


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.04.2008, 08:50
|
#1
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
ACC (Active-Cruise-Control) Video
Edwin aus Holland (Forumsmitglied "Homerraas") hat mir einen Link gesendet zu einem You-Tube Video auf dem man mal die Funktionsweise des ACC (Active Cruise Control) sehen kann.
Die wenigsten von uns werden das wohl verbaut haben, insofern kriegt man das nicht allzu häufig zu sehen.
Hier das Video.
Danke Dir Edwin!
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
07.04.2008, 09:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zur Nachrüstung !?
ich hatte mal die NL gefragt, ob das nachrüstbar wäre, Antwort: leider nicht, müsse bei Bestellung des Wagen bereits geordert worden sein.
Kennt jemand trotzdem Nachrüstungsmöglichkeiten, bzw. den Aufwand ?
|
|
|
07.04.2008, 09:24
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Huizen
Fahrzeug: F01
|
Danke!
Edwin
__________________
|
|
|
07.04.2008, 09:40
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
ich hatte mal die NL gefragt, ob das nachrüstbar wäre, Antwort: leider nicht, müsse bei Bestellung des Wagen bereits geordert worden sein.
Kennt jemand trotzdem Nachrüstungsmöglichkeiten, bzw. den Aufwand ?
|
Neuer Tacho und der Sensor vorne - ohne Kabelbaum biste da schon 2800 Euro im Schnitt los.
Gebraucht überaus selten zu bekommen!
Man muss ACC aber mal erleben, um es so richtig zu verstehen - ist schon unheimlich, wenn das Auto einfach so anfängt recht stark zu bremsen...und das nicht gerade früh, sondern knapp, aber ausreichend.
Ich möchte es gar nicht mehr missen - leider hat sich der Sensor bei mir mittlerweile fast bis an die Grenze verstellt, so dass manchmal schon Fahrzeuge auf der rechten Fahrbahn als Hindernisse angesehen werden. Muss da unbeinft mal etwas das Verstellschräubchen drehen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.04.2008, 10:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2002
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: F02 740Li (09.2010) - E32 735i (05.1989)
|
Kann man ohne Probleme nachruesten. Habe das schon mal für ne Kunde gemacht. suche schon 2 Jahre die Teilen für meinen.
Ausse Tachu und Sensor braucht mann noch die Lenkradtasten für ACC und einige Halter. Auch die Stossstange ist anders. Am moment habe ich für meinen das ACC Projekt eingestellt. Wenn man den E65 LCI mit ACC gefahren hat merkt mann das unterschied sehr gut in die verschiedene ACC generationen.
Roland
|
|
|
07.04.2008, 10:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von RolandDV
Am moment habe ich für meinen das ACC Projekt eingestellt. Wenn man den E65 LCI mit ACC gefahren hat merkt mann das unterschied sehr gut in die verschiedene ACC generationen.
Roland
|
Hallo,
Was meinst du damit ? Im E38 solle ACC noch etwas wie ein grober Entwurf sein, oder ?
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
07.04.2008, 11:02
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, ist halt das erste System - aber es funktioniert einfach klasse. Ist aber halt eher was für Autobahnfahrten und längere Landstraßen.
Im E65 kann man es auch in der Stadt nutzen, weil es (angeblich) bis zum Stillstand auch bremst.
Aber es reicht völlig aus und ist technisch für diese Zeit wirklich gut.
Die Verfügbarkeit ist halt extrem selten - daher ist eine Nachrüstung theoretisch einfach möglich, aber mit Neuteilen unbezahlbar!
Einen zweiten ACC-Tacho habe ich schon mal hier zu Hause noch liegen 
|
|
|
07.04.2008, 11:22
|
#8
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Zitat:
Zitat von RolandDV
Kann man ohne Probleme nachruesten. Habe das schon mal für ne Kunde gemacht. suche schon 2 Jahre die Teilen für meinen.
|
Bekommst gleiche eine PN von mir. Hätte da was 
__________________
BMW Individual
|
|
|
07.04.2008, 11:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
naja- vor allem ist ACC gewöhnungsbedürftig... mein vater z.b. will das auf keinen fall haben (und der fährt auch viel auto)
was mich am acc stört:
-geht nur bis 180
-geht nur bis 30
-reagiert zu langsam nach verschwinden des vorausfahrenden fahrzeugs
-nimmt oftmals fahrzeuge auf der rechten spur wahr und haut die bremse rein
(vor allem in engen baustellen-spuren)
-bremst zu früh bei übersschreiten der einsgtellten geschwindigkeit z.b. bergab(motorbremse würde reichen)
das gilt aber alles für den e38- beim e60 lci ist dieses system wirklich hervorragend- und die meisten o.g. probleme sind ausgemerzt- bremst bis auf 0, geht bis 200, reagiert insgesamt besser...
Gruß,
Kai
|
|
|
07.04.2008, 11:41
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, was willst Du mit unter 30 mit einem Tempomaten? Zudem halte ich die 180 km/h für ausreichend - das System ersetzt nicht den Fahrer und lässt einen sehr schnell die Aufmerksamkeit verlieren.
Wenn es Fahrzeuge rechts von Dir ortet, ist der Sensor falsch eingestellt -habe mir die Werte angeschaut und sie sind kurz vorm Anschlag, wo das ACC dauerhaft dekativiert sein wird.
Das zu langsame Beschleunigen nach Verschwinden des Fahrzeugs stimmt zwar, aber hey, die technik ist 7 Jahre alt und war damals Vorreiter - ich will mich gar nicht darüber beschweren und es ist einfach ein sehr entspanntes Fahren.
Die am WE zurückgelegten 2.000 km konnte ich unter anderem Nonstop so entspannt auch nur dank ACC (und Aktivsitz) zurücklegen!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|