Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2017, 22:23   #1
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard Motorwechsel von M62B35TU auf M62B44TU

Mein Vater fährt seinen e38 735i Baujahr 1999 seit einigen Jahren.
Mitlerweile kurz vor der 300tkm marke hat der Wagen jetzt laufend Kühlwasser gespuckt und extrem Pralle Schläuche gehabt. Laufend nicht mehr geheizt.
Kurzer CO2 Test bestätigt, Kopfdichtung oder Kopf oder Zylinder. Ist ja auch egal.
Fakt, Abgas im Kühlwasser.

Jetzt haben wir aber schon ein paar Monate einen M62B44TU Motor in der Garage an der Seite stehen. Eigendlich mal gedacht als Teilespender, so ist das Kühlwassersammelrohr von hinter den Köpfen bereits am 35er von meinem Vater.

Neuer Plan, der B44 soll im 735i ein neues Zuhause bekommen.
Zuvor neue Gleitschienen, Vanos überholen, Vermutlich DIREKT neue Kopfdichtungen plus Planen lassen, etc pp.

Dazu kurze Fragen.

1. Kann das Motorsteuergerät ohne weiteres übernommen werden?
Wir haben zwar das von dem neuen Motor, ABER der 35er hat nen Chiptuning von SKN, welches er eigendlich gerne behalten würde.

2. Hat jemand erfahrungen, was das Eintragen kosten würde, irgendwelche probleme dabei?

3. Getriebe müsste das hoffentlich aushalten? Ist ja eigendlich das gleiche Automat wie im B44, ODER?

4. Jemand sowas schonmal gemacht? Irgendetwas zu beachten?

P.S.
Kommentare wie:
Lohnt doch gar nicht etc. könnt ihr euch sparen.
Klar Lohnt theoretisch der Aufwand nicht, ABER
in das Auto ist in den letzten Jahren so viel Geld, Arbeit und Liebe gesteckt worden um ihn Technisch auf dem Laufenden zu halten...
Schweller teils neu eingeschweißt, Kühlsystem einiges neu, Auf 16:9 umgerüstet, Diverse Roststellen beseitigt, neu lackierte und aufgearbeitete Teile und und... Deswegen lohnt sich das in seinen Augen.
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: M62B35TU Motor gesucht Gaser Suche... 4 05.05.2017 13:43
E38-Teile: M62B35TU Katalysator rechts Djwebstar Suche... 1 24.11.2015 18:18
Motorraum: M62B35tu Vanosreparatur mit Hindernissen Fenerbahcee BMW 7er, Modell E38 11 30.06.2015 12:08
M62B35TU Steuerzeiten überprüfen Hitman86 BMW 7er, Modell E38 1 22.03.2015 10:17
M62B35TU, Leerlauf pumpt zw. 350 - 650 U/min faber BMW 7er, Modell E38 5 26.05.2011 17:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group