Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2008, 07:28   #1
Hellchief
Lüneburger
 
Benutzerbild von Hellchief
 
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: E38 728i Bj.96 BRC-Autogasanlage von Erich M.
Standard Größe Radmuldentank

Hallo!

Ich habe ein Angebot von meinem Gasumrüster mit nur einem 56 Liter Tank in der Reserveradmulde.

Meine Frage:Welche Tankgröße läßt sich ohne dengeln und Kofferraumverlust problemlos einbauen?


Gruß und Danke schon einmal für eure Antworten
Hellchief ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 10:06   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

88 Liter tank
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 10:54   #3
yunyschloss
fly low w. high velocity
 
Benutzerbild von yunyschloss
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Oyten (Bremen)
Fahrzeug: BMW 740IA (E38) +Prins LPG, X5 M50D F15, D4 Fascination
Standard 88 Liter Stacko

Hallo,
habe bei mir in der Reserveradmulde einen 88 Liter Stackotank.
Ganz ohne "ausdengeln" geht das aber bei dieser Größe nicht. Und der tank steht nach oben ca. 1 cm über, was aber nicht wirklich stört.

Reichweite mit Gas damit momentan ca. 470 Km bei moderater Fahrweise (tanke jeweils ungefähr immer 65 Liter nach).

Grüße aus dem Raume Bremen,
Andreas.
yunyschloss ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 20:23   #4
termi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Hellchief Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich habe ein Angebot von meinem Gasumrüster mit nur einem 56 Liter Tank in der Reserveradmulde.

Meine Frage:Welche Tankgröße läßt sich ohne dengeln und Kofferraumverlust problemlos einbauen?


Gruß und Danke schon einmal für eure Antworten
Also, wer Dir sowas anbietet Sicher, dass der schonmal einen Bimmer umgebaut hat

Muss man mal nachrechnen: 728er mit Gas geht nicht unter 11 Liter; eher 12-13 Liter, je nach Fahrweise (ist mein Erfahrungswert nach über 140.000 KM mit einen 728 auf LPG). Bei 80 % Füllung eines 56 Liter-Tanks bleiben effektiv ca. 45 übrig (die Du aber nie bis zum letzten Tropfen leerfahren kannst, da die Kiste vorher auf Benzin zurückschaltet, aber egal).

Nehmen wir mal einen Verbrach von 12 Litern an, was garantiert nicht übertrieben viel ist, so kommst Du mit der Kiste ca. 350 - 380 KM weit. SUPER!!!

Also, unbedingt einen großen Tank rein. Am besten den größten, der in die Mulde geht. D.h. 88 Liter. Ich habe damals nur einen 70 Liter Tank bekommen können, da ein 88er nicht zu bekommen war, und ärger mich heute noch!!!

Gruß, Termi

Geändert von termi (25.09.2008 um 20:24 Uhr). Grund: ...hab nochwas vergessen...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 19:03   #5
Acrobat
Gasfahrer
 
Benutzerbild von Acrobat
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
Standard

Bekomme gerade einen Tank von Irene 680 x 270 mm rein. Brutto 84l ganz ohne Dengeln.

Morgen früh hol ich ihn ab.
Hab als Ersatzwagen einen Polo TDI gefahren. Bei gleichen Geschwindigkeiten, fast nur AB - Tempomat ca. 140-150 hat der Polo sich laut BC 6,3l Diesel genommen. Da wird mein Gas-Bimmer billiger. -))
Acrobat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 15:10   #6
termi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Acrobat Beitrag anzeigen
Bekomme gerade einen Tank von Irene 680 x 270 mm rein. Brutto 84l ganz ohne Dengeln.

Morgen früh hol ich ihn ab.
Hab als Ersatzwagen einen Polo TDI gefahren. Bei gleichen Geschwindigkeiten, fast nur AB - Tempomat ca. 140-150 hat der Polo sich laut BC 6,3l Diesel genommen. Da wird mein Gas-Bimmer billiger. -))
Natürlich wird er das, zumindest bei den Kraftstoffkosten. Und wer zum Henker will schon Polo fahren? Bäh!!!

Gruß, Termi
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Radmuldentank & RDC mijosch BMW 7er, Modell E38 2 20.03.2008 12:22
Gas-Antrieb: Radmuldentank und Xenonerweiterung Erich M. BMW 7er, Modell E38 22 01.03.2008 18:11
Lautsprecher Größe?? möchte gern BMW 7er, Modell E38 3 04.08.2007 18:54
Gas-Antrieb: Bei Prins VSI zusätzlch zum Radmuldentank 60L einen Zylindertank100L Einbau möglich? Hanning1974 BMW 7er, Modell E32 5 08.02.2007 18:08
Gas: Radmuldentank -Pannenspray statt Ersatzreifen? hanmeiser BMW 7er, Modell E38 9 17.12.2005 22:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group