Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2013, 14:57   #1
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard Kurbelwellenschraube lösen. Wie?

Hallo...ich müsste die kurbelwellenschraube vorne am kettenkasten lösen...da ich die kunststoffschiene in kettenkansten tauschen muss, weil diese abgebrochen ist...nun hab ich hier eine frage in dieser runde...hat jemand von euch sich schon so ein werkzeug gebaut das zum arretieren/festhalten vorne auf die riemenscheibe geschraubt wird um die kurbelwelle zu halten...und zweite frage wäre der jenige dann auch bereit dieses werkzeug gegen kaution oder kleines geld zu vermieten oder gar zu verkaufen ?...danke im vorraus...
gruss thorsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 15:50   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die kann man selber recht einfach bauen. Suche mal in der Bucht nach " Schwungrad Feststeller". Dann kann man die Mutter "einfach" lösen. Mit einer guten Nuß und einem langen Hebel geht es.
Wenn der Motor ausgebaut ist, geht es auch mit einem vernüftigen Schlagschrauber.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 15:55   #3
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Naja, wir haben auch schon mit zwei Mann auf so einem Hebel gelegen und gehofft, dass jetzt nichts abreißt. Selbst mit unserem großen Schlagschrauber wurden wir da nix!
In jedem Fall vorher ordentlich mit Rostlöser vorarbeiten und du musst mit einem geeigneten Werkzeug gegenhalten.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 16:00   #4
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Die kann man selber recht einfach bauen. Suche mal in der Bucht nach " Schwungrad Feststeller". Dann kann man die Mutter "einfach" lösen. Mit einer guten Nuß und einem langen Hebel geht es.
Wenn der Motor ausgebaut ist, geht es auch mit einem vernüftigen Schlagschrauber.

problem ist bei diesen werkzeug das ich weder den anlasser noch den motor ausbauen möchte...da ist mir das werkzeug das vorne an der kw angeschraubt eird allemal lieber...und wenn es hier einer verleiht oder verkauft is mir das auch recht...ich selbst habe werder schweissgerät oder ähnliches um so etwas selbst her zu stellen...
gruss thorsten
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 18:02   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard Werkzeug, Spezialwerkzeug, Sonderwerkzeug, Verleih

schau mal hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/werkz...ml#post1970724
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 19:26   #6
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Ich habe mir hier eine alte Riemenscheibe zur Hilfe genommen.
Einfach ein massiveres 4 Kantrohr mit Abstützung anschweißen,fertig.
Ich habe dazu noch ein gut 1,5m langes Rohr welches ich zur Arretierung über den Vierkant schiebe.
So kann man ganz bequem alleine die Zentralmutter lösen.
Zum öffnen nehme ich einen 1 Zoll Knebel,da sich schon so manche Halbzollrätsche "lang" gemacht hat.
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 06:52   #7
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Oder zu deinem Freundlichen gehen und nett fragen ob er zufälligerweise den Gegenhalter Interner Link) hier mal kurz verleiht,
so hab ich's gemacht

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie Batterie-Minuspol lösen ?? Bernd7 BMW 7er, Modell E65/E66 1 04.10.2012 08:11
M30 Kurbelwellenschraube lösen, Tipps? kaim3 BMW 7er, Modell E32 9 05.10.2009 21:27
Wie Federbein hinten lösen? Butch98 BMW 7er, Modell E32 5 03.11.2007 21:23
Elektrik: CAN-Bus Probleme - wie lösen...? Hilfe! JoeGunn BMW 7er, Modell E38 31 17.10.2007 22:29
Karosserie: Wie Nummernschildteil von Heckklappe lösen? egon5 BMW 7er, Modell E38 6 17.06.2006 19:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group