


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.09.2013, 16:23
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.05.2011
Ort:
Fahrzeug: E65-730d (01/06)
|
F01 740i oder 740d ?
Hallo Leute
Mal ne frage an euch, was Ihr für besser haltet oder was eure Erfahrungen mit dem jeweiligen Modell sind.
Ich fahre im mom einen E65 730d FL, bin auch ganz zufrieden mit den 7er doch leider habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Da ich aber zu keinem anderen Modell wechseln will, weil ich einfach ein grosser BMW Fan bin,möchte ich mir jetzt einen F01 kaufen.
Ich schwanke noch zwischen 740d und 740i (möchte mal etwas schnelleres)
Ich denke mal der Diesel ist etwas teurer aber der Treibstoff billiger und die Erhaltung ist etwas teurer (Partikelfilter,usw)
Bei dem Beziner kenn ich mich zu wenig aus..
Bitte um eure Meinung..
Mfg
|
|
|
09.09.2013, 20:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Nichts neues:
Diesel sparsam..rollen und gleiten..Jahresfahrleistung 25.000 KM und mehr.
Sollen noch Laufkultur, Sound und Leistung hinzukommen,
dann den V8...vom 740i würde ich abraten, hat ja auch einen Grund, ihn so selten auf der Staße zu treffen. Toller Motor, aber nicht im schweren 7er.
Wenn schon ständig an der Tanke, dann gut gelaunt und gut unterhalten.
imho natürlich.
lg Markuese69
|
|
|
09.09.2013, 21:40
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.06.2013
Ort:
Fahrzeug: F01-740d
|
740d würde ich empfehlen. Diesel haben nicht so starken Wertverlust wie Benziner.
Außerdem Markuese, der 740d mit 306 bzw 313 Ps hat mehr als genug Leistung und macht mindestens genauso viel spaß wie ein 750i...
|
|
|
09.09.2013, 23:13
|
#4
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Was ist das Problem mit dem 740i?
Weniger Leistung als der 740d hat er auch nicht, aber dafür ist es der letzte der legendären BMW Reihensechszylinder.
Ich würde jederzeit den Benziner bevorzugen.
|
|
|
10.09.2013, 06:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Markuese69
Toller Motor, aber nicht im schweren 7er.
|
Seit wann reichen 320 PS im 7er nicht mehr? Also bitte, dann dürfte ich mich mit meinem kleinen 4L V8 auch nirgends blicken lassen, denn der 740i F01 ist dem in allem Werten deutlich überlegen.
Zitat:
Zitat von JRAV
Was ist das Problem mit dem 740i?
Weniger Leistung als der 740d hat er auch nicht, aber dafür ist es der letzte der legendären BMW Reihensechszylinder.
Ich würde jederzeit den Benziner bevorzugen.
|
Sehe ich genauso. Und die Kosten muss man erst mal rechnen. Ich habe neulich 730d mit 740i verglichen und selbst bei 20.000 KM Fahrleistung im Jahr war der Diesel nur so wenig pro Monat günstiger (vielleicht 70 EUR), dass ich auch lieber zum Benziner greifen würde.
|
|
|
10.09.2013, 08:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Vergleicht mal das Masse:
740i: 1900kg
640i GC: 1825kg
535i: 1765kg
535i GT: 2015kg
535i T: 1860kg
Dabei muss man noch berücksichtigen, dass der 7er einen größeren Tank hat und die Werte teilbetankt gelten.
Entweder ist der 40i bzw. 35i Motor für alle geeignet oder für keinen.
Letztendlich ist es doch eher Geschmacksache.
Der eine mag das Drehmoment und den etwas rustikalen Charakter eines Diesel. Anderen bevorzugen eher den seidigen Lauf eines R6 Benziners.
Wer die Kosten im Auge hat sollte eher zum Diesel greifen. Die Unterschieden beim Wiederverkauf darf man nicht vergessen.
|
|
|
10.09.2013, 11:35
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von Essener_58
Außerdem Markuese, der 740d mit 306 bzw 313 Ps hat mehr als genug Leistung und macht mindestens genauso viel spaß wie ein 750i...
|
Weil sich hier der Fortschritt zu einem 20 Jahre alten e38, bei der Längsdynamik auf der BAB, also dem Revier eines 7ners, doch in grenzen hält.
E38=8.000€
F01=~40.000€??
Wenn ich schon das Fünffache ausgebe müssen die Fahrleistungen erheblich besser sein.
Also entweder billig (alte Karre) oder schnell (neues Auto mit Power). 300Ps sind heute nun mal keine Referenz mehr.
|
|
|
10.09.2013, 17:20
|
#8
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von sexus
Weil sich hier der Fortschritt zu einem 20 Jahre alten e38, bei der Längsdynamik auf der BAB, also dem Revier eines 7ners, doch in grenzen hält.
