Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2009, 23:12   #1
Matjes83
BMW-addicted :)
 
Benutzerbild von Matjes83
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
Standard Heizventil - Schläuche vertauschen?!

Hi.

Mich interessiert da mal was. Habe neulich was über das Heizventil und dessen Einbau gelesen. Nun habe ich mir die Frage gestellt, was passiert wenn die beiden Schläuche, die NICHT zur Wasserpumpe gehen, vertauscht werden??

Sprengt man da irgendwas? Läuft es normal weiter? Oder funktioniert da nur irgendwas nicht?!???


Gruß
Marcus
__________________
299960 KM und es werden nicht mehr !
Matjes83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 23:20   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Soweit ich das noch Erinnern kann,wird dabei dann auch Stroemungsrichtung in den Heizungsradiator Vertauscht.(Wenn ich Falschliege,bitte eine Korrektur von Euch).
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 23:53   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Markus, ich weiss nur,dass das falsche Anschliessen, der beiden Schläuche an
den Wärmetauscher,die Heizung "abschaltet".
War bei meinem Umbau des 3,5er Motor in den E30 passiert, hier wurden die
beiden Schläuche vertauscht, die Heizung blieb kalt,aber die normale Motorkühlung war gegeben. Mir war es nur aufgefallen,da es nicht warm wurde,wenn man die Heizung einschaltete. Als die Schläuche richtig angeschlossen waren, ging die Heizung 1a

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 01:01   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wie soll das gehen, da passen doch die Schlaeuche nicht von der Laenge. Und die Anschluesse vom Waermetauscher haben unterschiedliche Durchmesser, Zulauf rechts und links 15 mm, Ruecklauf 18 mm, siehe hier #22
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...gen-44167.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 06:43   #5
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard .

hi

hallo Erich

die fachleut bekommen hier alles fertig , selbst das mit den heizungsschläuche.

gruß joachim
jojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 08:28   #6
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Die Frage war doch eindeutig:
Zitat:
Zitat von Matjes83 Beitrag anzeigen
was passiert wenn die beiden Schläuche, die NICHT zur Wasserpumpe gehen, vertauscht werden?
Dann werden die beiden Heizkreise "über Kreuz" angesteuert. Das dürfte, sofern nicht links und rechts die gleiche Temperatur eingestellt ist, die Regelung etwas durcheinanderbringen.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 14:27   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
wie soll das gehen, da passen doch die Schlaeuche nicht von der Laenge. Und die Anschluesse vom Waermetauscher haben unterschiedliche Durchmesser, Zulauf rechts und links 15 mm, Ruecklauf 18 mm, siehe hier #22
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...gen-44167.html

Hallo Erich

Hallo Jojo

Ich hatte dazu geschrieben,dass dies beim Umbau des 3,5 l Motors aus
dem 7er in meinen 3er passiert ist.
Bei einem solchen Umbau stimmt eh nix mehr richtig und vieles muss angefertigt
oder abgeändert werden.
Wir hatten natürlich vorher etliche Meter verschiedenster Schläuche gekauft,da
es abzusehen war,dass vieles nicht passen wird und hierbei ist es dann auch zu
der o.g. Verwechslung gekommen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 18:35   #8
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard

hi

bei allem was umbau oder veränderung ist , es bleibt der heizungsvorlauf der vorlauf und der heizungsrücklauf der rücklauf die beiden kann man nicht drehen.

gruß joachim
jojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 18:40   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
hi

bei allem was umbau oder veränderung ist , es bleibt der heizungsvorlauf der vorlauf und der heizungsrücklauf der rücklauf die beiden kann man nicht drehen.

gruß joachim
Jojo,wie das passiert ist weiss ich nicht mehr,es ist ja auch schon einige
Jährchen her, ich weiss nur,dass die Heizung nicht ging, ich deshalb bei meinem Schrauber war und er hat dann die Schläuche, die von der Spritzwand
nach innen zum Tauscher laufen, abgezogen und umgekehrt wieder aufgesteckt und siehe da,die Heizung ging plötzlich einwandfrei.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Genaue Bezeichnung dieser Schläuche? Zocki.McZock BMW 7er, Modell E32 11 01.05.2009 16:01
Motorraum: Schläuche erneuern rollo52 BMW 7er, Modell E38 1 15.10.2008 16:51
Undichte Servo-Schläuche: Abhilfe MR77 BMW 7er, Modell E32 3 29.04.2007 17:37
Motorraum: Schläuche an der DK beim Fuffi TBF BMW 7er, Modell E32 5 28.02.2006 10:33
Suche schläuche für Ansaugtrakt Blacky E32 Suche... 1 14.02.2006 18:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group