Kategorie: Classic Club Messe TechnoClassica BMW-Modellreihe: 107 114 114C E06 E10 E10C E10Cab E30 E38 12.04.2023
BMW 700 IG, BMW 02 Club und BMW Clubs Niederlande auf der Techno Classica 2023
Direkt neben dem BMW Clubs Gemeinschaftsstand in Halle 6 gibt es einen weiteren BMW Clubs Gemeinschaftsstand, hier mit zwei niederländischen BMW Clubs, auf dem gleich fünf E30-Modelle zu finden sind. Außerdem sind wieder die BMW 700 IG und der BMW 02 Club mit eigenem Stand in Essen zu finden, beide in Halle 8. Folgend zeigen wir Fotos von diesen Ständen.
BMW Clubs aus den Niederlanden
Wie bereits im Vorjahr gibt es einen Stand von niederländischen BMW-Freunden auf der Techno Classica. Der BMW E30 Club und der BMW Club Twente präsentieren sich mit insgesamt sieben Fahrzeugen.

BMW Clubs Gemeinschaftsstand mit fünf 3er-BMW der E30-Baureihe
BMW 730i (E38)
Auf dem Gemeinschaftsstand von verschiedenen BMW Clubs der Niederlande ist ein gut erhaltener BMW 730i der vierten Modellgeneration E38 im Originalzustand zu sehen. Außen in Aspensilber metallic lackiert und innen mit Lavendelgrauem Leder ausgestattet. Ansonsten eher ein Buchhalter-Auto mit wenig Sonderaustattung: Automatik-Getriebe, Komfortsitze, Alarmanlage, Heckrollo elektrisch, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer.

BMW 730i (E38) in Aspensilber metallic auf dem BMW Clubs Niederlande Gemeinschaftssstand, Techno Classica 2023
BMW E30 Club Nederland
Der E30 Club N6.ederland zeigt gleich vier E30-Modelle auf der Techno Classica in Essen in Halle 6, darunter auch ein Baur-Topcabriolet:

BMW 3er (E30), BMW E30 Club Nederland auf der Techno Classica 2023
BMW 325e Baur

BMW 325e Baur Top Cabriolet (E30), ausgestellt vom BMW E30 Club Nederland, Techno Classica 2023
BMW 318i Cabrio (E30)

BMW 318i Cabrio (E30)
BMW "White" E30

Vier BMW 3er der Modellgeneration E30 nebeneinander auf dem BMW Clubs Gemeinschaftsstand aus den Niederlanden
BMW Clubs aus den Niederlanden: |

BMW 3er (E30)
|

BMW 3er (E30) |
|
BMW 700 IG NRW
Die Interessengemeinschaft der BMW 700 Fahrer und Freunde in NRW ist ein "loser" Zusammenschluss von Gleichgesinnten des BMW 700, ohne kommerzielle Interessen und ohne Verbindung zur BMW Classic. Die IG ist also "rein privat" und kein eingetragener Verein. Und trotzdem schafft man es - im Gegensatz zur BMW Group selbst - sich auf der Techno Classica 2023 mit eigenem Stand zu präsentieren.

BMW 700 IG mit einem BMW 700 auf der Techno Classica 2023 in Essen
Mit seinen sportlichen Fahrleistungen wurder der BMW 700 zu einem Verkaufserfolg von BMW und damit zum "Retter" des Unternehmens. Bis dato konnte BMW die Nachfrage nach vollwertigen Kleinwagen, was die Isetta nicht war, nicht bedienen. Der Kurswechsel, auch das Segment der Kleinwagen und später der Mittelklasse zu bedienen, war seinerzeit essentiel und sicherte das Überleben der Marke BMW.
Mehr Infos: Der BMW 700. Der Retter wird 50.
Die BMW 700 IG NRW ist auf der Techno Classica 2023 mit einem BMW 700 Cabrio, gefertigt von Baur in Stuttgart, vertreten. Das Auto kostete einst 6.950 DM (Grundmodell), war mit einem 2-Zylinder-Boxer-Motor und 40 PS Leistung ausgestattet.
BMW 02 Club
Der BMW 02 Club e.V. wurde im Jahr 1986 gegründet und war zwischenzeitlich der größte und aktivste Club der International BMW Classic- und Typclub Section. Er ist der internationale Ansprechpartner für die klassischen BMW 4-Zylinder Fahrzeuge der 60er und 70er Jahre, DIE WAGEN DER NEUEN KLASSE.

