Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2011, 11:29   #1
Beni188
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA
Frage Getriebe- Leistungsproblem 730iA R6

Hallo Gemeinde,

Ich hab seit kurzem ein Problem mit meiner Automatic.

Es ist mir bis jetzt 2 mal passiert das ich nach ca. 50km am Stück (ein mal Autobahn und ein mal Mittelgebierge) das Probleme hab das die Automatic nicht in den 4. oder 5. Gang schaltet. Desweiteren nimmt er dann fast garkein Gas mehr an oder nur sehr schlecht und beim betätigen des Kickdowns macht er anstanden runter zu schalten, macht es aber dann doch nicht. Ich kann auch problemlos zwischen S und E umschalten, ohne das sich irgend etwas tut.

Sobald ich anhalte und das Auto neu Starte, ist alles wie gewohnt und er schaltet wieder sauber ohne Probleme.

Nach dem ATF Öl habe ich schon geschaut, ist genug drinn. Rein Äußerlich ist am Getriebe nichts zu erkennen, sieht alles sehr sauber aus.

Ich denke das es ein Elektonik oder Sensor Problem ist, da es ja nach einem Neustart weg ist. Nur was könnte es sein, da ich davon wirklich keine Ahnung habe?

Könnt ihr mir weiter helfen? Kennt ihr dieses Problem?

Es handelt sich um einen E32 730iA R6 Bj. 89, 117000km auf der Uhr

Vielen Dank im vorraus! Ich freue mich über jeden Hilfreichen Beitrag!!!

Gruß Beni
Beni188 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 18:39   #2
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Guten Abend Beni,


Dein R6 hat nur eine 4-Gang-Automatic. Der 'gefühlte' 5. Gang dürfte die eingerastete Wandlerüberbrückung sein.


Mit Deinem geschilderten Problemen bin ich hunderttausende von km gefahren. Mal kam es so, dann ist es wieder verschwunden. Man muß halt mal zwischendurch anhalten und neu starten.


Viele herzliche Grüße (vom Forums-Nachbarn aus Haßfurt)


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 18:53   #3
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Dein R6 hat nur eine 4-Gang-Automatic. Der 'gefühlte' 5. Gang dürfte die eingerastete Wandlerüberbrückung sein.
ICH denke nicht das ein 89er 730i schon eine Wandlerüberbrückung hat. Mein 88er 530iA hatte jedenfalls keine
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 19:15   #4
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
ICH denke nicht das ein 89er 730i schon eine Wandlerüberbrückung hat. Mein 88er 530iA hatte jedenfalls keine
Hi,


der 7er hatte eine. Das war im Gegensatz zu DB, wo damals wegen weicherer Verbindung keine Wandlerüberbrückung eingebaut wurde.


Viele Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 20:05   #5
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
ICH denke nicht das ein 89er 730i schon eine Wandlerüberbrückung hat. Mein 88er 530iA hatte jedenfalls keine
Doch doch
ALLE 4HP22 ob H oder EH habe eine Wankdlerüberbrückungskupplung.

Beim 4HP22H wurde sie allerdings NUR im 4. Gang geschaltet. Nahezu Lastunabhängig bei ~ 85km/h.

Das 4HP22EH wird die Kupplung auch schon im 3. Gang geschaltet; ab ~ 4000 rpm. Im 4. Gang dann auch bei 85~90km/h; ähnlich dem 4HP22H.

Zitat:
Zitat von Beni188 Beitrag anzeigen
Es handelt sich um einen E32 730iA R6 Bj. 89, 117000km auf der Uhr
Hat der Wagen eine EML Drosselklappe ?

Geändert von Movie222 (19.12.2011 um 20:16 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 06:20   #6
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Hi Movie222,


danke für Deine sachkompetente und mich bestätigenden Ausführungen.

Mein 2. E 32 hatte die Wandlerüberbrückung auch im 3. Gang wie den 4. Gang - quasi gefühlt wie ein enges Overdrive für Gang 3 und 4.

Als bei meinem 1. E 32 bei ca. km 500.000 ein gebr. Hinterachsdifferential eines 750ers eingebaut wurde, verschob sich der Wandlerüberbrückungseingriff auf ca. 95-100km/h und der Verbrauch sank um knapp einen Ltr. auf Langstrecke. Zudem war das Geräuschniveau hörbar niedriger.


