
|
 |
BMW Motorsport Saisonrückblick 2003. Formel 1 Grand Prix Australien.
Gelungener Saisonauftakt für das BMW WilliamsF1 Team in Melbourne. Nach
ernüchternden Testergebnissen des neuen FW25 sicherte sich Montoya in einem
turbulenten, von Safety-Car-Phasen unterbrochenen Rennen im Albert Park Rang
zwei. Er hätte gewinnen können. Doch er leistete sich als Führender in der 48.
von 58 Runden einen Fahrfehler und verlor seine Spitzenposition an Coulthard.
Schumacher wurde durch Probleme beim Radwechsel an der Box von Position drei ans
Ende des Feldes zurückgeworfen. Er musste sich letztlich mit Platz acht
begnügen, für den es neuerdings einen WM-Zähler gab. Das Team profitierte von
der Entscheidung, bei noch feuchter Strecke mit Trockenreifen zu starten.
Erstmals war das Qualifying als Einzelzeitfahren ausgetragen worden. Montoya
startete von Platz drei, Schumacher als Neunter.
Formel 1 Grand Prix Malaysia.
Schumacher bescherte dem Team in Sepang einen versöhnlichen Rennausgang.
Obwohl von Startplatz 17 losgefahren, belegte er nach ereignisreichen 56 Runden
Rang vier. Pech hingegen für Montoya: Er war bei Temperaturen von 34 Grad
Celsius und sehr hoher Luftfeuchtigkeit zwar von Position acht gestartet, wurde
jedoch in der ersten Runde von Pizzonia im Jaguar gerammt und kam nach einem
längeren Reparaturstopp nur als Zwölfter ins Ziel.
|