Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2005, 23:11   #1
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard Zum Abkotzen - Kühlwasser zum 3.

Hi,

eigentlich wollte ich schon seit einer Weile im Bett sein, aber ich muß erst einmal meinen Frust loswerden.

- Juni 05 auf der BAB 81 Ausgleichsbehälter geplatzt, ADAC mußte uns heimbringen.

- August bis Oktober 05 Kaltstartprobleme mit Backfire, Fehlerauslesung ergab: Kühlwasserthermostat-Fehler. Also dieses Teil, samt Fühler und Kühlerschlauch getauscht.

- Oktober 05 auf der BAB 81 Kunstoffkühlerkasten geplatzt, lag wohl an den 113°C Wassertemperatur (Anzeige-Cockpitcheck), ADAC mußte uns heimbringen (ADAC-Plus sei Dank). Kühler getauscht.

- Heute 05 auf der BAB 81 kurz vor Rottenburg wieder der Qualm aufgestiegen, ich noch einen Schlenker nach Ergenzingen zu einem Bekannten, damit uns der ADAC nicht noch mal heimbringen muß. Resultat nach abgekühltem Motor - Wasser draußen und Schlauchplatzer hinten, wo man ja so gerne arbeiten will. Nach einer Stunde Reparatur (Schlauch gekürzt) und viel geflossenem Blut, weiter zu BMW gefahren um nochmals Fehler auszulesen und diverse Wasserschläuche zu bestellen. Nebenbei hat er noch eine CO-Überprüfung des Kühlsystems durchgeführt - Gottsei Dank, kein CO im Wasser!

Zuhause angekommen, überprüft, ob der Schlauch noch sitzt. Ja er sitzt noch, allerdings schon wieder einen Riss, gleich neben der Schelle. Ich glaube, nach ca. 7 Jahren dasein auf der Erde ist das Verfallsdatum des 7er erreicht. Das hat BMW garantiert so gewollt, dass die Karre nach 7 Jahren nur noch Sondermüll ist. Ich wünsche allen Leuten, die mit dem Kühlsystem was zu tun haben, die Krätze an den Hals!!!

Hilft aber alles nichts, handeln ist angesagt! Ich gebe der hohen Kühlwassertemperatur die Schuld, Laut meinem BMW-Meister sind sogar Temperaturen von bis zu 118°C normal. Ja vielleicht für einen Neuen, aber meiner hat jetzt fast 200.000 Km und ist schließlich 7 Jahre alt.

Also habe ich einen Thermostaten vom 94/95 sowie den passenden Deckel dazu gekauft. Allerdings passt der Thermostat nicht in den Stutzen der Wasserpumpe, da hier eine Nut fehlt - ist dem so???

Bis das entgültig geklärt ist, habe ich einen passenden Stecker für den Anschluß des elektrischen Thermoelementes gefunden. Ich habe die zwei Kabel mit Klemme 31 (-) und Klemme 15 (+ über Zündung) verbunden und bin dann auf Probefahrt gegangen. Die Temperatur bewegt sich jetzt zwischen 88° und maximal 95°C statt zw. 110° und 115° C.

Somit habe ich eine Kühlwassertemperaturabsenkung von gut 20-25°C erreicht und hoffe, dass wenn ich alle notwendigen Schläuche gewechselt habe, dass ich die nächsten 200.000 km meine Ruhe habe.

Ich kann nur jedem dazu raten, ebenfalls ihre Kühlwassertemperatur (M62) zu senken, sonst wird es teuer und wer sich nicht selber helfen kann, darf schon ruhig sparen.

Salve Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 00:31   #2
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
Also habe ich einen Thermostaten vom 94/95 sowie den passenden Deckel dazu gekauft.
waren die von damals "temperaturreduziert"???
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 00:39   #3
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard

Buenas Erich,

es mag dir zwar akut nicht helfen, aber es ist nicht nur bei BMW so.

Bei unserem "alten" Jag, war das Kühlwasserproblem ebenso ein aufreibendes Thema. Erst waren "nur" einer der beiden Verbindungsschläuche gerissen, dann verreckte das Thermostat. Und jedes mal darf man das Auto in die Werkstatt schleppen. Nach dem unser Jag dann das dritte Mal in der Werkstatt war, liess ich komplett alles tauschen, von der Schelle über sämtliche Schläuche, Wapu, Thermostat, Kühler, einfach alles. Und siehe da, man hatte seine Ruhe, naja bis die beiden el. Lüfter vorne ausfielen, etc.