BMW 02 Club mit einem BMW 2002 touring, BMW 2002 und BMW 1600 Targa in Halle 8, Techno Classica 2023 in Essen
Die "NEUE KLASSE" war wegbereitend für spätere Modelle, und von ihr wurde auch die eigenständige 02-Serie, also der Zweitürer, abgeleitet.
Mehr Infos: Beginn einer neuen Ära automobiler Klasse: Der 02.
So erfolgreich wie BMW einst mit der Einführung der "NEUE KLASSE" war, möchte BMW auch künftig mit der Einführung einer vollständig neu entwickelten Plattform für Elektro-Autos sein, und nennt sie deshalb erneut "NEUE KLASSE". 2025 will sich die BMW Group damit komplett neu aufstellen: die nächste "NEUE KLASSE" zeichnet sich dabei durch drei zentrale Aspekte aus: eine vollständig neu definierte IT- und Software-Architektur, eine neu entwickelte und hoch performante elektrische Antriebs- und Batteriegeneration und ein radikal neues Niveau von Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus.
Folgend zeigen wir die vom BMW 02 Club e.V. präsentierten Fahrzeuge auf der Techno Classica 2023 in Essen:
BMW 1600 Cabrio (Modell 114 C)
Das viersitzige Cabriolet mit voll versenkbaren Dach wurde von Baur in Stuttgart für BMW entworfen und von 1968 bis 1971 dort gebaut. Trotz verstärkter Bodengruppe ist das Auto wenig verwindungssteif und mit den Fahrleistungen überfordert. Deshalb wurde später ein stabilerer Targa angeboten, wovon der BMW 02 Club ebenfalls ein Modell in Essen zeigt.

BMW 1600 Cabrio in Royal Blau metallic, ausgestellt vom BMW 02 Club auf der Techno Classica 2023 in Essen
Seit 1988 ist der in Essen auf dem BMW 02 Club Stand ausgestellte BMW 1600 Cabrio im Besitz eines Club-Mitgliedes. Das Fahrzeug ist von 1988 bis 1990 vom Besitzer restauriert worden und seit 1990 wieder zugelassen. Sportlich gibt es folgende Umbauten: Doppelvergaser, 5-Gang-Getriebe, Servolenkung, vom 2002 turbo erhielt das Auto Fahrwerk, Auspuff, Wasserkühler und Bremsen, Öl-Kühler, E-Lüfter, Recarositze, 15 Zoll BBS Felgen.
Hubraum: 1.600 ccm; Leistung: 100 PS; Baujahr: 1969; Stückzahl: 1692; Farbe: BMW Royal Blau metallic
BMW 02 Club e.V.: BMW 1600 Cabrio |

BMW 1600 Cabrio, Baujahr 1969 |

BMW 1600 Cabrio, nur 1692 Einheiten wurden gebaut |

BMW 1600 Cabrio, mit Fahrwerk und Auspuff vom 2002 turbo |

BMW 1600 Cabrio, verchromter Aussenspiegel |

BMW 1600 Cabrio, auf 15 Zoll BBS Felgen |

BMW 1600 Cabrio, Cockpit |

BMW 1600 Cabrio, Tacho-Instrumente |

BMW 1600 Cabrio, Mittelkonsole mit Zusatzinstrumenten und Radio |

BMW 1600 Cabrio, 5-Gang-Schalter mit Aplina Schalthebel |

BMW 1600 Cabrio, Innenraum |
|
|
BMW 2002 touring
Ab 1971 gab es auch Schrägheckvarianten des 02ers und diese waren mit 4,11 m Außenlänge kürzer als das Stufenheckmodell. In Essen ist ein BMW 2002 touring aus dem Jahr 1973, also mit der damaligen Modellpflege zu sehen. Ein Verkaufserfolg war der touring nicht: insgesamt wurden nur 25.827 Exemplare produziert. Erst 20 Jahre später bot BMW wieder ein Schrägheckmodell an: den BMW 3er compact.

BMW 2002 touring, ausgestellt vom BMW 02 Club auf der Techno Classica 2023 in Essen
Hubraum: 2,0 Liter, Leistung: 100 PS, Baujahr: 1973, Farbe: Grau, Komplette Restauration von 2018-2022, sportliche Umbauten
BMW 1600 Targa
Hubraum: 2,0 Liter; Leistung: 160 PS (Serie: 100 PS), Baujahr: 1973, Farbe: BMW Lapis Blau, Umbau auf 2002 tii Fahrwerk, 2x 45iger Weber Doppelvergaser, Fächerkrümmer, Turbo-Auspuff, Alpina innenbelüftete Bremes, E-Lüfter, BBS Felgen

BMW 1600 Cabrio in BMW Lapis Blau, ausgestellt vom BMW 02 Club, Techno Classica 2023
BMW 2002
Der 02 übernahm alle mechanischen Baugruppen (mit Ausnahme des Getriebes) von der NEUEN KLASSE. Die Verkleinerung der Karosserie machte sich im Innenraum kaum bemerkbar, das geringere Fahrzeuggewicht dagegen schon, denn es sorgte für besser Fahrleistungen. Der 2002 mit 2 Liter Hubraum war besonders erfolgreich und ging Anfang 1968 in Serie.

BMW 2002 in BMW Inka orange, ausgestellt vom BMW 02 Club e.V.
Der BMW 02 Club zeigt in Essen einen BMW 2002 in der typischen Farbe BMW Inka Orange.
Hubraum: 2,0 Liter; Leistung: 115 PS (Serie: 100 PS), Baujahr: 1973 (Vor-Facelift), Farbe: BMW Inka
Umbau nach Totalrestauration durch den Besitzer von 2014-2016 auf "Alpina" Tuning: zwei Weber Doppelvergaser, optimiertes Hosenrohr und Auspuff, Fahrwerk und Bremsanlage vom tii + innenbelüftete "Alpina" Bremsscheiben und Belüftungsbleche, Anpassungen am Fahrwerk, rückrüstbare Musikanlage.
Fotos: Christian Schütt / 7-forum.com
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|