


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.08.2008, 14:22
|
#1
|
Sesselpuper
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
|
Passt ein E34 M5 Differential in meinen E32 750iL?
Hallo,
siehe Betreff: Passt ein 3.91er  E34 M5 3.6 Differential mit 25% Sperre via Plug & Play in meinen E32 750iL?
Wie immer: Vielen Dank im Voraus & beste Grüße
|
|
|
19.08.2008, 14:29
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
darf ich mal fragen, was du damit bezwecken möchtest?
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
19.08.2008, 14:33
|
#3
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
also im E32 730 passts ohne Probleme. Denk daran dir andere Schrauben zu besorgen. Die Gewinde der Schrauben für die Antriebswellen sind feiner.
Haben wir vor ein paar Jahren schon gemacht.
Wie das nun beim V12 aussieht weiss ich nicht.
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
19.08.2008, 14:44
|
#4
|
Sesselpuper
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
darf ich mal fragen, was du damit bezwecken möchtest?
|
Dynamische 3.91er Übersetzung statt der eeeewig langen 3.15er => Erheblich mehr Elastizität. Ein 3.64er wäre eigentlich optimal, aber das gibt's kaum, und schon mal gar nicht mit 25% Sperre, die ich bereits drin habe und nicht missen möchte.
|
|
|
19.08.2008, 14:46
|
#5
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von thisismynick
Dynamische 3.91er Übersetzung statt der eeeewig langen 3.15er => Erheblich mehr Elastizität. Ein 3.64er wäre eigentlich optimal, aber das gibt's kaum, und schon mal gar nicht mit 25% Sperre, die ich bereits drin habe und nicht missen möchte.
|
das war mir fast klar
ich denke halt nur an so geschichten wie höheren verbrauch etc...
|
|
|
19.08.2008, 14:47
|
#6
|
Sesselpuper
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
also im E32 730 passts ohne Probleme. Denk daran dir andere Schrauben zu besorgen. Die Gewinde der Schrauben für die Antriebswellen sind feiner.
Haben wir vor ein paar Jahren schon gemacht.
Wie das nun beim V12 aussieht weiss ich nicht.
Grüsse
Carsten
|
Ich steh grad a weng auf der Leitung. Heißt das ich könnte die Schrauben, die derzeit in meinem original 750iL 3.15er Sperrdiff bzw. Antriebswellen verbaut sind, nicht verwenden, weil die Gewinde am E34 M5 Diff feiner sind? 
|
|
|
19.08.2008, 14:51
|
#7
|
Sesselpuper
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
das war mir fast klar
ich denke halt nur an so geschichten wie höheren verbrauch etc...
|
*träller* "Kost' Benzin auch Fümpf Maak Zehn - scheissejaahl, es wird schon geh'n...!" *flöt*
Klar, der Verbrauch wird vermutlich linear zur Übersetzung steigen. Und das sind schon ein paar Prozent dann. Aber ganz ehrlich: Wer fährt denn 'nen Zwölfender wegen des Verbrauchs?!?  Wenn überhaupt TROTZ des Verbrauchs  Es geht um Laufkultur etc. und...SCHUB!! 
|
|
|
19.08.2008, 14:58
|
#8
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von thisismynick
Ich steh grad a weng auf der Leitung. Heißt das ich könnte die Schrauben, die derzeit in meinem original 750iL 3.15er Sperrdiff bzw. Antriebswellen verbaut sind, nicht verwenden, weil die Gewinde am E34 M5 Diff feiner sind? 
|
Bei dem Einbau in den 730 haben wir festgestellt das die Schräublies zwei unterschiedliche Steigungen haben. Alles andere ist gleich- nur eben nüscht das Gewinde.
wie es beim V12 ausschaut weiss ich nicht
C.
|
|
|
19.08.2008, 18:50
|
#9
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Passt! Hab ein Diff von nem Fuffi drinne...eins zu eins tauschen und gut. Ist aber schon ein gewaltiger Sprung! Ich bin von 3.64 auf 3.15 und das merkt man gewaltig! Sind gute 500 Umdrehungen...bei dir wären es fasst 1000! Was dreht denn der Fuffi bei 250 abgeregelt? Nicht, dass du da in den Begrenzer kommst....
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
19.08.2008, 21:31
|
#10
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
mal so aus interesse: hat jemand schon mal nen diff ausm fuffi in nen 40er gebaut und erfahrungen zu z.b. verbrauchserhöhung / drehzahlen gemacht?
gruß Thorsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|