Also nichts BMW typisches. Bei dem XJ40 Modell ist bekannt, dass die Verarbeitungsweise des Kühlwasserausgleichsbehälters unzureichend ist, dennoch gibt der Hersteller keine Order zur Änderungen, also platz dieser wie es eben kommt.

Ich bin technisch zu unbedarft um einschätzen zu können, warum man nicht komplett geschlossene Kühlsysteme baut, sprich man erspart sich diese Gummischläuche, die offenbar nur bedingt haltbar sind für solch Einsatz.

Sicher ärgert man sich, über die ständigen Werkstattaufenthalte, sowie die immer wieder kehrenden Kosten ( ist bei der Gurke die ich erworben habe genauso, da kommt "jeden Tag" was anderes. Darum neige ich seit solchen Erlebnissen zum Wechsel komplett.

Aber von den Kosten her, regt mich das nicht auf, denn bei einem Neuwagen habe ich immensen Wertverlust die ersten 3-4 Jahre. Stelle ich diesen Wertverlust den Reparaturen eines Gebrauchten entgegen, sind die Reparaturen geringer.

Wenn es eben nicht so nerven würde.
__________________
adios don porno ( Hüter des ordinären und vulgären, Wächter des niveaulosen )

Das BMW Interner Link) Armutszeugnis externer Link zu einem Angebot bei AutoSCOUT24  * ¡ se vende solo espagña !*
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 08:34   #4
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
waren die von damals "temperaturreduziert"???
Erst einmal Danke für die Beileidstelegramme . Also die Thermostaten bis 96 waren "Normale", die ab 85°C aufgemacht haben und gut war es. Ab 96 kamen die "kennfeldgesteuerten" Thermostaten, die mit mindestens 110°C fahren und dafür alles im Lauf der Zeit kaputtmachen (Kunstoff, Gummi, eventuell Kopfdichtungen oder als Ergebnis Kühlwasserverlust). Bei diverser Mehrbeanspruchung (Berg, Vollgas, Stau?) ging die Temperatur dann bis auf 90°C zurück. Also, warum nicht gleich so?!.

Bei Elektronikbauteilen hilft ein Herabsenken der Temperatur um 5° schon einmal locker, um die Lebensdauer zu verdoppeln. Ich denke bei Schläuchen und Kunstoffen wird es sich ähnlich verhalten.

Schaumermal!

@ don_franco

... ich denke, war ein guter Gedanke, gleich alles zu tauschen. Aber ehrlich gesagt, bei meinen 126er kenne ich diese Probleme nicht, liegt wohl an der niedrigeren Wassertemperatur.

aber deswegen mag ich meinen Beamer trotzdem und erkläre ihn zu meinem Wife (BMW = be my wife). Genauso zickig wie mei Frau, jeden Tag was Neues!
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 10:47   #5
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
Erst einmal Danke für die Beileidstelegramme . Also die Thermostaten bis 96 waren "Normale", die ab 85°C aufgemacht haben und gut war es. Ab 96 kamen die "kennfeldgesteuerten" Thermostaten, die mit mindestens 110°C fahren und dafür alles im Lauf der Zeit kaputtmachen (Kunstoff, Gummi, eventuell Kopfdichtungen oder als Ergebnis Kühlwasserverlust). Bei diverser Mehrbeanspruchung (Berg, Vollgas, Stau?) ging die Temperatur dann bis auf 90°C zurück. Also, warum nicht gleich so?!.

Bei Elektronikbauteilen hilft ein Herabsenken der Temperatur um 5° schon einmal locker, um die Lebensdauer zu verdoppeln. Ich denke bei Schläuchen und Kunstoffen wird es sich ähnlich verhalten.

Schaumermal!

