Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2013, 16:57   #1
kai525ia
original-fetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von kai525ia
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Gottmadingen
Fahrzeug: E38-750i (03.2000)
Beitrag Hartes schlagen/rupfen beim Gangwechsel, sowie Motorlampe leuchtet

Hallo und Frohes neues euch allen.

Zum Fahrzeug:

bj 00, M73 mit aktuell 268.000km


Mein Problem stellt sich folgendermaßen darf, wir sind zum Kurzurlaub aufgebrochen sind ca. 150km gefahren. Angekommen usw... Sind dann nochmal los und ca. 5 km gefahren, dann hat es angefangen das erste mal beim Hochschalten von 1. in den 2. und 2. in den 3.Gang sehr verzögert und hart zu schalten. Bei ca. 100 km/h konstanter fahrt hat es auch einmal kurz geruckt (fühlte sich an als würde was verklemmt/verstopft sein) ....

Am nächsten Tag bei der Heimfahrt ( max. 100 Km/h ) ging soweit alles gut bis wir in die Stadt gekommen sind da war jeder Schaltvorgang abwärts sehr hart ...

Zu Hause habe ich dann getestet das er von "P" in "D" sowie von "D" in "R"
völlig ohne Geräuche, Schläge o.ä. sich Schalten lässt.

Was ich weis ist das die Beiden KGE defekt sind, die neuen Teile liegen dafür schon da nur bin ich leider nocht nicht dazu gekommen diese zu Tauschen Könnten die KGE die Fehler verursachen bzw. auch ein Grund sein warum die Motorlampe an ist.


Jetzt steht er erstmal in der Tiefgarage und wird nicht bewegt.

Der Fehlerspeicher sagt 4 Fehler:

-LMM - Bereichs / Funktionsfehler

-Katalysatoranlage , Zylinderreihe 2 Wirkungsgrad unter Schwellenwert

- Fehler ?

- Fehler ?

Ausgelesen mit "cartrend OBD 2" ist nicht Hit dieses Gerät aber was anderes ist gerade nicht zur Hand.


Vielen Dank und noch einen schönen Abend euch.

LG Kai

Geändert von kai525ia (01.01.2013 um 17:06 Uhr).
kai525ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 17:07   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also das verzögerte und harte schalten kann mehrere ursachen haben... allerdings vermute ich anhand der fehlermeldung bezüglich des/der LMM's dass es damit zu tun hat. die KGE's würde ich eher ausschliessen... die würden unruhigen motorlauf verursachen, aber weniger hartes getriebe-rucken
ein auslesen über OBDII ist beim e38 leider recht unzulänglich... über die OBDI im motorraum käme da viel mehr bei raus.
wenn du willst, kann ich mein equipement zur verfügung stellen... zum auslesen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 17:16   #3
kai525ia
original-fetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von kai525ia
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Gottmadingen
Fahrzeug: E38-750i (03.2000)
Standard

Hi, vielen Dank für die Schnelle Antwort. Das nehme ich gern an das Angebot soll ich mal vorbeikommen wenn es dir denn passt?

Gruß Kai
kai525ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 17:42   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

natürlich kannst du vorbei kommen... ich kann auch... muss wohl eh mit dem e34 noch nen bissel probe fahren... bin da an der fehlersuche bezüglich immer wieder platter batterie ...
also ganz wie du willst... ich habe den rest der woche überstunden frei
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 19:00   #5
kai525ia
original-fetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von kai525ia
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Gottmadingen
Fahrzeug: E38-750i (03.2000)
Standard

Das wäre natürlich echt Klasse wenn du auch rumkommen kannst... dann können wir morgen ja mal was ausmachen...

den Rest dann per pm.

gruß Kai
kai525ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 21:04   #6
kai525ia
original-fetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von kai525ia
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Gottmadingen
Fahrzeug: E38-750i (03.2000)
Standard

So... der Werner war so frei und ist mal zu mir gekommen... ( Dafür rechtherzlichen Dank das es solche Hilfsbereiten Leute noch gibt )

es sind eine Menge fehler vorhanden die Teils auch von meinen schon länger zurückliegenden Batterieproblem. Nach reichlich auslesen und löschen haben wir festgestellt das die Beiden Drosselklappen wohl langsam ihren dienst versagen die Erste ist schon sehr träge.

