


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.11.2011, 03:58
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: hohenburg
Fahrzeug: BMW 750i (10/2000)
|
Bremsanlage 750i E38
Hallo Freunde, mich würde mal der Leistungsunterschied der Bremsanlage vom B12 6.0 oder 5.7 , gegenüber der serienmäßig verbauten vom 750i interressieren ! Und wie schauts so aus mit Umbaumöglichkeiten ? Wer kann darüber berichten oder hats vielleicht sogar in die Tat umgesetzt ??? Mfg.
|
|
|
01.11.2011, 04:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Der B12 5.7 hat die gleiche Bremsanlage verbaut wie der E38 750i.
Ob der 6.0 die gleiche verbaut hat kann ich nicht bestätigen.
|
|
|
01.11.2011, 09:57
|
#3
|
Gast
|
Der B12 (E-38) hatte immer serienmäßig die
Bremsen vom 750ilP (gepanzerte Ausführung) .
|
|
|
01.11.2011, 14:29
|
#4
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Roland, aber nur der 6.0er, der 5,7 hat die normale vom fuffy.
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
01.11.2011, 14:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
ich habe sie umgebaut. Kostenpunkt ca. 250 Euro fuer Bremstraeger. Arbeitszeit 1h. Dann hast die vom B12.
Sven
|
|
|
01.11.2011, 14:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Frage: Was bringt es?
|
|
|
01.11.2011, 14:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Kürzeren Bremsweg wenn es ernst wird. Ansonsten hat man das Gefühl, das er genauso "drückt" zum stehen bleiben, wie er "drückt" beim Gas geben.
Denn "normal" kommt ein das Bremsen irgendwie lasch vor
Scheiben und Klötze kosten beim  immer das Gleiche. Nur 1x die Umrüstung auf größere Scheiben, damit die Klötze schräg auf dieser sitzen und die Reibfläche erhöht.
__________________
|
|
|
01.11.2011, 15:22
|
#8
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Quinium
Hi,
ich habe sie umgebaut. Kostenpunkt ca. 250 Euro fuer Bremstraeger. Arbeitszeit 1h. Dann hast die vom B12.
Sven
|
die größeren Scheiben vom 750ilp halt nicht vergessen.
da findest du alle benötigten Teilenummern
http://www.7-forum.com/forum/4/730d-...er-112581.html
Lg Franz
|
|
|
01.11.2011, 18:47
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: hohenburg
Fahrzeug: BMW 750i (10/2000)
|
Bremsanlage 750i / e38
Hallo , Danke für die Antworten, ich finde auch, daß die Bremse vom fuffi ruhig etwas mehr Biß haben könnte ; oder kommt es einem nur lasch vor wegen des hohen Eigengewichtes ? Gut dosierbar ist sie ja eigentlich doch , in der Grenzsituation - Vollbremsung war ich noch nicht!! Habe aber seit ca Mai die gelochten Bremsscheiben für VA+HA , und denke, daß die Bremswirkung etwas besser ist ,. Gibt es eigentlich Bremssättel die stärker zupacken ? Ist nur ne Frage , also tschau ,marcellino gio
|
|
|
01.11.2011, 19:48
|
#10
|
V8 Fahrer
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Trebbin
Fahrzeug: E66-740 Li 06.2006
|
Da habe ich auch mal eine Frage, kann man einem 740iL auch eine bessere Bremsleistung verpassen? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|