


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.12.2006, 18:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Autotelefon SIM E65
Hallo,
habe da mal ein Frage, da ich jetzt mein Auto mit Telefon bekomme. Ich habe ja mein Handy (Vodafone) und weiß, dass es ein 2. Karte gibt... Und da hört mein Wissen auf. Im Auto lege ich die SIM ein, aber das sollte ja die 2. Karte sein.
Kann mich jemand aufklären?
1. Legt das Autotelefon das Handy lahm?
2. Gibt es unterschiedliche SIM Zweitkarten? 3,3 V ist mir bekannt aus der Bedienungsanleitung.
Danke
BEN
|
|
|
29.12.2006, 18:23
|
#2
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Das hat aber nix mit Auto oder BMW zu tun, sondern vielmehr mit Vodafone
Bei Vodafone kannst Du Dir eine zweite SIM bestellen, aber es darf max. nur eine online sein. (Zwei gehen zwar auch, aber dabei kommen gern mal komische Effekte dabei raus).
Ruf doch mal die 1212 an (kostenlose Hotline von Vodafone) und löchere die 
|
|
|
30.12.2006, 13:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
|
2. SIM funktioniert gut
Die Frage der Priorisierung ist mit dem Netzbetreiber zu klären.
In Österreich (Mobilkom = A1) lässt sich zB das Handy priorisieren mit der Folge, dass eingehende Anrufe im E65 nur ankommen wenn das Handy abgeschaltet ist.
Es ist aber auch möglich, beide Karten simultan läuten zu lassen, so dass man sich entscheiden kann, über welches Telefon man das Gespräch entgegennimmt.
 Alles funktioniert tadellos, ebenso die Anzeige des Telefonbuchs auf der 2. SIM im iDrive und die Option der PIN - Abfrage ja / nein. Gesprächsqualität über E65 - Telefon mit Außenantenne ist sehr gut.
(Nach Schlüsselumstieg ist es erforderlich, die 2. SIM durch aus- und einstecken neu zu initialisieren, damit das Telefonbuch korrekt eingelesen wird.)
|
|
|
30.12.2006, 14:48
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Telefon
Ich verwende 3 ! (das ist das Maximale) Multi Sim Karten von T-Mobile. Bei Anruf klingeln alle drei Telefone. Sobald eins das Gespräch annimmt, ist Ruhe und die anderen beiden können nicht verwendet werden. Ich verwende den Festeinbau ohne PIN Abfrage plus ein kleines Nokia zum Herumtragen sowie ein SonyEricsson P900 mit dem sich SMS etc besser handhaben lassen. Funktioniert ganz gut nur habe ich den Code vergessen mit dem man der T-Mobile sagen kann, an welches Gerät die SMS gehen sollen. Es ist also noch immer nicht alles so perfekt, aber besser als mit der Dual Sim mit PIN Abfrage. Bin halt manchmal 5-6km gefahren ohne den Festeinbau einzuschalten und PIN einzugeben und dann klingelte es in der Aktentasche. Aktentasche vom Rücksitz angeln, Handy rausfischen, vielleicht noch einen Platz zum Anhalten suchen..... Gespräch weg. Selber zurückrufen und bezahlen :-(
|
|
|
30.12.2006, 15:29
|
#5
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Leider bietet Vodafone keine so tollen Features an, wie Ekkehart und Tiefflieger nannten ...
|
|
|
31.12.2006, 14:42
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E65
|
Also ich hab bei meinem Vodafone Vertrag auch eine Zweitkarte besorgt.
Wie das Problem oben schon beschildert wurde, muss einer der Karten AUS sein, damit die andere zu 100% funktioniert.
Welche der zwei Karten im Handy und im Auto ist, spielt keine Rolle. Tatsache ist, wenn man ins Auto einsteigt, sollte man das Handy vorher ausschalten und beim Aussteigen umgekehrt.
Wenn man bedenkt, dass ein durchschnittliches Handy beim einschalten den meisten Strombedarf hat, kann sich jeder selber ausrechnen, wenn man sein Handy zwei mal am Tag neu einschaltet, wie schnell der Akku dann leer ist.
Daher bin ich jetzt her gegangen und hab mir einfach eine "neue" Karte geholt (Prepaid reicht da ja aus wenn man nicht viel telefoniert). Ich hab das dann so eingestellt, dass wenn ich nicht erreichbar bin (also das Autotel ist aus), dass der Anruf dann weiter geleitet wird auf mein Handy. Mein Handy habe ich dann so eingestellt, dass wenn ich nach ca. 20 Sekunden nicht dran gegangen bin, dass der Anruf an mein Autotel weiter geleitet wird.
Mag jetzt vielleicht etwas umständelich und so klingen, für meine "Bedürfnisse" ist das eine gute Lösung.
Das Problem mit der Zweitkarte der gleichen Nummer ist halt das, dass die eine Karte ausgeschaltet sein muss, damit zu 100% die andere dann klingelt.
Ein gemeinsames klingeln geht anscheinend nicht. Warum auch immer.
__________________
So denn dann....
Gruß Chris
|
|
|
31.12.2006, 15:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
|
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Ich verwende 3 ! (das ist das Maximale) Multi Sim Karten von T-Mobile. Bei Anruf klingeln alle drei Telefone. Sobald eins das Gespräch annimmt, ist Ruhe und die anderen beiden können nicht verwendet werden. Ich verwende den Festeinbau ohne PIN Abfrage plus ein kleines Nokia zum Herumtragen sowie ein SonyEricsson P900 mit dem sich SMS etc besser handhaben lassen. Funktioniert ganz gut nur habe ich den Code vergessen mit dem man der T-Mobile sagen kann, an welches Gerät die SMS gehen sollen. Es ist also noch immer nicht alles so perfekt, aber besser als mit der Dual Sim mit PIN Abfrage. Bin halt manchmal 5-6km gefahren ohne den Festeinbau einzuschalten und PIN einzugeben und dann klingelte es in der Aktentasche. Aktentasche vom Rücksitz angeln, Handy rausfischen, vielleicht noch einen Platz zum Anhalten suchen..... Gespräch weg. Selber zurückrufen und bezahlen :-(
|
*222# an
*221# Statusabfrage
Wo immer Du auch den ersten Code eingibst ist SMS aktiv
Du hast also kein Online und Assist, sonst hättest Du Dich schon maßlos geärgert - Guten Rutsch
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
|
|
|
31.12.2006, 15:41
|
#8
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Die Lösung heißt Multisimcard. Gibt es von D1 schon und die sind ja meistens langsamer bei sowas.
Du kannst bis zu 5 Karten haben, mit der gleichen No. und alle "online" lassen und sie klingeln alle, jedoch kommt nur auf das Haupthandy die SMS. Kann man aber mit einem Zahlencode umschalten...
Gruß Philipp
|
|
|
01.01.2007, 12:38
|
#9
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von JPM
Die Lösung heißt Multisimcard. Gibt es von D1 schon und die sind ja meistens langsamer bei sowas.
|
In dem Fall sind die wohl schneller. Vodafone bietet IMHO leider nichts vergleichbares an ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|