Dessweiteren ist ein LMM dahingeschieden. Ebenso ergab es bei der Laufunruhe ein nicht so schönes Bild.

Die Zündkerzen scheinen ebenso fällig ( kein nachweis über letzten wechsel vorhanden )

Und auch sonst gibt es mittlerweile eine menge an dem Wagen zu tun.
kai525ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 21:50   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ich würde es trotz deiner bedenken mit einer reinigung der DK's versuchen... siehe Interner Link) klick
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 22:20   #8
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Laufunruhe kann auch andere Ursachen haben als nur die Kerzen. (z. B. die Zündspulen)
Aber mit den Kerzen zu beginnen macht natürlich Sinn. Sollte die Laufruhe danach noch nicht zufriedenstellend sein, dann tausch mal die Zündspulen untereinander in einem festen Muster und guck, ob der Fehler mitwandert.
Ist natürlich beim Fuffi ne undankbare Geschichte und nicht so einfach mal gemacht wie bei den kleineren Maschinen.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 22:45   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also wir haben folgende probleme festgestellt:
  1. recht hoher leerlauf (750 umdrehungen)
  2. rauer lauf... also nix seidenweiches...
  3. laufunruhe... kann aber auch von defekten KGE's stammen (neue sind bereits vor ort)
  4. die drosselklappen reagieren unterschiedlich schnell, auch die spannungs-werte unterscheiden sich zueinander bei gleicher stellung ziemlich, links ca. 0,75V und rechts ca. 1,25V
  5. EML bringt fehlermeldung (passend zur ungleichen reaktionsgeschwindigkeit der DK's)
  6. ein LMM steht als defekt im FS
als vorgehensweise habe ich folgendes vorgeschlagen:
KGE's tauschen, eh geplant
zündkerzen prüfen/erneuern, ist selten ein fehler da alter unbekannt
LMM gegeneinander tauschen um zu sehen ob das rupfen verschwindet, defekten LMM tauschen
drosselklappen reinigen... aber er meint neue seien sicherer...

anschliessend sollte man natürlich die diagnose wiederholen und dann weiter machen falls überhaupt noch notwendig
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 11:12   #10
kai525ia
original-fetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von kai525ia
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Gottmadingen
Fahrzeug: E38-750i (03.2000)
Standard

Danke für deine genaue Ausführung

Was soll ich da noch hin zu fügen...

Ahja zu den DK bin ich mir nicht sicher ob es mit ner Reinigung getan ist... könnte mir ne gebrauchte besorgen und die mal zerlegen und schauen ob es möglich ist, in dem Link das ist ja ne Anleitung für eine aus dem E32 . Die vom E38 sind schon wieder etwas anders...ich werde es rausfinden...

Geändert von kai525ia (03.01.2013 um 11:21 Uhr).
kai525ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Quietschen beim Gangwechsel sascha@bmw BMW 7er, Modell E32 5 04.03.2012 12:15
Getriebe: Hartes Reissen beim Gas geben Daniel73 BMW 7er, Modell E38 13 06.01.2012 17:25
Motorlampe beim 760i Zeratul111 BMW 7er, Modell E65/E66 35 21.10.2011 20:55
Gelbe Motorlampe leuchtet seit heute... Gordon1979 BMW 7er, Modell E65/E66 27 22.04.2011 09:12
Bremsen: ABS/ASC Problem.Motorlampe leuchtet kjkook BMW 7er, Modell E38 4 20.04.2010 14:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group