


IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.03.2011, 18:43
|
#1
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Macbook auch unter Windows lauffähig?
Zur Zeit kann ich mir kein neues Auto kaufen weil ich für meinen zu wenig bekomme   , deshalb überlege ich, mir wenigstens ein MacBook Air zuzulegen - so ein Teil ist einfach stylisch.
Allerdings fürchte ich, daß ich nicht für alle Programme, die ich nutze mit dem Apple Kram klarkommen werde.
Habe aber gehört, man kann auf so einem Teil auch Windows zusätzlich zum Apple Betriebssystem installieren, aud diese Weise könnte ich dann für bestimmte Anwendungen einfach mit Windows arbeiten...
Hat jemand so etwas so etwas schon mal gemacht? Funktioniert das?
|
|
|
25.03.2011, 18:54
|
#2
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Ja, das geht; Du kannst das Ding entweder mit zwei parallelen Betriebssystemen (also MacOS und Windows) oder eben nur mit Windows aufsetzen.
Für den ersten Fall benötigst Du eine Software namens Bootcamp, die gehört bei den Macbooks schon zum Lieferumfang. Ansonsten kannst Du Windows auch so aufsetzen, die Treiber findest Du im Netz.
Diese Macbook Air sind schon extrem cool, aber man sollte auch wissen, dass einer Hardwareaufrüstung (grössere Festplatte, mehr Arbeitsspeicher) enge Grenzen gesetzt sind. Und spätestens, wenn Du mal eine DVD brennen möchtest, musst Du ein externes Gerät anschliessen, dann ist das Ganze nur noch halb so cool.
Zum Thema Softwarekompatibilität: ich nutze fürs Lauftraining eine Software namens Polar ProTrainer, die nur unter Windows läuft; dazu gehört ein IR-USB-Dongle, um die Pulsuhr auszulesen. Und genau das funktionierte mit meinem Macbook Air nur sehr holprig; daraufhin habe ich das Ding wieder vertickt.
|
|
|
26.03.2011, 19:29
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.03.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL
|
Für den Mac gibt es sehr viel Software. Eine Möglichkeit wäre auch Parallels !
|
|
|
26.03.2011, 21:05
|
#5
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Als portables Subnotebook kann ich das Air wirklich bestens empfehlen
Das fehlende Laufwerk stört mich für mein Nutzungsprofil nicht, da ich noch ein Pro habe und einen iMac mit Laufwerken.
Gewicht und Format ist perfekt für unterwegs. Ob man sich 64GB oder mehr gönnt ist eine Frage der Nutzung und auch im Zeitalter der billigen externen Platten kein Thema mehr. Man zieht sich eben immer die wichtigen aktuellen Daten drauf.
Ich habe das 11" - würde dies aber nur empfehlen, wenn man a) sehr gute Augen hat und b) wirklich was kleines portables sucht. Das 13" ist natürlich größer aber damit auch nicht so handlich wie das kleine.
Grüße Philipp
|
|
|
26.03.2011, 21:43
|
#6
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
64GB reichen kaum, wenn Du mit dem MBAir auch noch Windows betreibst.
Ich habe auf meinem "Reisenotebook" u.a. meine iTunes-Musikbibliothek und ein paar Filme für lange Flugstrecken. Schon dafür reichen nicht mal 128GB. Wenn Du dann noch RAW-Fotos einer Digi-SLR sichern willst, ist ziemlich schnell Feierabend. So schön stylisch ein Air auch ist, zumindest für mein Nutzungsprofil passt es nicht. Dazu kommt der nicht austauschbare Akku. Gerade auf langen Flügen hilft das schon sehr, selbst in der Biz gibts bei vielen Fliegern immer noch keine Stromversorgung an jedem Sitzplatz.
Ich habe mir ein Acer Timeline X 11,6" gekauft und das Ding mit zusätzlichem Arbeitsspeicher und einer 500GB-Hybrid-Festplatte gepimpt. Das Ding läuft rund 7 Stunden mit einer Kkuladung und ist hinreichend schnell. Es ist zwar nicht so cool wie ein MBAir, aber eben deutlich effizienter auf langen Reisen.
|
|
|
31.03.2011, 12:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Zitat:
Zitat von 7erBambus
Für den Mac gibt es sehr viel Software. Eine Möglichkeit wäre auch Parallels !
|
Mit Parallels habe wir die besten Erfahrungen gemacht. Da Das Windows unter Bootcamp auf die Mac Treiber aufsetzt und dass bei Treiberupdates unter Mac oftmals zu Problemen führt.
Am stabilsten ist die Nutzung unter Parallels. Mit Bootcamp haben einige "Super User" unserer Firma es geschafft sich das Windows und das Mac OS zu zerhauen.
|
|
|
31.03.2011, 12:51
|
#8
|
Elchjäger
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Trondheim
Fahrzeug: ex 740i E38 (01/1999)
|
Zitat:
Zitat von dymiro
Mit Parallels habe wir die besten Erfahrungen gemacht.
|
 kann ich nur bestätigen. Arbeite seit Parallels 4 damit, damals (also vor 2 Jahren) war es manchmal etwas holprig.
Mittlerweile mit V6 ist es aber extrem stabil und schnell. Innerhalb von 3 Sekunden auf Windows zuzugreifen, wenn der Rechner aus war ist schon klasse 
Allerdings sind dann 8 GB Hauptspeicher Pflicht, alles andere macht wg. Swappen keinen Spaß.
Größter Vorteil für Umsteiger: man kann nach und nach von Windows auf Mac umsteigen
|
|
|
31.03.2011, 18:19
|
#9
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
|
|
|
06.04.2011, 21:52
|
#10
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Muss nochmal nachfragen?
Man kann demnach entweder mit Bootcamp oder Parallels zusätzlich zum Apple Betriebssystem Windows installieren. Ich gehe davon aus, daß auch XP geht.
Und weiterhin läuft unter Windows alles so, wie man es kennt?
Ich würde mir - wenn ich es denn tue - das neue Air mit 13'', 256GB Flash und 4GB holen. Das fehlende Laufwerk kann ich verschmerzen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|