Kategorie: Connected 14.09.2009
Grenzenlose Individualisierung durch BMW ConnectedDrive.
München. Nicht zuletzt die Verfügbarkeit und Vielfalt von sogenannten
Apps entscheidet mittlerweile über den Erfolg eines Mobiltelefons. Denn es sind
vor allem die vielen kleinen Zusatzprogramme, die nachträglich hinzu- geladen
werden können und den großen Nutzen bringen. Mit dem Concept BMW Application
Store zeigt BMW als erster Fahrzeughersteller der Welt auf der Internationalen
Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt die grundsätzliche Möglichkeit,
individuelle Applikationen entweder jederzeit von unterwegs im Fahrzeug oder am
heimischen PC nachzuladen und zu speichern. Damit kann das Fahrzeug erstmals
analog zu einem Mobiltelefon an die Bedürfnisse und Interessen der Insassen
angepasst und somit nahezu grenzenlos individualisiert werden. Der Concept BMW
Application Store ist ein weiteres innovatives Highlight von BMW ConnectedDrive.
Per Knopfdruck im Navigationsgerät.
Denkbar wären beispielsweise, wie im Showcase, multimediale Reiseführer von
MERIAN, GeoWiki, Spiele, Web-Radio, Podcasts, Facebook®, XING und Twitter®. Das
Besondere am visionären Concept BMW Application Store ist, neben der
Individualisierung, die Möglichkeit, Kontaktdaten wie etwa Adressen oder
Telefonnummern per Knopfdruck in das Navigationssystem oder Mobiltelefon zu
übernehmen.
BMW
ConnectedDrive Application Store
Die Darstellung erfolgt fahrzeuggerecht aufbereitet über das HMI
(Human Machine Interface, d. h. die Bedienlogik). Im konkreten Fall bedeutet
das: Im Fahrzeug könnten zum Beispiel über die Menüführung „BMW Dienste“, „Application
Store“ und „Unterwegs“ digitale Reiseinformationen und Tipps von MERIAN als
AudioGuides in Hörbuchqualität oder in Bild und Text zu Sehenswürdigkeiten,
Hotels, Restaurants sowie zur Freizeit- und Abendgestaltung nachgeladen werden
oder unter „soziale Netzwerke“ Kontakte verwaltet oder Tweets empfangen und
verfasst werden. Unter dem Menüpunkt „Unterhaltung“ finden sich dann unter
anderem Podcasts sowie ein Kennzeichenratespiel.
Applikationen nutzen fahrzeugbezogene Daten.
Applikationen aus dem Concept BMW Application Store von BMW ConnectedDrive
greifen auf Informationen aus dem Fahrzeug zurück. So werden bei den BMW
Applikationen für XING und Twitter® beispielsweise die Fahrzeugposition aus dem
Navigationssystem sowie bei aktivierter Zielführung Informationen zu Ankunftsort
und -zeit verwendet. Darüber hinaus ist zukünftig die Verwendung einer Vielzahl
weiterer Fahrzeuginformationen für BMW Applikationen denkbar, wie zum Beispiel
Beschleunigungs- oder Verzögerungsdaten.
Immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklung.

BMW ConnectedDrive - Application Store
In Zukunft könnten den Fahrzeuginsassen mit dem visionären Concept BMW
Application Store laufend neue, interessante Applikationen zum Download zur
Verfügung stehen. Denkbar wäre ferner auch, Software-Updates jederzeit von
unterwegs im Fahrzeug nachzuladen. Dadurch würde das Fahrzeug über die gesamte
Lebensdauer hinweg auf den aktuellen Stand der Entwicklung gebracht, und der
Kunde könnte auch nach dem Fahrzeugkauf von den technischen Innovationen der BMW
Group profitieren.
Über BMW ConnectedDrive.
Unter dem Dachbegriff BMW ConnectedDrive vereint BMW ein einzigartiges
Portfolio an Innovationen, die den Komfort erhöhen, Infotainment in einer neuen
Dimension erlebbar machen und die Sicherheit in einem BMW signifikant steigern.
BMW ConnectedDrive steht dabei für den Informationsaustausch zwischen Fahrer,
Fahrzeug und Außenwelt. Ob aktuelle Verkehrsinformationen, E-Mails, Notruf,
Night Vision mit Personenerkennung, BMW Routes, Internet oder telefonischer
Auskunftsdienst – die Komfort-, Infotainment- und Sicherheits-systeme an Bord
eines BMW liefern den Fahrzeuginsassen jederzeit so viele Informationen und
Services wie nötig und gewünscht. Denn BMW ConnectedDrive bündelt alle Angebote,
die die „Freude am Fahren" noch komfortabler, sicherer und intensiver machen.
Weitere Informationen sind im Internet unter
www.bmw.com/connecteddrive abrufbar.
Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 14.09.2009
Das könnte Sie auch interessieren:
BMW auf der IAA 2009 in
Frankfurt (News vom
04.09.2009)
Weitere Meldungen zu
BMW ConnectedDrive
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|