekommt!
Einen gebrauchten 750Li mit 13.000km (die Diesel wurden, auf jeden Fall hier in Florida garnicht angeboten, gibt nur 750/60Li's) bekommt man fuer umgerechnet 39.000$! Wie kann so etwas angehen?
Also meine Frage dazu, welche kosten wuerden auf mich zukommen, wenn ich solch ein oder ein anderes Fahrzeug nach Berlin schiffen wollte?
Papa's Toy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 03:07   #2
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von Papa's Toy Beitrag anzeigen
Einen schoenen guten Abend aus dem sonnigen Amerika,
ich bin jetzt ca. 9 Monate in Florida, und hab mir heute mal ein paar Fahrzeuge angesehen...
Es ist ja unglaublich, was man hier fuer Preise bekommt!
Einen gebrauchten 750Li mit 13.000km (die Diesel wurden, auf jeden Fall hier in Florida garnicht angeboten, gibt nur 750/60Li's) bekommt man fuer umgerechnet 39.000$! Wie kann so etwas angehen?
Also meine Frage dazu, welche kosten wuerden auf mich zukommen, wenn ich solch ein oder ein anderes Fahrzeug nach Berlin schiffen wollte?
...aber ist der nicht für die anforderungen bei uns in D zu schwach ausgelegt?!
grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 07:47   #3
buddi
raubsauger©
 
Benutzerbild von buddi
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
Standard

Nö - wieso zu schwach ausgelegt?

Bei den amerikanischen Modellen fehlt es mitunter an Hohlraumversiegelungen und dergleichen. Früher mussten die Leuchtmittel getauscht werden.

Ich würde mich an einen Importeuer wenden. Freund von mir hat das getan als seine Entsendung vorbei war - schon allein weil der Dollarkurs so übel war hat er dort noch ein Auto gekauft und es nach DE gebracht. Transport, Zoll und deutsche Papiere. Alles in jedem Fall günstiger als der Wechselkurs.

Wie gesagt - einfach mal einen Importeuer oder US Car Händler fragen.
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...
buddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 08:30   #4
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

In den USA sind die gebrauchten oder aucch neuen Fhzge wirklich günstiger. Garantie/Service teilweise sogar noch besser als in der Schweiz. Sonst würden die wohl ihre eigenen Marken kaufen.

Bevor Du 39000$ versenkst würde ich eher nach einem günstigeren US-Modell schauen für die Zeit. Jeep Grand Cherokee zum Bsp. Sprit ist ja billig drüben. Auch gebrauchte ältere europäische Modelle sind sehr günstig.



Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 17:57   #5
Papa's Toy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Papa's Toy
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: S500 4M W221, 997 4S Targa
Standard

Ich dachte ja garnicht daran hier ein Fahrzeug zu kaufen um es hier zu benutzen, wollte nur wissen ob es empfehlenswert solch ein Fahrzeug nach Deutschland zu importieren, da die Preise ja einfach "geil" sind!!
Nen F01 wuerde mich zum beispiel interessieren, wenn er rauskommt, hier zu kaufen und weniger als fuer nen normalen 5er in Deutschland hinlegen zu muessen...
Papa's Toy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 18:30   #6
chief4
StandlichtXenon driver
 
Benutzerbild von chief4
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
Standard

der F01 wird aber sicherlich nicht gleich verfügbar sein, sondern erst 6-8 monate später als in D
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
chief4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 19:53   #7
geestyleed
Individualised since 2009
 
Benutzerbild von geestyleed
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Diekholzen / Charleston
Fahrzeug: Audi A8 3.0 TDI (2013), Porsche 911 (997) Carrera schwarz/beige (03.06), VW Golf VII (04.14)
Standard

Zitat:
Zitat von chief4 Beitrag anzeigen
der F01 wird aber sicherlich nicht gleich verfügbar sein, sondern erst 6-8 monate später als in D

Das ist dann für die wahrscheinlichen Preise dann auch egal


Stimmt es eigentlich, dass die E65 in den USA fast immer "absolut" voll sind, also schon alles Serie?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
geestyleed ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 19:57   #8
buddi
raubsauger©
 
Benutzerbild von buddi
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
Standard

Naja, in USA gehst' normalerweise in den Laden und nimmst was da ist. Made to order ist die Ausnahme. Wenn man dann noch bis kurz vor Monatsabschluss wartet gibt's nochens Schnäppchen - die Händler bekommen Prämie auf abgesetzte Stück.

Daher gibbet zumeist auch die Autos mit Allet
buddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 21:55   #9
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von buddi Beitrag anzeigen
Nö - wieso zu schwach ausgelegt?
Bei den amerikanischen Modellen fehlt es mitunter an Hohlraumversiegelungen und dergleichen.
Hi,

achsoo, na dann.
ich dachte schon eher an umfangreiche umprogrammierungen
und änderungen an der elektrik, schwache bremsen, schwaches differential,
schwaches Kühlssystem usw. usw. sowie umbauten für ece-zulassung.

grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 23:10   #10
buddi
raubsauger©
 
Benutzerbild von buddi
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
Standard

Ein Navi wird nicht funktionieren - das wäre 'ne größere Aktion. Was soll denn an der Elektrik geändert werden müssen? ECE Umbauten betrafen anno dunnemals die Leuchtmittel, ja nu... und dat et Unterschiede der Landesversionen gibt sollte dem geneigten Käufer bewusst sein. Et sei mal dahingestellt, ob die Fahrzeuge deswegen gleich für die alte Welt ungeeignet sind.

Gehört habe ich von notwendigen Umbauten schon - allerdings betraf dies dann Fahrzeuge die für den europäischen Markt nie gedacht waren, die Amischlitten halt.

Letztes Problem von einem Kollegen der dann tatsächlich ein Auto aus USA importiert hat war der Kennzeichenträger (VW Passat), und das scheint von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich zu sein. Er hat letzlich dann doch ein entsprechendes Schild anbringen dürfen und musste sich keinen neuen Kofferraumdeckel besorgen.

Schon eine ganze Zeit früher ein Bekannter mit Porsche - da waren es in der Tat die Lampen.

Gebraucht ein Bekannter 'nen E38 - original nüscht.

Will meine Hand da nu auch nicht für in's Feuer legen da ich mich selbst nie schlau gemacht habe sondern ich mir wg. der Berichte meinen Reim gemacht habe. Vielleicht wollen die allerdings auch ihre "Schnäppchen" so schön wie möglich färben und haben das ein oder andere Detail unterschlagen - who knows...
buddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beiblatt für Felgen, die ich aus Amerika kaufe-CH labi basel BMW 7er, Modell E38 4 24.06.2007 09:11
Elektrik: Fahrzeug aus Amerika aleks80 BMW 7er, Modell E65/E66 12 18.06.2007 23:23
20" M-Parallelspeichen aus Amerika Marcus BMW 7er, Modell E38 5 08.03.2003 14:16
2 Wagen aus Nord-Amerika ... FrankWo BMW 7er, allgemein 0 05.03.2003 21:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group