


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.04.2012, 21:50
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: dortmund
Fahrzeug: E32-730iL,V8 (04.93)
|
Problem mit der Standheizung
Meine Standheizung macht Probleme. Wenn ich sie über Bordcomputer einschalte tut sich nichts. Normalerweise gehen doch die Leuchten der Klimaautomatik sofort an und auch der Lüfter sollte dann laufen.Das einzigste was funktioniert ist der BC, der klackt beim einschalten der Standheizung. Wo könnte eurer Meinung nach der Fehler liegen? Habe ab Werk eine 66AH Zusatzbatterie, die ist ein halbes Jahr alt und i.o..Habe auch schon einen Standheizungreset vorgenommen.Die drei Sicherungen im Sicherungskasten und die Einzelsicherung in der Nähe der 2.Batt. sind auch i.o..Kann man so ein Problem beim E32 per Fehlerspeicherauslese einkreisen? Bin Euch dankbar für jeden Tipp!!
|
|
|
09.04.2012, 09:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
die Standheizung ist Diagnosefähig, dein Problem wird das Steuergerät Standlüftung im Handschufach unter dem Airbag sein.
Gruß
Heiko
|
|
|
09.04.2012, 09:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ich habe ein anderes modell.. aber überprüfe mal die benzinpumpe..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
09.04.2012, 09:56
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von flerchen
Hi,
die Standheizung ist Diagnosefähig, dein Problem wird das Steuergerät Standlüftung im Handschufach unter dem Airbag sein.
Gruß
Heiko
|
Falsch 
Die BW50 ist erst ab > Serien-Nr. 300000 oder ab den wasserdichten Steckern diagfähig, die meisten (oder alle  ) haben aber serienmäßig die alte verbaut
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
09.04.2012, 12:40
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: dortmund
Fahrzeug: E32-730iL,V8 (04.93)
|
Hi!
Hab ich noch vergessen! Der Fehler trat erst auf nach folgendem Missgeschick: Ich habe im Kofferraum eine Steckdose für 12V. Nachdem ich neue Heckklappendämpfer verbaut habe und die Teppichverkleidung über der Batterie, in der sich besagte Dose befindet,eingebaut habe, gab es einen Kurzschluss. Den Kabelbaum für die Dose habe ich selbst gemacht und direkt an der Batterie angeschlossen. Die Plusleitung habe ich auch mit einer Sicherung versehen. Bei dem Kurzschluss ist dann das Minuskabel des Stechdosenkabelbaums abgefackelt. Die von mir eingebaute Sicherung in der Plusleitung ist nicht kaputtgegangen! Meine Vermutung dass die Batterie durch Kurzschluss kaputt ist, hat sich nicht bestätigt. Habe von meinem Fiesta die Batterie eingebaut, Standheizung läuft trotzdem nicht.Könnte es Vielleicht an dem Batteriekabelbaum liegen? Auf der Plusleitung ist oben so etwas wie ein Relais, in der Farbe schwarz! Könnte da vielleicht der Fehler liegen? Vielen Dank für Eure Antworten! Werde mal zuerst das Steuergerät der Standlüftung ins Auge fassen!
|
|
|
10.04.2012, 09:32
|
#6
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Das helle Relais einmal Ziehen und wieder einstecken (bei Zu.Ba.). Sicherungen Standheizung OK???
__________________
Gruß Holger
|
|
|
11.04.2012, 20:28
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: dortmund
Fahrzeug: E32-730iL,V8 (04.93)
|
Danke für den Tipp! Ich habe das Batterietrennrelais neu bestellt, sieht nicht mehr sehr gut aus! Nach Einbau werde ich dann mal das Standheizungsrelais reseten. Die Sicherungen sind alle i.o..
In dem Moment des Kurzschlusses an der Zusatzbatterie war die Zündung aus. Das heißt, dass das Batterietrennrelais geöffnet war und der Kurzschlussstrom in die Minusleitung rein ist! Könnte dadurch vielleicht in der Relaisbox über den Handschuhfach ein Schaden entstanden sein? Melde mich wenn sich was neues ergibt!
Grüße
|
|
|
12.04.2012, 19:16
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: dortmund
Fahrzeug: E32-730iL,V8 (04.93)
|
Hallo!
Habe heute das Neue Batterietrennrelais eingebaut, hat nichts gebracht. Dann die Zusatzsbatterie in Werkstatt auf Startleistung prüfenlassen. Ergebnis 97% Leistung, also auch in Ordnung. Dann habe ich mal die Relaisbox über dem Handschuhfach im geöffneten Zustand getestet. Wenn ich am Bordcomputer die Standlüftung oder Standheizung einschalte, ziehen alle drei Relais an. Die Leuchten des Klimabedienteils bleiben dunkel und der Walzenlüfter läuft auch nicht. Das Gelbe Relais welches sich über der Zusatzbatterie befindet, zieht auch an. Bin jetzt langsam am Limit. Was würdet ihr vermuten woran es liegt? Bin dankbar für jeden Tipp!!
|
|
|
13.04.2012, 07:10
|
#9
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Sigi,
zieh mal das K4 im Sicherungskasten und kucke ob an 87a Spannung anliegt wenn du am BC auf SH oder SL gehst,
wenn dort Spannung anliegt natürlich das Relais selber checken
MfG
Chris
|
|
|
13.04.2012, 21:19
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: dortmund
Fahrzeug: E32-730iL,V8 (04.93)
|
Hi Chris!
War gerade testen. Auf 87a liegt keine Spannung an, Spannung nur auf 87. Habe heute auf e... eine kompatible Relaisbox gekauft, vielleicht liegt dort der fehler?
mfg Sigi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|