


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.03.2011, 12:40
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Schiesheim
Fahrzeug: E32-750i(07.1990)
|
1 oder 2 Zylinder laufen im Stand nicht mit
Hallo,
kennt jemand dieses Problem?
Bei meinem 750 Bauj. 90 km 180 000 laufen im Stand 1 o. 2 Zylinder nicht mit. Es fällt kaum auf, da er nicht rüttelt oder vibriert. Beim fahren kann ich nichts feststellen. Er zieht einwandfrei und schaltet butterweich. Im Stand riecht es leicht nach Benzin. Diagnose zeigt keinen Fehler an. Lambdas sind neu. 
|
|
|
31.03.2011, 12:46
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Zündverteiler auch schon mal getauscht oder mal genauer nachgesehen.
Das war es bei meinem damals.
LG Dirk
|
|
|
31.03.2011, 12:54
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Schiesheim
Fahrzeug: E32-750i(07.1990)
|
Danke für den Tipp, wird sofort in Angriff genommen. Melde mich mit dem Ergebnis.
|
|
|
31.03.2011, 14:14
|
#4
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Hallo,
wie kann man denn eigentlich zuverlässig prüfen, ob alle Zylinder mitlaufen? Gibt es da eine verlässliche Methode?
Kann man das einfach am Durchzugsverhalten festmachen? Also indem man misst, ob er den Sprint von 0-100 noch ungefähr in der Werksangabe schafft.
|
|
|
31.03.2011, 19:18
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Schiesheim
Fahrzeug: E32-750i(07.1990)
|
Man braucht einen Schrauber mit blau-weißem Emblem auf der Stirn und dem absoluten Gehör. Der hatte bisher immer Recht.
|
|
|
31.03.2011, 20:56
|
#6
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Hm, das ist schlecht. Das absolute Gehört hat in meinem Bekanntenkreis leider niemand... Es muss doch eine andere Möglichkeit geben.
|
|
|
31.03.2011, 21:00
|
#7
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von heinz kunderma
Man braucht einen Schrauber mit blau-weißem Emblem auf der Stirn und dem absoluten Gehör. Der hatte bisher immer Recht.
|
Weiß-Blau, alles andere lassen die Bayern nicht gelten, nebenbei ist diese Antwort klasse, so hätte man dir auch auf deine Frage antworten können 
|
|
|
01.04.2011, 18:28
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Schiesheim
Fahrzeug: E32-750i(07.1990)
|
Hallo,
nochmal eine ernsthaft Antwort. Es ist bei dem Zwölfzylinder nicht leicht festzustellen. Meiner hatte ein schlechtes Kaltlaufverhalten und ein leichtes vibrieren wenn er warm war. Es gab auch vereinzelt Fehlzündungen. Der Benzinverbrauch war zu hoch. Mein Kumpel, der eine Werkstatt hat, vermutete, nachdem die Lambdasonden gewechselt und der Fehlerspeicher ausgelesen war ( ohne Fehler ) , es besteht nur noch die Möglichkeit, dass ein oder zwei Zylinder nicht laufen. Daher kam auch der Benzingeruch bei warmem Motor aus dem Auspuff. Nach dem Wechsel der Verteilerläufer ( kosten bei BMW € 48,-- ) läuft er wieder wunderbar.
Gruss Heinz 
|
|
|
01.04.2011, 18:34
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Schiesheim
Fahrzeug: E32-750i(07.1990)
|
Hallo,
nochmals vielen Dank für den schnellen Rat. Heute habe ich die Verteilerläufer gewechselt. Die Kontakte in einer Kappe hatten eine 1mm Kohleschicht und der Läufer sah genauso aus.So wie nach dem Wechsel ist mein Auto noch nicht gelaufen. Der Benzingeruch ist auch weg.Den 2 Euro test hat er auch bestanden. Bin mal gespannt, was der Benzinverbrauch jetzt macht.
Viele Grüsse
Heinz
|
|
|
01.04.2011, 07:17
|
#10
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von heinz kunderma
Hallo,
kennt jemand dieses Problem?
Bei meinem 750 Bauj. 90 km 180 000 laufen im Stand 1 o. 2 Zylinder nicht mit. Es fällt kaum auf, da er nicht rüttelt oder vibriert. Beim fahren kann ich nichts feststellen. Er zieht einwandfrei und schaltet butterweich. Im Stand riecht es leicht nach Benzin. Diagnose zeigt keinen Fehler an. Lambdas sind neu. 
|
Klingt nach Spritdüsen, die nicht oder zu viel aufmachen, jedoch auch die Sache mit den Zündkabeln könnte zutreffen. Nimm mal ne Wapu-Zange und zieh im Leerlauf die Zündkerzenstecker vorsichtig runter, dann weißt Du in der Regel relativ schnell, welcher Topf gerade nicht arbeitet. Auch der Trick mit dem langen Schraubenzieher am Ohr könnte klappen, um das rauszuhören, ist aber keine einwandfreie Aussage hierfür (eher für Ventilklappern).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|