Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2011, 07:43   #51
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Weil das Wagengewicht von der Bremse und nicht vom Getrieb (P) gehalten wird.

Gruß


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 07:55   #52
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, und?

Ist Dir die Funktion von P bekannt?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 08:27   #53
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Getriebe-Sperrklinkeinrastung.


Gruß


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 08:30   #54
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Siehste - hat nicht mit den Gängen zu tun und belastet auch kein Getriebe

Aber, darauf willst Du sicher hinaus, es ist angenehmer mit der Parkbremse, weil die Parksperre ja recht grob verzahnt ist, d.h. ein Ruck nach vorne/hinten entfällt.

Technisch ist dem Getriebe das egal.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 08:48   #55
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

wie ist das eigentlich beim Abstellen vom motor - Ich hab mich jetzt schon öfters ertappt das ich den motor abgestellt hab, bevor ich d auf p gestellt hab.. wie sieht es da mit den Druckspitzen aus?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 09:57   #56
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Siehste - hat nicht mit den Gängen zu tun und belastet auch kein Getriebe
Also bei meinem Auto ist die Parksperre ein Bestandteil des Getriebes - egal, ob das mit den Gängen was zu tun hat oder nicht. Übrigens hat es was damit zu tun, denn das Parksperrenrad sitz mit auf der Ausgangswelle.

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Technisch ist dem Getriebe das egal.
Das sicher nicht. Die Parksperre ist ein manchmal erstaunlich klein dimensioniertes Teil und den Ruck beim Einlegen von P beim rollenden Fahrzeug verträgt die auf Dauer nicht.

Gerade in bergigem Gelände kann es da leicht zu Schäden kommen. Man wende sich in diesem Fall vertrauensvoll an Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Automaten Meyer in der Schweiz, die haben damit reichlich Erfahrung.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 10:18   #57
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Verdreh nicht meine Worte - habe nie bestritten, dass die Parksperre nichts mit dem Getriebe zu tun hat. Also ist der erste Teil Deiner Antwort schon mal völlig OT...

Und ebenso der zweite Teil der Antwort - es ging hier um die Gänge, nicht um Probleme mit der Parksperre. Wenn die Schluchtenscheisser zu blöde sind, eine Automatik im Bergland zu benutzen, ist das schon traurig...

Parksperre legt man nicht bei rollendem Fahrzeug ein, sondern bei getretener Bremse. Und dann idealerweise weiterhin die Bremse halten und dann die Feststellbremse betätigen.

Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 12:42   #58
Big_K
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Big_K
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 - 745d LCI (06.2007) NP 114.780 € (Vollausstattung), MB GL 500 (Bj. 2008)
Standard

Zitat:
Zitat von bmwcruiser2010 Beitrag anzeigen
@ Big_K

Da Du keinen neuen Thread aufmachen wollest und sich deine Frage auf den e65 und nicht auf den e38 bezieht, wüsste ich ganz gern, was denn die so genannte Auto Park Holdfunktion sein sollte???
Wenn du die Auto Park Hold Funktion aktiviert hast wird sie automatisch aktiv so bald das Auto zum Stillstand kommt, dann kannst du dein Fuss von der Bremse wegnehmen und du musst nicht die ganze Zeit auf die Bremse treten wenn du z.b. an der Ampel stehst. So bald du Gas gibst, wird sie automatisch gelöst und du das auto fährt los. Der Gang bleibt dabei die ganze Zeit auf D. Sie ist quasi eine automatische Handbremse die aber sich automatisch löst so bald man auf Gas geht.

Die Auto Hold Funktion ist eine Erweiterung der elektronischen Parkbremse. Sie verhindert, dass das Fahrzeug im Stillstand oder beim Anfahren ungewollt wegrollt, ohne dass der Fahrer die Bremse permanent betätigen muss. Auto Hold bietet auf diese Weise höchsten (An-) Fahrkomfort und mehr Sicherheit was das Anfahren betrifft vorallem bei bergab oder bergauf

Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt ist dass man dadurch sein Bein Entlastet
Big_K ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 12:58   #59
Big_K
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Big_K
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 - 745d LCI (06.2007) NP 114.780 € (Vollausstattung), MB GL 500 (Bj. 2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen

Parksperre legt man nicht bei rollendem Fahrzeug ein, sondern bei getretener Bremse. Und dann idealerweise weiterhin die Bremse halten und dann die Feststellbremse betätigen.


Genau so siehts aus:

Bremse treten, Gang auf P stellen, Feststellbremse aktivieren (in alten Fahrzeugen Handbremse anziehen!)..erst dann kann man von der Bremse weggehen.

Und genau all diese Schritte bleiben einem bei der Auto Park Hold Funktion erspart da das ganze komplett automatisch passiert. Ist ne feine Sache was das Anfahren bei starkem Gefälle oder Steigung angeht.


Die ursprüngliche Frage war aber, ob die Auto Park Hold Funktion allgemein die Getriebe entlastet auch bei 0% Gefälle/Steigung auf einer ebenen Strasse...z.b. wenn man an der Ampel steht.


Es ist mittlerweile oft genug gesagt worden dass das ständige Wechseln von D auf N an jeder Ampel nicht gut sei für die Getriebe auf die Dauer das sich die Zähne schneller Abnutzen!
Big_K ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 18:33   #60
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Big_K Beitrag anzeigen
sich die Zähne schneller Abnutzen!
die Kupplungen.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie genau ist der 740d besser gedämmt als der 730d? the_bob BMW 7er, Modell E38 0 13.02.2009 17:50
Getriebe: 5hp30 oder 5hp24? Welches ist besser? Doc7 BMW 7er, Modell E38 11 31.10.2008 12:42
Welcher ist besser - 735iA oder 730V8 christian 72 BMW 7er, Modell E32 29 28.10.2008 17:28
740i - 4,0l oder 4,4l ? Was ist besser? Hannes BMW 7er, Modell E38 31 18.07.2005 11:54
Automatik: an der Ampel auf N schalten o. auf D lassen? indy BMW 7er, Modell E32 4 26.08.2003 17:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group