


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.07.2015, 22:54
|
#1
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
M30 verliert Wasser
Hallo Gemeinde,
Mein Dicker verliert Wasser, sobald er auf Betriebstemperatur ist.
Schläuche sind alle neu und fest.
Ich sehe beim besten Willen nicht, wo das Wasser herkommt, bin am verzweifeln 
Hoffe der Block hat keinen Riss?!
Bin für jeden Tip dankbar?????
Grüsse
Thomas
Geändert von tf750 (11.07.2015 um 23:04 Uhr).
|
|
|
11.07.2015, 23:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wieviel ist es denn.
verkannte Klassiker sind:
- Wasserventil
- Y-Stück des Wärmetauschers
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
11.07.2015, 23:39
|
#3
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Werde morgen weiter erkunden
Danke erstmal 
|
|
|
12.07.2015, 11:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Am Kühlerverschluss kann es auch liegen. Wenn weniger als 2bar Druck aufgebaut wird, dann kocht das Wasser früher und drückt sich über den Entlüftungsschlauch am Ausgleichsbehälter raus. Der Entlüftungsschlauch endet an der Seitenwand neben dem Auspuffkrümmer.
|
|
|
12.07.2015, 11:49
|
#5
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
@ 68msw
mercy für den Tip 
wird kontrolliert
Gruss
Thomas
|
|
|
06.08.2015, 15:06
|
#6
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Uebeltäter gefunden
bin gestern aus dem Urlaub zurückgekommen und heute Morgen
gleich in die Garage, Baustrahler angemacht, ersmal blind gewesen 
Kaffee getrunken und dann wieder ran.
Nachdem er Betriebstemp hatte fing es wieder an zu tropfen.
Alles schön ausgeleuchtet und siehe da, unter dem Wasserventil die Zusatzwasserpumpe, tropf tropf.
Ist schon bestellt, kann sie morgen früh abholen, juhuuuuuuu  
Am Montag gehts noch zum Tüf (Schweiz-MFK) und alles wird gut.
Ich bedanke mich für die Tips
Grüsse
Thomas
|
|
|
06.08.2015, 17:43
|
#8
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Genau!
Das Wasser kommt aus dem Gehäuse, das am Blech ansteht 
|
|
|
07.08.2015, 15:13
|
#9
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Servus,
Pumpe eingebaut
Entlüftet
Alles dicht  
Hab noch ein Foto von der alten Pumpe gemacht, falls es jemand interessiert.
Werd erstmal duschen und dann ne anständige Runde fahren und geniessen.
Später mach ich die alte Pumpe mal auf und schau mal, rein wie es innen aussieht.
Grüsse
Thomas
Geändert von tf750 (07.08.2015 um 15:19 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|