Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2007, 15:51   #1
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard Karosserie tauschen?

Wie ihr ja wisst hat mein 730 ziemliche Rostprobleme gegen die ich momentan vorgehe.Nun hab ich aber eine komplette E32 Karosserie (in schwarz) von einem 750i für 80€ gefunden.Die hat keinen größeren Rost is unfallfrei und sieht noch gut aus.Da stellt sich natürlich die Frage ob ich nicht besser die nehme und meine alte ersetze.Passt der kleine R6 da überhaupt richtig rein oder is der Motorraum zu groß?Würdet ihr das machen? Ich weiß dass es verdammt viel arbeit is was mir nichts ausmacht da das Projekt in erster Linie dazu dient Erfahrungen zu sammeln.Es wäre zumindest günstiger denn schon alleine die Reperaturbelche für die alte Karosse kosten mind 50€ und dann kommen noch ein paar hunderter für den Lackierer drauf
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 16:05   #2
Pat_750i
Immer etwas neues :)
 
Benutzerbild von Pat_750i
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
Standard

Hallo,
meinste die leere Karosse bei Ebay?! Falls nicht, was fehlt alles und was ist noch dran?!
Falls es eine pure, leere Karosse ist. Wird es sehr sehr viel Arbeit. Da wirst Du 100%ig bei Deiner jetzigen günstiger hinaus kommen.

Bei einer puren Karosse musst Du alles ersetzen. Da brauchst Du eine größere Halle/Garage um das Auto auseinander zu bauen und wieder zusammen zu bauen... Der Kabelsalat wird Tage, wenn nicht wochen dauern, für einen Laien eigentlich unmöglich, das alles wieder zusammen zu bauen. Motor usw umbauen wird auch alles teuer... Ausser Du hast Deine eigene Werkstatt wo Du es umsonst machen kannst.

Motor wird passen. Der Platz ist auf keinen Fall zu groß, denn E32 ist E32. Nur die Halterungen können verschieden sein!

Ersetz lieber das Blech bei Deinem jetzigen, da wirst Du glücklicher mit und wird auch günstiger!

Gruß,
Pat

PS: Ich habe vor paar Jahren einen E32 750i zusammen gebaut. Der war ziemlich zerpflügt... Da hielten mich auch einige Profis für verrückt, aber das hat alles geklappt. Aber SAU ARBEIT... Ich würde es an Deiner Stelle lassen!
__________________
V12 POWER
Pat_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 16:19   #3
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

Ja ich meinte die bei ebay.Ich werd se wahrscheinlich kaufen die Bleche so rausschneiden wie ich sie brauche und den rest wo man nicht mehr verwerten kann verschrotten so komm ich günstiger weg als alles einzeln zu kaufen.Dazu kommt noch dass die nur 50km von mir weg is
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 16:35   #4
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

weiß zufällig jemand ungefähr was die leere Karosse wiegt?
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 16:42   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

600-800 kg netto.
siehe letztes Bild hier, da war aber nichts mehr drin, nur noch die Frontscheibe. Kein Fahrgestell mehr drunter, kein Tank drin, alle Kabel raus usw.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/278693/

Und lass es lieber mit dem Umbau.
Hier nur mal Bilder von den Kabeln bei meinem 750
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/270025/
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 16:56   #6
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard re:

Es wäre auf jedenfall Versicherungstechnisch ein Grosser Fehler einen 730er in eine 750er Karosse zu verpflanzen da Du ja logischerweise die Fahrgestellnummer des 750er übernehmen würdest!
Der hat andere Schlüsselnummern und wäre in den Versicherungskosten teurer!
Ich habe mal einen 750iL Highline mit der Technik einen 524td E28 versehen und musste die Steuern für einen Schadstoffstarken Diesel aber die Versicherungskosten eines 750er zahlen was natürlich absolut gesehen von den Fixkosten her negativ war!
Allerdings hatte der Wagen einen Funfaktor da noch das 750iL am Heck stand und beim Diesel Tanken man doch mehrfach das Schäbige Grinsen der anderen Autofahrer beobachten konnte da man ja "Falsch" Tankte!
Allerdings wich es dann einem Verdutztem Blick wenn man dann davon Fuhr!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 16:57   #7
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

wenn ich mir diesen Kabelsalat anschaue, dann weis man, wo bei zukünfitgen Totalrestaurationen/Neuaufbauten, wie sie heute noch bei Autos bis in die 70er möglich sind, das wahre Problem zu finden sein wird ....

für den Laien sind diese Autos meines Erachtens unrestaurierbar ...

Gruß
MartinE32

PS: würde es genauso machen, Rohkarrosse holen, Türen, Hauben etc. nehmen Blcchteile raustrennen und den Rest dann ab ins altmetall ...außerdem: kann man eine Karosserie so einfach tauschen wg. der Fahrgestellnummer und der Zulassung ?
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 17:10   #8
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
600-800 kg netto.
siehe letztes Bild hier, da war aber nichts mehr drin, nur noch die Frontscheibe. Kein Fahrgestell mehr drunter, kein Tank drin, alle Kabel raus usw.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/278693/

Und lass es lieber mit dem Umbau.
Hier nur mal Bilder von den Kabeln bei meinem 750
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/270025/

Hm ok dann hol ich die Karosse mit dem Hänger und lade sie nicht ab sondern schneide alle Bleche die ich brauche heraus und dann gehts gleich weiter zum verschrotten.Ist wohl das Beste
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 19:51   #9
abenson
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von abenson
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
Standard

Sehr gute Entscheidung...alles andere wäre die Eintrittskarte ins Irrenhaus!

Gruss Andre
__________________


Tel:06134/291912
Teileanfragen nur telefonisch,U2Us können dauern

abenson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 20:46   #10
alpina28
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: vk
Fahrzeug: e38 728i e38 740i tü e30 mit e36 alpinamotor und dbilas
Standard

das ist auch das beste das andere ist sehrviel arbeit
gruss
denis
alpina28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Karosserie und Motorraum oetti BMW 7er, Modell E32 12 25.03.2007 13:06
Kette. Tauschen oder nicht tauschen. PabloNegro BMW 7er, Modell E38 7 10.01.2007 16:21
Karosserie: Umfrage Karosserie Thomy7er BMW 7er, Modell E38 22 17.07.2005 12:16
Haltbarkeit eurer Karosserie fuzy BMW 7er, Modell E38 1 17.02.2004 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group