Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2015, 22:54   #1
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard M30 verliert Wasser

Hallo Gemeinde,

Mein Dicker verliert Wasser, sobald er auf Betriebstemperatur ist.
Schläuche sind alle neu und fest.
Ich sehe beim besten Willen nicht, wo das Wasser herkommt, bin am verzweifeln
Hoffe der Block hat keinen Riss?!

Bin für jeden Tip dankbar?????

Grüsse
Thomas

Geändert von tf750 (11.07.2015 um 23:04 Uhr).
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 23:15   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Wieviel ist es denn.
verkannte Klassiker sind:
- Wasserventil
- Y-Stück des Wärmetauschers
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 23:39   #3
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

Werde morgen weiter erkunden

Danke erstmal
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2015, 11:00   #4
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Am Kühlerverschluss kann es auch liegen. Wenn weniger als 2bar Druck aufgebaut wird, dann kocht das Wasser früher und drückt sich über den Entlüftungsschlauch am Ausgleichsbehälter raus. Der Entlüftungsschlauch endet an der Seitenwand neben dem Auspuffkrümmer.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2015, 11:49   #5
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

@ 68msw



mercy für den Tip
wird kontrolliert

Gruss
Thomas
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 15:06   #6
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

Uebeltäter gefunden

bin gestern aus dem Urlaub zurückgekommen und heute Morgen
gleich in die Garage, Baustrahler angemacht, ersmal blind gewesen
Kaffee getrunken und dann wieder ran.
Nachdem er Betriebstemp hatte fing es wieder an zu tropfen.
Alles schön ausgeleuchtet und siehe da, unter dem Wasserventil die Zusatzwasserpumpe, tropf tropf.
Ist schon bestellt, kann sie morgen früh abholen, juhuuuuuuu
Am Montag gehts noch zum Tüf (Schweiz-MFK) und alles wird gut.

Ich bedanke mich für die Tips

Grüsse
Thomas
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 17:05   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ich wollt es grad schreiben,
Heizventil
Zusatzwasserpumpe

An derselbigen der Schlauchstutzen oder aus dem Gehäuse. Dann ist das Innenteil durchgescheuert.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...asserpumpe.pdf
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/zusat...ert-86159.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 17:43   #8
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
ich wollt es grad schreiben,
Heizventil
Zusatzwasserpumpe

An derselbigen der Schlauchstutzen oder aus dem Gehäuse. Dann ist das Innenteil durchgescheuert.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...asserpumpe.pdf
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/zusat...ert-86159.html

Genau!

Das Wasser kommt aus dem Gehäuse, das am Blech ansteht
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2015, 15:13   #9
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

Servus,

Pumpe eingebaut

Entlüftet

Alles dicht

Hab noch ein Foto von der alten Pumpe gemacht, falls es jemand interessiert.

Werd erstmal duschen und dann ne anständige Runde fahren und geniessen.

Später mach ich die alte Pumpe mal auf und schau mal, rein wie es innen aussieht.

Grüsse
Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5127.jpg (105,2 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5129.jpg (102,4 KB, 36x aufgerufen)

Geändert von tf750 (07.08.2015 um 15:19 Uhr).
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlsystem verliert Wasser (Dampf am Ventil Nippel) grünegurke BMW 7er, Modell E38 9 14.04.2013 07:49
Motorraum: Entlüftungsnippel neu. Verliert mehr Wasser ?! U.S_V8 BMW 7er, Modell E38 13 12.04.2012 17:46
Kühlsystem verliert Wasser/ist undicht Hübi6 BMW 7er, Modell E32 7 03.02.2012 08:28
E32 verliert Wasser, aber hinten (Kondenswasser/Auspuff)? elfemaja BMW 7er, Modell E32 18 10.11.2010 20:45
Karosserie: Scheinwerferwaschdüse verliert permanent Wasser MK 750il BMW 7er, Modell E38 1 21.04.2005 20:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group