@ don_franco

... ich denke, war ein guter Gedanke, gleich alles zu tauschen. Aber ehrlich gesagt, bei meinen 126er kenne ich diese Probleme nicht, liegt wohl an der niedrigeren Wassertemperatur.

aber deswegen mag ich meinen Beamer trotzdem und erkläre ihn zu meinem Wife (BMW = be my wife). Genauso zickig wie mei Frau, jeden Tag was Neues!
Das kommt mir alles so bekannt vor

Interner Link) Wassertemperatur
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 08:16   #6
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard Kühlwassertemperatur zw. 87° und max 95°C

... gestern Abend wieder eine Probefahrt im näheren Umkreis gemacht, trotz gerissenem Kühlwasserheizungsschlauch (neben der Schelle), blieb der Wagen dicht, da die Kühlwassertemperatur nicht über maximal 95°C kommt .

"Einfach ein beruhigendes Gefühl "

Btw: Mein Viskolüfter schaltet sich bei ca. 95°C dazu und kuppelt sich bei ca. 88°C wieder ab. Was für eine Logik? Wie mag er sich wohl bei den ursprünglichen 110°C verhalten? Immer mitlaufen?? Aber wahrscheinlich sind die 110°C am Thermostatausgang gemessen.

Aber trotzdem: Schluß mit Lustig und den 110°C, egal was BMW sagt. Ich will fahren und nicht schrauben/zahlen. Apropo Abgasen in der Halle bei laufendem Motor -> kein Thema im Gasmodus .
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 16:46   #7
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
... gestern Abend wieder eine Probefahrt im näheren Umkreis gemacht, trotz gerissenem Kühlwasserheizungsschlauch (neben der Schelle), blieb der Wagen dicht, da die Kühlwassertemperatur nicht über maximal 95°C kommt .

"Einfach ein beruhigendes Gefühl "

Btw: Mein Viskolüfter schaltet sich bei ca. 95°C dazu und kuppelt sich bei ca. 88°C wieder ab. Was für eine Logik? Wie mag er sich wohl bei den ursprünglichen 110°C verhalten? Immer mitlaufen?? Aber wahrscheinlich sind die 110°C am Thermostatausgang gemessen.

Aber trotzdem: Schluß mit Lustig und den 110°C, egal was BMW sagt. Ich will fahren und nicht schrauben/zahlen. Apropo Abgasen in der Halle bei laufendem Motor -> kein Thema im Gasmodus .
Bei mir ist idealzustand, im Stau kommt der Visko, CC zeigt dann 102 Grad an.
Nach ein paar Meter geht die Temperatur dank dem Visko auf 94 Grad runter,
dann regelt der Bimmer wieder hoch auf 98 Grad konstant.

Bei den 98 Grad, die er sonst immer hat kein Visko.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 17:17   #8
Bommi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bommi
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
Standard

@ Erich

Kannst Du vieleicht mal ein Bild von Deinem Thermostat mit der
Modifikation machen ?

Am besten noch ne detailierte Bauanleitung dazu

Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen


Gruß
Bommi
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
Bommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 08:18   #9
axelarnold
Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
Standard

Hallo Erich,

kannst du mal beschreiben, wo du Zündungsplus und Masse für den Thermostaten hergeholt hast?

Gruß Axel
axelarnold ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 08:25   #10
kermit frog
inaktiv, keine gültige Mail
 
Benutzerbild von kermit frog
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Bonn
Fahrzeug: 750iA (E38)
Standard

Zitat:
Aber von den Kosten her, regt mich das nicht auf, denn bei einem Neuwagen habe ich immensen Wertverlust die ersten 3-4 Jahre. Stelle ich diesen Wertverlust den Reparaturen eines Gebrauchten entgegen, sind die Reparaturen geringer.

DAS ist mal ein schönes Argument (ehrlich gemeint!)


---------> 7er fahren und trotzdem sparen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
kermit frog ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasser Verlust - aber wo ??? Sebek BMW 7er, Modell E32 3 10.08.2005 19:04
Motorraum: Kühlwasser verschwindet E32 735i M30 Hein v d Werft BMW 7er, Modell E32 22 08.11.2004 13:43
Kühlwasser nachfüllen! Aber wie? Jo BMW 7er, Modell E38 7 25.08.2004 07:13
Hilfe! Kein Kühlwasser... MatthiasHSK BMW 7er, Modell E38 3 05.08.2004 22:45
kühlwasser futsch seba BMW 7er, Modell E32 11 25.07.2003 12:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group