


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.09.2011, 13:47
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38-728i (96)
|
Kühlwasser kocht
hallo,
seit einiger zeit kommt bei mir die meldung kühlwasserstand überprüfen, daruaf hin hab ich schon ein paar mal nachgefüllt bis mir letztens aufgefallen ist das das kühlwasser nach der fahrt gekocht hat und es an dem deckel des ausgleichsbehälter rausgedrückt wurde. die temperaturanzeige ist aber nie über die mitte hinaus gestiegen. heute habe ich probiert das kühlsystem zu entlüften aber aus der entlüftungsschraube kam nichts heraus.
habt ihr eine idee woran es liegen könnte das das kühlwasser bei mir anfängt zu kochen? wäre euch echt dankbar...
|
|
|
06.09.2011, 14:23
|
#2
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Ich würde fast vermuten, dass dein Kühlwasser nicht mehr richtig zirkuliert,
Thermostat auf Funktion überprüft? Wenn nicht, würde ich dort anfangen  .
Wasserpumpe defekt, verstopfter Kühler und verstopfte Schläuche könnten auch möglich sein, ZKD stelle ich vorerst mal zurück!
Hast du eventuell irgendwann mal Kühlerdicht reingeschüttet?
Ein paar Angaben mehr wären nicht verkehrt!
|
|
|
06.09.2011, 14:39
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38-728i (96)
|
ich habe das auto erst seit 3 monaten und ich hab nur kühlmittel mit destiliertem wasser reingeschüttet.
wie überprüf ich den das thermostat auf funktion?
müsste nicht wenn ich die entlüftungsschraube rausdreh dort kühlmittel rauskommen bei eingeschalteter klima?
|
|
|
06.09.2011, 14:42
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38-728i (96)
|
ich habe das auto erst seit 3 monaten und ich hab nur kühlmittel mit destiliertem wasser reingeschüttet.
wie überprüfe ich den die funktion des thermostats?
müsste nicht wenn ich die entlüftungsschraube rausdreh dort kühlmittel rauskommen bei eingeschalteter klima?
|
|
|
06.09.2011, 14:46
|
#5
|
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Zuallererst darfst du niemals destilliertes Wasser benutzen!!!!
Zweitens hat die Klima nix mit deinem Kühlwasserproblem zu tun. Schau, ob das Wasser zirkuliert, und entlüfte erstmal vernünftig. Thermostatfunktion kannst du prüfen, indem du nach einer längeren Fahrt prüfst, ob die Schläuche die vom Thermostat gehen alle warm sind. Sind sie das, ist das Thermostat i.O.
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
|
|
|
06.09.2011, 15:01
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38-728i (96)
|
mischt man das kühlmittel nicht destilliertem wasser?
beim entlüften muss man doch die klima anschalten und die entlüftungsschraube aufdrehen und nachschütten bis keine luft mehr herrauskommt, oder? bei mir kommt dort nämlich nichts heraus.
|
|
|
06.09.2011, 15:17
|
#7
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
da du ja seit einiger zeit wasser verlierst,würd ich das system mal abdrücken lassen
Geändert von hamann 735i (06.09.2011 um 15:25 Uhr).
|
|
|
06.09.2011, 15:27
|
#8
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von rico5454
mischt man das kühlmittel nicht destilliertem wasser? Nö, Frostschutz (Spez.) und normales Wasser
beim entlüften muss man doch die klima anschalten
|
Du meinst eher die Heizung, nicht die Klima, kleines Missverständnis .
|
|
|
06.09.2011, 15:33
|
#9
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von hamann 735i
da du ja seit einiger zeit wasser verlierst,würd ich das system mal abdrücken lassen
|
Soweit ich das verstanden habe, haut er das kochende Wasser aus dem Ausgleichsbehälter, trotzdem "Abdrücken"?
|
|
|
06.09.2011, 16:05
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38-728i (96)
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Soweit ich das verstanden habe, haut er das kochende Wasser aus dem Ausgleichsbehälter, trotzdem "Abdrücken"?
|
ja das kochende wasser wird aus dem deckel vom ausgleichsbehälter rausgedrückt.
ich bin grad mal ne runde gefahren und hab festgestellt das der rechte schlauch der zum thermostat geht richtig warm geworden ist und der linke ist noch kalt.
muss ich das thermostat tauschen? wenn ja kann ich das selber machen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|