


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.08.2009, 10:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: kleines Sauerlandnest
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
|
730i, Klopf-/Schleifgeräusche nach Bremsenwechsel
Howdy @all,
am letzten Wochenende wurden bei meiner alten Dame die Tonnenlager, sowie Bremsscheiben und Klötze gewechselt
Allerdings klopft und schleift die Pequod seitdem vorne links  man fühlt es auch im Lenkrad. Die Geräusche verstärken sich bei langsamer Fahrt und beim Einlenken... Wenn ich bremse, herrscht wieder Ruhe
Was'n da los  Habe ich hoch motivierter, aber ungelernter Aushilfsschrauber etwas falsch verbaut 
__________________
Es gibt zwei Arten von Fußgängern... : die schnellen und die toten... (Robert Lembke)
|
|
|
31.08.2009, 12:15
|
#2
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
ev. hast du "zu kleine Klötze" erwischt - ich sprech da von unter einem mm.
Dadurch könen sich die Bremsbeläge im Sattel bewegen und klackern wenn sich die Scheibe dreht.
Sobald du nur ein wenig auf die Bremse steigst liegen die dann leicht an und "schwimmen" nicht mehr rum.
|
|
|
31.08.2009, 13:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: kleines Sauerlandnest
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
|
Zu kleine Klötze?! Auch nicht schlecht... Sind die Biester nicht genormt?! Und warum rappelt es dann nur vorne links?!
|
|
|
31.08.2009, 13:24
|
#4
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
bei meinem Fungerät klapperts nur vorne rechts - und das sind definitiv die Klötze. Das geht aber weg je weniger Belag drauf ist 
|
|
|
31.08.2009, 18:29
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi,
blöde Frage, aber ich fang mal an
-Bremssattel schön saubergemacht?
-Führungsschrauben sauber und leicht mit Keramikpaste eingestrichen?
-Haltefeder nicht vergessen?
-Radlager schön mit Drahtbürste gereinigt? Sonst eiert die Bremsscheibe
-im stehen einige male fest auf die Bremse treten
Wenn ja, einige km fahren, bis sich die Klötze setzen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
31.08.2009, 18:42
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Schrauben vom Bremssattel richtig angezogen???
Ich hatte das mal beim 6er, wenn du dann bremst verkeilt sich die Geschichte und man hört nix mehr 
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
31.08.2009, 19:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: kleines Sauerlandnest
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
|
Hi Wolfgang,
Danke für die Tips zu den üblichen Vedächtigen
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hi,
blöde Frage, aber ich fang mal an
-Bremssattel schön saubergemacht? Yepp!
-Führungsschrauben sauber, leicht mit Keramikpaste eingestrichen? Häh!?
-Haltefeder nicht vergessen? Nope!
-Radlager mit Drahtbürste gereinigt? Sonst eiert die Bremsscheibe Klaro!
-im stehen einige male fest auf die Bremse treten auch das...
Wenn ja, einige km fahren, bis sich die Klötze setzen seufz..., dat nervt aba...
Gruß Wolfgang
|
Gruß, Mick
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|