


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.10.2009, 07:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Temperatur geht bei Autobahnfahrt runter in blauen Bereich
Hallo alle zusammen!
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
ich habe ein Problem mit dem Kühlsystem. wenn ich auf der Autobahn vollgaß fahre wandert meine Kühlmitteltemperatur in den blauen Bereich.  also die nadel steht dann auf 1/3 Also runter vom Gas, und die Anzeige normalisierte sich wieder. auf mitte
Das Spiel geht die ganze Zeit so ...
woran kann das liegen ???
Danke schon mal im voraus für die Tipps
Grüße
Regensburger
|
|
|
27.10.2009, 08:15
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wird wohl ein klemmendes Thermostat sein
|
|
|
27.10.2009, 08:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Danke euch für die superschnellen Antworten...
tippte selbst auch schon auf das Thermostat ... jedoch braucht er nicht wirklich lange bis er die mitte der Temperatur erreicht also auch nicht länger wie früher ...
u. er hält auch die mitte außer eben auf der AB bei vollgaß ... sobald ich runter geh u. normal 120-140 fahre ist er auch sehr schnell wieder in der mitte...
wollte schon das thermostat wechseln... ist das hier viel Aufwand ? muss man dazu gleich die kühlmitteltemperatur mit wechseln ?
oder aufwangen ?
hab da leider null Ahnung ?
grüße
Regensburger
|
|
|
27.10.2009, 08:24
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Wenn ich jetzt wüsste, wie der Name des Forumskollegen am letzten Stammtisch in Stuggard hieß, der mir das Thermostat unter die Nase hielt, könnte er dir vielleicht weiter helfen.
|
|
|
27.10.2009, 10:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Zitat:
Zitat von rubin
Wenn ich jetzt wüsste, wie der Name des Forumskollegen am letzten Stammtisch in Stuggard hieß, der mir das Thermostat unter die Nase hielt, könnte er dir vielleicht weiter helfen.
|
Hi Rubin,
und der sagte was?? oder wollte was damit bezwecken? oder erzählte drüber ?? 
|
|
|
27.10.2009, 11:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
|
Hallo
denke auch dass es das Thermostat ist. Sollte normalerweise kein Problem sein. Wenn man aber kein Hobbyschrauber ist, dann lass es lieber die Werkstatt machen - glaub mir ist besser.
Gruss
|
|
|
27.10.2009, 11:41
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Regensburger
... wollte was damit bezwecken?
|
Das du vielleicht im letzten Stammtischfred in Stuggard ein posting setzt, wer das gewesen sein könnte und ob er sich diesen Fred hier mal ankuckt ...
|
|
|
27.10.2009, 13:22
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Zitat:
Zitat von rubin
Wenn ich jetzt wüsste, wie der Name des Forumskollegen am letzten Stammtisch in Stuggard hieß, der mir das Thermostat unter die Nase hielt, könnte er dir vielleicht weiter helfen.
|
Hallo rubin,
der Kollege war ich 
Ich hab zwar das Thermostat noch nicht gewechselt, aber hab mir schon mal nen Bild davon gemacht, wie aufwändig das ganze ist.
Als erstes muß mal die Verkleidung vom Kühler weg, dann schraubt man die Lüfterkupplung runter (Linksgewinde) und schon kommt man relativ gut an den Stutzen der wiederum mit 3 oder 4 M6 Schrauben befestigt sein müßte. Dahinter befindet sich dann unser Kandidat
Gruß, Barni75
|
|
|
27.10.2009, 13:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Zitat:
Zitat von Barni75
Hallo rubin,
Als erstes muß mal die Verkleidung vom Kühler weg, dann schraubt man die Lüfterkupplung runter (Linksgewinde) und schon kommt man relativ gut an den Stutzen der wiederum mit 3 oder 4 M6 Schrauben befestigt sein müßte. Dahinter befindet sich dann unser Kandidat
Gruß, Barni75
|
hört sich ok an ... das krieg ich auch hin  wenn ich schon den rest zZ wechseln konnte ( nockenwellensensor auslass, Kühlmitteltemperaturgeber, Zündspule Zyl.3 ) dann geht das auch...
werd mich mal am WE drann machen u. dann hier Berichten..
nun bleibt noch die frage.. was mit der Kühlmittelflüssigkeit ? komplett auslassen alles auch vom kühler u. neu alles oder was meint ihr ?
Danke
Gruß
Regensburger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|