


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.07.2011, 18:36
|
#61
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
habe nie bestritten, dass die Parksperre nichts mit dem Getriebe zu tun hat.
|
Aber ich.
Ich habe gar nichts verdreht, vielleicht guckst Du mal oben auf was Du wie geantwortet hast.
|
|
|
13.07.2011, 19:15
|
#62
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Da fehlte doppelte Verneinung...Du weißt genau, was gemeint war...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
02.02.2018, 14:28
|
#63
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
gerade diesen Kommentar gefunden
altes Thema, aber hier eine Antwort von ZF zum 4HP22
Zitat:
Und hier die Stellungnahme von ZF, also aus erster Hand.
Fahrzeugangaben: BMW 325e E30 von 10/1986 mit Getriebe 4HP22
Hallo H. xxxxxx,
Das Automatikgetriebe 4HP22 in Ihrem Fahrzeug hat noch keine Standabkoppelung im Falle Ampelstopp. 5 und 6-Gang Getriebe haben diese Funktion, siehe beigefügte Beschreibung.
Das 4HP22 hatte noch keine solche Einrichtung und so müssen Sie beim Ampelstopp die Bremse betätigen, da ihr Fahrzeug, bedingt durch den Wandler und die geschlossene Anfahrkupplung, einen entsprechenden Vortrieb hat. Wenn Sie auf Neutral schalten wird diese Anfahr-Kupplung geöffnet und muss beim Schalten auf Position "D" wieder geschlossen werden.
Auf Dauer gesehen wird sich das verschleißmäßig nicht bemerkbar machen.
Es sei denn Sie legen die Fahr-Position bei entsprechend höherer Drehzahl als Leerlaufdrehzahl ein.
Das einzige was Sie sparen , ist eine kaum merklich geringere Benzinmenge, da der Motor im Anderen Falle, um die Leerlaufdrehzahl konstant zu halten, eine größere Drosselklappen-Öffnung hat.
Für weitere Fragen dürfen Sie mich gerne anrufen.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxx xxxxxxxxxxxxx
Technischer Kundendienst, Dokumentation Pkw-Antriebstechnik
ZF Getriebe GmbH Untertuerkheimer Straße 4
66117 Saarbrücken, Deutschland Telefon +49 681 920-xxxx
Zitat Ende
aus E30-Talk Thread: Automatikgetriebe hält länger wenn man auf "N" oder "P" schaltet ?
|
|
|
02.02.2018, 18:20
|
#64
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
zumindest hält das Glühobst der Bremslichter erheblich länger. 
|
|
|
02.02.2018, 18:37
|
#65
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Standabkoppelung im Falle Ampelstopp.
|
Verstehe ich das richtig?
Die Standabkoppelung wirkt beim Bremsetreten im Stillstand wie das Einlegen von N. Und wenn die Bremse gelöst wird wirkt es wie automatisches EInlegen wieder von D.
Das hat aber nicht mal mein 5HP18 aus 1998. Leider, leider.
So führt der latente Vortrieb zu einem Vibrieren der ganzen Karosse.
Lege ich N ein, ist absolute Ruhe.
Mich ärgert es dass meiner nicht die so sogenannte Standabkoppelung hat.
|
|
|
04.02.2018, 13:22
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Standabkopplung in D beim Ampelstopp ? Hab ich jetzt was verpasst, das hat mein 99er 728i doch auch nicht ?
|
|
|
06.02.2018, 21:42
|
#67
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2017
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i
|
Ich kenne die Standabkopplung nur im 8HP, habe aber schon öfters gehört, dass das 6HP so etwas auch schon hatte - wenn auch in einer anderen Form.
Standabkopplung heisst: öffnen einer Kupplung, so dass der Motor im Stillstand nicht gegen die stehende Turbine des Wandlers arbeiten muss --> niedrigeres Leerlaufmoment = niedrigerer Verbrauch.
Verbesserung der Akustik ist eigentlich nur ein Nebeneffekt. Dass das 5HP so eine Funktion bereits hatte, ist mir neu.
Fakt ist: dauerndes N D N D schalten im Stand erhöht den Verschleiss. Hinter der Standabkopplung verbirgt sich meist ein etwas anderer Ablauf als beim Gang einlegen. Zudem ist das 5HP auch nicht unbedingt dafür ausgelegt.
Bsp: bei einer "gut applizierten" Standentkopplung ist es egal wie schnell man von der Bremse geht oder wie schnell man das Gaspedal betätigt. Die Funktion fängt alles ab, so dass komfortabel angefahren wird. Hierbei wird auch das Morormoment begrenzt wenn notwendig.
Beim 5HP Gang einlegen und gleichzeitig von der Bremse gehen führt schon zum ruppigen Anfahren. Mit Last wird es noch schlimmer. Klar, ist ja auch nicht dafür gemacht
--> definitiv besser ist es nicht auf N zu schalten an der Ampel. P sowieso nicht, da hier jedes Mal noch zusätzlich die Parksperrenklinke einrastet.
Im Stand auf D stehen heisst, dass der Motor gegen den Wandler (bzw dessen stehende Turbine) arbeitet. Hierbei kommt es zu keienerlei Verschleiss, es wird lediglich Drehmoment vernichtet 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|