Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2003, 21:14   #1
wolfgang77
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Chip-Märchen

Hallo!
Mot hat ja in (vgl.Heft 3 2003) den 730d auf den Prüfstand gebracht:238 PS bei 3500 U/min und 581 Nm bei 2300 U/min.Fast alle Turbomoteren leisten bei Prüfstandmessungen deutlich mehr als angegeben.Da ist der Zuwachs per Chiptuning doch wohl tatsächlich erheblich geringer.
MfG
Wolfgang
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 22:49   #2
Segler740d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 740d und Golf IV GTI
Standard

Hallo,

Du darfst aber nicht vergessen, dass nahezu jeder Hersteller seine Fahrzeuge selektiert, bevor sie zum Testen gehen.

MfG.

Segler740d
Segler740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 22:53   #3
Holgi M60 V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Holgi M60 V8
 
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
Standard

Die Leistungsangabe ist bei BMW Modellen immer etwas bescheidener Ausgefallen.
Sind die Motoren in schuß, geben die mehr Dampf ab als angegeben.

Gruß Holger
__________________
Gruß Holger
Holgi M60 V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 22:55   #4
Segler740d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 740d und Golf IV GTI
Standard

Von den M-Motoren mal abgesehen...

Der M5 soll in den wenigsten Fällen tatsächlich 400PS bringen... Die liegen alle bei roundabout 390PS...

MfG.

Segler740d
Segler740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 23:01   #5
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

also die ps und nm zahlen sind alles mindestangaben bzw sollwerte - meistens wie beim 740 4.4 v8 ist eine enorme leistungsstreu zu bemerken oder auf dem prüfstand zu sehen wenn sie gut eingefahren wurden.
normalerweise kann man wandlung beantragen oder kaufpreiserstattung wenn der wagen nach den einfahr-km nicht die mindestangaben erfüllt....

beim chip tuning gilt das selbe - würde da aber nur werkstuner empfehlen da dann die warksgarantie auf alle teile weiterhin bestehen bleibt.
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2003, 03:44   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JPM

........wenn sie gut eingefahren wurden.

Hi!

Wo gibt´s denn das noch wirklich ?

"Einfahren" ist ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten


Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2003, 10:31   #7
Beliskna
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von knuffel


Wo gibt´s denn das noch wirklich ?

"Einfahren" ist ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten

Upps, da wäre ich vorsichtig mit dieser anscheinend so von gar keinem Zweifen getrübten Aussage


Hier einige aktuelle Empfehlungen, u.a. der Autohersteller dazu:
Laut Mercedes sollte man mit wechselnder Geschwindigkeit und Drehzahl Fahren. Vermeiden sollte man zu dieser Zeit hohe Belastungen(Vollgas)und hohe Drehzahlen(max.2/3der Höchstgeschwindigkeiteines jeden Ganges + max 2/3 Höchstgeschwindigkeit.)

Ford in Köln rät besonders bei Autos mit Schaltgetriebe dazu, frühzeitig die nächste Fahrstufe zu wählen, ohne jedoch untertourig zu fahren (dabei steigen die Seitenkräfte des Kolbens und
damit die Reibung an der Zylinder-Laufbahn. Reibung aber entwickelt Hitze, und die wiederum schädigt die frischen Oberflächen)

Wurde dem Wagen jedoch seine Schonzeit während der Einlaufphase gegönnt, sollten die Anforderungen nach Empfehlung aller Hersteller allmählich auf die mögliche Dauer- und Höchstgeschwindigkeit gesteigert werden. Sonst könnte es passieren, dass sich das Auto an die gemächliche Gangart gewöhnt und im Zweifelsfall die letzten Prozente seines Leistungs-Potenzials gar nicht ausschöpfen kann.


"Wer gleich mit Vollgas losfährt, erreicht zwar möglicherweise nicht die maximale Leistung des Motors, aber er macht zumindest nichts kaputt", sagt Opel-Sprecher Manfred Daun.

Abschließend noch eine Meinung von einem KFZ-Meister:
Zum Einfahren kann ich nur sagen das ich so ca. 10 Neuwagen hatte. Aber groß eingefahren habe
ich sie nie. Gut, die ersten 500–800 km bin ich etwas verhalten gefahren und habe den Motor
nicht über 4000 U/min gezogen. Aber man sollte immer darauf achten, dass der Motor erst seine
ca. 80°-90° C Öltemperatur hat. Denn vorher ist der Motor noch gar nicht dicht und betriebsbereit.
Ideal wäre es, wenn man so 400–500 Kilometer am Stück bei ca. 3000–3500 U/min bei Neuzulassung
fahren könnte.


Und Einfahren bringt viel, sehr viel nach meiner Erfahrung, sowohl im Hinblick auf Leistung als auch Spritverbrauch

Grüße
Beliskna ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2003, 10:54   #8
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

also die motoren werden zwar am ende vom produktionsband einmal in alle geschwindigkeitsbereiche gedreht aber ich bin der ansicht das sich alles auch "einlaufen" muss ....die schmierung ist sicherlich auch nicht so ideal...früher wurde ja nach 2000km das öl gewechselt da oft metallspähne drin war von der produktion ....auch sollte man mit motoren immer sorgsam umgehen oder dreht irgendjemand den motor glaich nachdem anlassen hoch oder fährt jemand alltäglich mit kickdown....also unnötige belastungen vermeide ich und lasse auch jegliche wartung durchführen udn regelmäßige ölwechsel trotz longlife...
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit Getriebesteuerung Chip Andrzej BMW 7er, Modell E32 4 16.10.2003 19:55
Suche Chip für mein Steuergerät End Nr. 523 7er Joe BMW 7er, Modell E32 5 16.12.2002 15:35
@K27 wegen Steuergerät und Chip E34 BMW 7er, Modell E32 4 03.12.2002 09:01
begrenzung aufheben mit chip tntx BMW 7er, Modell E32 8 24.09.2002 18:09
INFO Tuning-Chips-Handel: ... FrankGo BMW 7er, Modell E32 45 29.08.2002 14:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group