Viele herzliche Grüße


Geius
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 07:36   #7
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Ok gut zu wissen, wie schon gesagt ich hatte einen E34 mit M30B30 und 4HP22 Getriebe Prod Datum 10/1988 der hatte keine. Wenn der im 4. Gang war, kam danach nichts mehr. Aber gut ein gewisser Unterschied zum 7er muss ja wohl sein
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 07:52   #8
Beni188
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA
Standard

Gut, also ihr wollt mir jetzt erzählen das ich nur ein 4 Gang Getriebe habe, man hätt ich das gewusst hätt ich meinen 190er behalten können "scherz"

Nun gut, jetzt gibts nur noch die Frage, kann man das Problem lösen, oder soll ich so weiter fahren, es kommt ja nicht jeden Tag vor, aber nerven tuts mich schon

Wandlerüberbrückung? merkt man die auch beim Kickdown im 3. und 4. Gang bei ca. 4000 U/min, da hab ich nämlich das gefühl das für einen Bruchteil einer Sekunde kurz die Leistung weg ist und es fühlt sich so an als hätter er Schlupf.

@Movie222 EML Drosselklappe? keine Ahnung, ist das das Ding auf dem Motorblock?

Gruß Beni
Beni188 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 08:09   #9
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Ok gut zu wissen, wie schon gesagt ich hatte einen E34 mit M30B30 und 4HP22 Getriebe Prod Datum 10/1988 der hatte keine. Wenn der im 4. Gang war, kam danach nichts mehr. Aber gut ein gewisser Unterschied zum 7er muss ja wohl sein
Gibt keinen Unterschied, dann war was defekt.

Zitat:
Zitat von Beni188 Beitrag anzeigen
Gut, also ihr wollt mir jetzt erzählen das ich nur ein 4 Gang Getriebe habe, man hätt ich das gewusst hätt ich meinen 190er behalten können "scherz"
Dafür kannst du jetzt knapp 190km/h im 3. Gang fahren.

Zitat:
Zitat von Beni188 Beitrag anzeigen
Nun gut, jetzt gibts nur noch die Frage, kann man das Problem lösen, oder soll ich so weiter fahren, es kommt ja nicht jeden Tag vor, aber nerven tuts mich schon
Im Zweifelsfall schaltgerät bei ZF prüfen lassen.

Zitat:
Zitat von Beni188 Beitrag anzeigen
Wandlerüberbrückung? merkt man die auch beim Kickdown im 3. und 4. Gang bei ca. 4000 U/min, da hab ich nämlich das gefühl das für einen Bruchteil einer Sekunde kurz die Leistung weg ist und es fühlt sich so an als hätter er Schlupf.
Ja, merkt man. Beim beschleunigen im 3. Gang bleibt die Drehzahl bei ~ 4000rpm mal kurz stehen, der Wagen beschleunigt aber weiter. Dann ist beim Gaswegnehmen eine direkte Gasannahme festzustellen. Die WK ist geschlossen bis ~ 3200rpm unterschritten werden.

Zitat:
Zitat von Beni188 Beitrag anzeigen
@Movie222 EML Drosselklappe? keine Ahnung, ist das das Ding auf dem Motorblock?
Abbildung hast Du ja oben schon von mir bekommen.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 10:39   #10
Beni188
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA
Standard

Wäre es eine möglichkeit das es am Getriebesteuergerät liegt?

Könnte man eine neue Software bei BMW aufspielen lassen, oder gab es mal ein Softwareupdate? Hat jemand Erfahrungen damit?

Würde ein Getriebeölwechsel etwas bewirken?

@Movie222, ja so eine Drosselklappe ist vorhanden.

Gruß Beni
Beni188 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leistungsproblem scheppy BMW 7er, Modell E32 10 02.07.2011 19:00
Elektrik: Leistungsproblem Gerd Kürten BMW 7er, Modell E32 10 02.07.2011 16:42
Getriebe: Passt ein 730iA 6Zylinder Getriebe für meinen 730iA V8 Erebus BMW 7er, Modell E32 5 15.01.2008 21:34
E32 730iA V8 Automatic(Getriebe)problem?!? dr. dufte BMW 7er, Modell E32 15 10.10.2003 09:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group