Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2016, 00:20   #1
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard Tip: Batterie auffrischen über Zigarettenanzünder mit DC-DC-Wandler

Der Winter wird kälter und die Batterien in den E38ern leerer, besonders wenn er länger steht.
Wer keine Garage oder Hauseinfahrt mit Stromanschluß hat, kann die Batterie ausbauen und mit ins Bett nehmen oder alle Zeitlang den Motor anlassen.

Die Alternative dazu ist ganz einfach: Man nehme eine Batterie mit einigem Energiegehalt, z.B. eine andere Autobatterie, Akkupacks von Bohrmaschinen oder mit etwas mehr Bastelfreude Laptopakkus.

Dazu einen passenden Gleichstromwandler ("DC-DC"), die es bergeweise bei Ebay, Aliexpress und Konsorten für ein paar Öcken gibt. Bei 12V-Spenderbatterie braucht man einen Step-Up-Wandler, bei Spannungen von 16V und mehr Step-Down. Der Bereich von 13-16V ist ungünstig zur Versorgung auf diese Weise.

Jeweils einstellbar auf eine Zielspannung von ca. 14V. Wichtig ist eine einstellbare Strombegrenzung. Vor allem deshalb, weil Chinakracher-Module mit 10 Ampere PMPO (wer kennt noch die "1000-Watt-PMPO"-Lautsprecherchen für den PC?) bereits bei der halben Belastung garantiert in die Luft fliegen. Am Sinnvollsten erscheint mir ein Ladestrom von 2-3 Ampere. Je geringer der Strom, mit einem dafür ausgelegten vernünftigen Modul, desto geringer die Gefahr eines Schadens. Auch die Verluste in den Leitungen bis zur Batterie werden geringer. Ziel des Ganzen ist ja, die Autobatterie einige Zeitlang bei Laune zu halten und nicht, sie in 3 Minuten auf Rotglut zu erhitzen.

Ich habe aus irgendeinem alten Gerät einen solchen Schaltwandler für 3 Ampere nebst passender Beschaltung ausgesägt, dazu ein Akkupack aus 18x1,2V 4 Ah NiCd-Monozellen.

0dcdcwandler.jpg

(Man sollte damit vielleicht nicht gerade vor der französischen Botschaft parken.)

An das Modul kommt auf die eine Seite die Spenderbatterie, nebst passender Sicherung für den Kurzschlußfall (fehlt natürlich bei mir), und auf die andere Seite ein Zigarettenanzünderstecker, ebenfalls mit Absicherung (die hat er aber). Wenn man die Spenderbatterie schonen möchte, sollte man sich über eine Unterspannungsabschaltung Gedanken machen, oder ab und zu die Spannung messen, um das Ganze rechtzeitig abzuschalten.

So erhält man ein handliches Paket, das man bei Bedarf einfach im Beifahrerfußraum deponiert, in den Zigarettenzünder einsteckt und ne Weile drinläßt. Da der Zigarettenanzünder auf Dauerplus liegt, kriegt die Autobatterie so auch nach dem Abschließen und Einschlafen des Autos ihre Ladung. Und man spart sich kurzschlußgefährliches Gefummel mit irgendwelchen Drähten direkt an der Batterie.

Mit genügend Bastellaune kann man auch noch Spannungsanzeigen dran verbasteln, oder, das wäre zusammen mit einer *großen* Spenderbatterie eine Lösung für einen längeren Urlaub, eine Schaltuhr bzw. einen Taktgeber, der alle paar Tage mal eine Stunde lädt.

Ich meine ich hätte sowas ähnliches auch schon als fertiges Modul für $teuer gesehen.

Geändert von flummi100 (15.01.2016 um 00:32 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rattern über Batterie peter hansen BMW 7er, Modell E38 3 06.02.2011 19:25
Batterie über Nacht komplett leer ArmerStudent:( BMW 7er, Modell E38 2 29.03.2010 19:43
Elektrik: Batterie laden über Lichtmaschine Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 36 15.02.2010 22:42
Stahlbügel über die Batterie........ peter becker BMW 7er, Modell E32 6 13.04.2009 18:09
Elektrik: Batterie über Nacht leer!!! shabba BMW 7er, Modell E38 6 07.01.2006 16:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group