E38=8.000€
F01=~40.000€??
Wenn ich schon das Fünffache ausgebe müssen die Fahrleistungen erheblich besser sein.
Also entweder billig (alte Karre) oder schnell (neues Auto mit Power). 300Ps sind heute nun mal keine Referenz mehr.
|
Die F01 sind inzwischen deutlich preiswerter, so ab 25k für einen Fuffi, Tendenz fallend. Einen guten E38 muss man erst einmal finden außerdem ist nicht der Motor, sondern das Fahrwerk die Schwachstelle.
Viel Leistung = BMW M5 E60 - aber jemand, der Komfort sucht, wird damit nicht glücklich. E65 760i ist vielleicht auch eine Idee, wenn es um Leistung geht.
Jemanden, der zwischen 740d und 740i entscheiden möchte, wird es aber nicht primär um Leistung gehen. Ob man das Drehmoment des Diesels überhaupt haben möchte ist eine ganz andere Frage, die berechenbare gleichmäßige Kraftentfaltung eines Benziners hat nämlich auch seine Vorteile.
|
|
|
13.09.2013, 18:46
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: Provinz bei Karlsruhe
Fahrzeug: F01 740i
|
Servus zusammen ,
nach Probefahrt mit dem 740d und 740i habe ich mich für den 740i entschieden und das aus gleich mehreren Gründen:
wenn man, so wie ich, ein Fahrzeug mit max. 60-70tkm kaufen möchte , so ist bei den 3-4 jährigen Leasingrückläufern der Benziner bei gleichem Neupreis und vergleichbarer Ausstattung zwischen 4000 und 7000 Euro günstiger zu haben - als Privatperson und Barzahler ist das allemal ein Argument was sticht !
Der 3L Benziner ist auch bei der Steuer deutlich und bei der Versicherung zumindest ein wenig günstiger.
Beide Motoren sind „kernig“ und wenn man richtig Gas gibt leider auch sehr präsent, beim Gleiten hingegen schön zurückhaltend, meines Erachtens der Benziner im Besonderen. (ein Typ, die Doppelverglasung ist unabhängig von der Motorisierung Ihr Geld wert, ich hab sie und find’s klasse, vor allem aber leise )
Auch sehr wichtig war mir, dass sich der Benziner außen überhaupt nicht wie ein „Vertretersnageldnageldiesel“ anhört 
BMW Benzinmotoren mit Reihen 6 Zylindern hören sich nach BMW an, genau so wie es sein soll.
Der Diesel hat hier nicht unerhebliche Defizite aber hier scheiden sich ja bekanntlich die Geister.
Ich muss zugeben beim Überholen auf der Landstraße wirkt der Diesel etwas souveräner aber in letzter Instanz muss man beim Benziner halt eine wenig mehr aufs Gas drücken, der schaltet dann halt einmal mehr und dann passt dass auch alles wieder, kann ichganz gut mit leben.
Die Motorisierung der 3l Diesel und Benziner ist absolut ausreichend, wäre ich Neuwagenkäufer und würde ich 25tkm oder mehr im Jahr fahren wäre es wohl ein Diesel geworden für mich passt aber der Benziner besser
Bei meinem eher 7er untypischen Fahrprofil mit weniger als 10000tkm/p.a. gönne ich mir die mindestens 13,5L vom Besten Stoff die sich mein Benziner genehmigt, spare trotzdem gegenüber dem Diesel und bin sehr glücklich damit.
|
|
|
10.09.2013, 20:14
|
#10
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Manacor
Da ich aber zu keinem anderen Modell wechseln will, weil ich einfach ein grosser BMW Fan bin,möchte ich mir jetzt einen F01 kaufen.
Ich schwanke noch zwischen 740d und 740i (möchte mal etwas schnelleres)
|
Bei "kaufen" gehe ich mal davon aus, dass es um einen VFL geht.
Den VFL F01 740xd hatte ich letzten Monat nach knapp drei Jahren gegen einen FL F01 740d ausgetauscht. Der Motor im VFL war deutlich lauter und hatte ein paar weniger PS. Der Motor im neuen 740d ist kaum noch zu hören  und entfaltet in bestimmten Beschleunigungssituationen einen ähnlich aggressiven Klang wie mein damaliger E65 745i.
Leistungsmäßig sind die 740d super. Selbst im standardmäßig eingeschalteten Comfort-Modus macht ein Ampelstart Spaß. Schaltet man den Sportmodus ein, erübrigt sich die Frage nach einem Benziner.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|