|
|
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Fotos vom BMW-Messestand auf der Techno Classica 2009
|
Fotos vom BMW-Messe-Stand auf der Techno Classica 2009: Glas 1700 |
||
![]() Glas 1700, Innenraum |
![]() Glas 1700, Typschild am Heck |
![]() Glas 1700, Emblem im Kühlergrill |
In
den fünfziger Jahren war der große Erfolg der neuen Fahrzeuggattung "Roller" -
zunächst in Italien und dann auch in Deutschland - Anlass, dass sich auch BMW
mit einem solchen Zweirad auseinandersetzte. Ein erster Prototyp lehnte sich
noch sehr stark an die Proportionen des Motorrades an und erst der zweite
Entwurf aus dem Jahr 1953 löste sich von der Motorradbauform. Der hier gezeigte
Prototyp mit der Bezeichnung R 10 entstand 1954 und war schon serienreif. Da der
Rollermarkt jedoch bereits ins Stocken geraten war, wurde das Projekt gestoppt.
Statt dessen wurden die knappen Ressourcen auf den Anlauf der Isetta
konzentriert.
Baujahr: 1954; Stückzahl: mind. vier verschiedene Prototypen
Motor: 1-Zylinder-Viertakt; Hubraum: 197 cccm; Bohrung x Hub: 66 x 58 mm; Leistung: 7 PS bei 5.500 U/Min.; Getriebe: 3-Gang, Fußschaltung; Vorderradbremse: Trommelbremse, Durchmesser 160 mm; Hinterradbremse: Trommelbremse, Durchmesser 160 mm, Leergewicht: 138 kg; Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
Mit
der BMW R 24 lief nach dem Krieg bei BMW die Fahrzeugproduktion wieder an. Die R
24 wurde aus dem Vorkriegsmodell R 23 entwickelt und wies wie diese einen
geschraubten Rohrrahmen auf. Der überarbeitete Motor leistete nun 12 statt 10
PS, und erstmals hatte ein BMW Einzylindermotorrad ein Vierganggetriebe. Allein
1949 konnten über 9.000 Exemplare der R 24 abgesetzt werden, womit dieses Modell
zum Wiederaufstieg der Marke BMW entscheidend beitrug.
Baujahr: 1949; Stückzahl: 12.020 (1948-1950); Neupreis: 1.750 DM; Aussteller: BMW Classic
Motor: 1-Zylinder; Hubraum: 247 cccm; Bohrung x Hubraum: 68 x 68 mm; Leistung: 12 PS bei 5.600 U/Min.; Anzahl Gänge: 4; Vorderradbremse: Trommel, 160 mm Durchmesser; Hinterradbremse: Trommel, 160 m Durchmesser; Gewicht: 130 kg; Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
Fotos vom BMW-Messe-Stand auf der Techno Classica 2009: BMW R 24 |
||
![]() BMW Motorrad R 24 |
![]() BMW Motorrad R 24 |
![]() BMW Motorrad R 24 |
BMW Motorrad R 51/2 mit Steib S 500
Im
Januar 1950 liefen die ersten Exemplare der R 51/2, des ersten Nachkriegs-Boxers
von BMW von den Münchener Bändern. Das Motorrad basierte auf der Vorkriegs R 51
und hatte von dieser Fahrwerk und die Grundkonzeption des Motors -
Ventilsteuerung durch zwei kettengetriebene Nockenwellen - übernommen. Optisches
Unterscheidungsmerkmal zur R 51 waren die zweigeteilten, mit einer Spange
verbundenen Ventildeckel.
Baujahr: 1950; Stückzahl: 5.000 (1950-51); Neupreis: 2.750 DM; Aussteller: BMW Classic
Motor: 2-Zylinder-Boxer; Hubraum: 494 cccm; Bohrung x Hub: 68 x 68 mm; Leistung: 24 PS bei 5.800 U/Min.; 4 Gänge; Vorderradbremse: Trommelbremse, 200 mm Durchmesser (Halbnabe); Hinterradbremse: Trommelbremse, 200 mm Durchmesser (Halbnabe); Gewicht: 185 kg; Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h
Fotos vom BMW-Messe-Stand auf der Techno Classica 2009: BMW R 51/2 |
||
![]() BMW Motorrad R 51/2 mit Steib S 500 |
![]() BMW Motorrad R 51/2, Tachometer |
Auf
dem Amsterdamer Salon 1951 präsentierte BMW die R 51/3, ein 500er Sportmodell.
Das Fahrwerk war vom Vorgängermodell R 51/2 übernommen worden, der Motor stellte
eine komplette Neuentwicklung dar. Mit der R 51/3 setzte BMW wieder Maßstäbe in
der prestige-trächtigen 500-cccm-Klasse bzgl. Handling, Laufruhe und
Sportlichkeit.
Baujahr: 1951; Stückzahl: 18.240 (1951 - 1954); Neupreis: 2.750 DM; Aussteller: BMW Classic
Motor: 2-Zylinder Boxermotor; Hubraum: 494 cccm; Bohrung x Hub: 68 x 68 mm; Leistung: 24 PS bei 5.800 U/Min.; Anzahl Gänge: 4; Vorderradbremse: Trommel, 200 mm Durchmesser; Hinterradbremse: Trommel, 200 mm Durchmesser; Gewicht: 190 kg; Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h
Fotos vom BMW-Messe-Stand auf der Techno Classica 2009: BMW R 51/3 |
||
![]() Tachometer |
Weitere Fotos aus der Halle 12, Techno Classica 2009 in Essen
Fotos: Christian Schütt
Aktuelle News | ||||||
|
![]() ![]() |
![]() |
Weiter: Zurück:
|
|||||||||||
|
zurück zur Startseite | ![]() ![]() |
|||||||||||
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 07.04.2010 · Dies ist keine Seite der BMW Group |