


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.01.2006, 16:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Wer kann vergleichen..versch. R6
Hallo,
hatte mal einen E32 735iA, welcher für meine Begriffe erstaunlich gut lief. Mein jetziger E38 740 kann vielleicht alles noch ein wenig besser, v.a. über 100, aber genaugenommen, war der R6 3,5 ein geiler Motor mit Kraft von unten raus und einem tollen Sound, ohne aufdringlich zu wirken. Der 728 ist ja auch ein R6, will aber gedreht werden und hört sich auch nicht mehr so kernig an.
Kann mir jemand seine Erfahrungen zum Motortemperament und Sound E32 3,5 bzw. E38 2,8 vs. E65 730i (231 PS)posten unter den o.g. Gesichtspunkten.
Danke!
Jens
|
|
|
08.01.2006, 11:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
|
Ich hatte einen 728iA (193 PS, E38), dann einen 730i (231PS, E65), jetzt einen 730i (258 PS, E65FL).
Bedingt durch die unterschiedlichen Karrossen, Dämmungen und Aufhängungen sind der 728 un der 730 schwer miteinander zuvergleichen. Der Sound war im 728i im Vergleich zum 730i lauter. Obwohl der 730i schwerer ist, geht er subjektiv etwas besser als der 728er. Drehwillig sind beide, der 730er vielleicht noch einen Tick besser. Insbesondere in Kurven ist der 730 mit Dynamik Drive um Klassen besser als der 728er. Hätten doch nur alle Ingenieure ihren Job so gut gemacht, wie die Fahrwerksleute... Der 730i fühlt sich einfach kleiner und wendiger an (obwohl der klotziger und schwerer ist). Aber ist für mich der E38 das schönere Auto. Ich habe mich nur ungern von ihm getrennt (jammer, heul).
Unterschiede zwischen 730i (231) und 730i (231) habe ich hier schon geschildert:
http://www.7-forum.com/forum/showthr...stpost&t=48418
|
|
|
10.01.2006, 09:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
|
Zum e32 kann ich nichts sagen.
E38 und e65 VOR FL kann ich aber vergleichen
Sound e38: Brummiger tiefer
Sound e65: heller und leiser besonderst im Innenraum bei Musik kaum noch zu hören
Motortemperament: Der e65 ist schon ein ganzes Stück besser im Anzug (auch bedingt durch die 6 Gang Automatik). Auch sonst zieht der e65 dem e38 in jeder Lage davon. Was will ich da noch mehr erzählen.
Gruß
Steffen
|
|
|
10.01.2006, 10:29
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
In puncto Durchzug darf man die Gewichtsunterschiede nicht unbeachtet lassen. Hinzu spielen bei den R6 im E38 und E65 sicherlich die Rad-Reifen-Kombinationen auch eine große Rolle was das "Temperament" angeht.
Gruß Philipp
|
|
|
10.01.2006, 12:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
|
Zitat:
Zitat von JPM
In puncto Durchzug darf man die Gewichtsunterschiede nicht unbeachtet lassen. Hinzu spielen bei den R6 im E38 und E65 sicherlich die Rad-Reifen-Kombinationen auch eine große Rolle was das "Temperament" angeht.
|
Auf meinem 728i hatte ich ringsrum 225er, auf dem 730i vorne 255er, hinten 275er. Da erklärt vielleicht auch, dass ich nicht sooo einen Unterschied in der Beschleunigung bemerkt habe.
Lauter war der 728i im Innenraum, lag weniger am Motor, als an der Isolierung.
|
|
|
11.01.2006, 07:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
|
Kann man vernachlässigen, der Unterschied ist auch so da.
Bereifung:
e38 VA 245/40 20" 275/35 20"
e65 VA 255/35 21" 295/30 21"
Gruß
Steffen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|