Hallo!
Ich habe ja meinen Kühler gewechselt, weil er durch Überdruck aufgebläht war
Zur Sicherheit ear ich gestern bei einem Bekannten österr. Automobilklub um das Kühlwasser auf CO2 untersuchen zu lassen. Was ich dort erlebt habe war der Hammer.
1. Der Mechaniker schraubte erst mal den Deckel des Ausgleichsbehälters auf und Verschwand dann um die Prüfung vorzubereiten. Inzwischen ging das Kühlwasser über und ergoss sich über Keilriehmen und dergleichen
Das hat ihn nicht sonderlich beindruckt. Dann machte er seine erste Probe. Seine Aussage: Sieht nicht gut aus, das Kühlwasser verfärbt sich grün. Ich erlaubte mir ihn darauf hinzuweisen, das BMW Kühlflüssigkeit an sich grün ist
2. Nach einem zweiten Test meinte er jedoch die Kopfdichtung ist nicht defekt! Allerdings hat der
Wahnsinnige seine Lampe auf die Kühlerzarge gelegt und startete dann den Motor. Die hat er dann schnell rausgezogen.
3. Zu guter letzt vergass er noch den Abgasschlauch zu entfernen, den habe ich bis zum Parkplatz mitgenommen
Heute habe ich mir den Visko-Lüfter mal genau angesehn: Siehe da, drei Ventilatorflügel sind leicht zerkratzt, an einem fehlt ein kleines Stück
(ca. 3mm tief und 2 mm breit, siehe Foto).
Was meint ihr, reicht das für eine Unwucht aus?

Ich habe keine Lust das mir die Flügel durch die Motorhaube austreten.
Auf jeden Fall war das mein erster und letzter Besuch beim ÖA...!
MfG
Eurojet