Hallo Gemeinde,
Nun hat mein Flipper-graues Baby 94'000 Km runter und durfte gestern zum wohl letzten (sogenannten) Gratis-Service. Ich darf sagen, dass ich bisher während der gesamten Laufleistung noch kein einziges nennenswertes Problem mit dem Wägelchen hatte – ausser einem kaputten Fühler fürs Waschwasser. Aber das ist wirklich nicht der Rede wert.
Um so ernüchterter war ich gestern allerdings, als der

meinte, mein 730d-Motor würde «schwitzen». Man könne das (noch) nicht als «echten Ölverlust» bezeichnen, es sei halt einfach die Zylinderkopfhaube nicht mehr ganz dicht.
Kostenvoranschlag für die ganze Geschichte: ca. CHF 1000.- für:
- Dichtungssatz Zylinderhaube
- Zylinderkopfhaube
- Öleinfüllstutzen
- Arbeit etc.
Nun meine Frage an die Gemeinde. Ist es «normal»*dass ein braver Diesel mit weniger als 100'000 Km schon ins Schwitzen kommt? Ich darf mit sehr gutem Gewissen sagen, dass ich mein Auto hege und pflege, es kaum jemals grosse Belastungen erfuhr und ich selbstverständlich drauf schaue, dass es immer hübsch warm wird bevor's losgeht usw. Ihr wisst schon.
Alles in allem bin ich ziemlich frustriert über diese Inkontinenz. Kulanzanfrage wurde natürlich auch schon abgewiesen, Logo
Bin gespannt, ob ihr ähnliche Erfahrungen machen musstet oder welchen Rat ihr mir ganz allgemein geben könnt.
Danke und Gruss aus dem Kuhland,
Reto.