


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.04.2006, 17:35
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Servus,
vielen Dank für Eure Hilfe, soben habe ich bei ibäh eine CD für die Baureihe e32 gekauft. Wenn die so umfangreich ist, wie die, die ich von Mercedes kenne, dann passt es.
Ich denke ich mach auch gleich die VA mit den Teilen von MK.
Schönen Sonntag noch.
Gerald
|
|
|
09.04.2006, 21:23
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Guten Abend,
so, nach unserem heutigen Ausflug von 220 km Fahrtstrecke fehlen rd. 30 Liter im Tank. Das bei 120 - 140 km/h auf der Autobahn, meist mit Tempomat.
Der BC zeigt derzeit 14,4 Liter Verbrauch, wie ich meine eindeutig zuviel
Nun meine Frage an die Experten: Gibt es ein Bauteil, dass in einem solchen Falle als Hauptverdächtiger gilt ?? Mir ist schon klar, dass Ferndiagnosen mehr als schwierig sind, aber vielleicht hatte ja der eine oder andere genau dieses Problem.
Ansonsten schönen Sonntag abend noch...
Gerald
|
|
|
09.04.2006, 21:29
|
#33
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Oj - da gibt es mehrer Checkpunkte....Wie ist die Temp.? Eventuell ist der Thermostat hinüber.
Rüttelt er oder so im Stand - wie ist die Leistung?
Wann wurden die Lamdasonden getauscht?
Zündkerzen?
Schau auch mal in der Suche da gibt es viele Tipss wie diesen hier
http://www.7-forum.com/forum/showthr...=Verbrauch+735
Gruß Philipp
|
|
|
09.04.2006, 21:30
|
#34
|
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Hallo,
also 220km sind für die Verbrauchsermittlung schon sehr wenig. Ich würde mal 2-3 Tankfüllungen abwarten bevor ich was unternehme.
Ansonsten sind die üblichen Verdächtigen der Luftfilter und die Lambda-Sonde.
Gruß
Volker
|
|
|
09.04.2006, 22:42
|
#35
|
|
Gast
|
Halte ich für Tempomatfahrt durchaus für normal!! Sind rechnerisch so 13,6 Ltr. BC-Wert läßt sich korrigieren!
|
|
|
|
16.04.2006, 12:12
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Guten Morgen,
anbei mal zwei Bildchen, putzig find ich ja, dass bei einem Auto, dass immer bei BMW gewartet wurde, der Scheibenwischer so locker war, dass er mit der Zeit eine richtige Macke in den Wischerarm geschlagen hat...
Schönen Tag noch.
Gerald
Geändert von GeraldPeter (11.10.2009 um 18:19 Uhr).
|
|
|
16.04.2006, 12:15
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Na gut,
dann halt in zwei Schritten.
Geändert von GeraldPeter (11.10.2009 um 18:19 Uhr).
|
|
|
16.04.2006, 12:40
|
#38
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
|
Zitat von GeraldPeter
Guten Morgen,
anbei mal zwei Bildchen, putzig find ich ja, dass bei einem Auto, dass immer bei BMW gewartet wurde, der Scheibenwischer so locker war, dass er mit der Zeit eine richtige Macke in den Wischerarm geschlagen hat...
Schönen Tag noch.
Gerald
|
tjaaaa, die wartung, bei meinem ist auch bis 175 000 alles von einer bmw
werkstatt abgestempelt ( mit 205 000 km habe ich ihn übernommen)
eine verteilerkappe war noch original 1989 und die 12te zündkerze,war bestimmt auch nicht bei jeder inspektion gewechselt worden,die sah echt
nicht gut aus........
viele grüsse
peter
|
|
|
16.04.2006, 12:43
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Zitat:
|
Zitat von GeraldPeter
Guten Morgen,
anbei mal zwei Bildchen, putzig find ich ja, dass bei einem Auto, dass immer bei BMW gewartet wurde, der Scheibenwischer so locker war, dass er mit der Zeit eine richtige Macke in den Wischerarm geschlagen hat...
Schönen Tag noch.
Gerald
|
Ausgeschlagenes Wischergestänge ist ein leidiges Thema jedes E32 oder E34! Heutzutage gibt's kaum noch einen, der keine Macke im Wischerarm oder in der Haube hat - oftmals sieht man auch Beifahrerwischer die etwas höher eingestellt sind, sprich nicht ganz in den original eingestellten Ruhepunkt zurückfarhen, damit sie nicht an die Haube schlagen.
|
|
|
16.04.2006, 13:17
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Servus,
da ist nichts ausgeschlagen - nur die 13er Mutter war locker!
Schlichte Schlamperei
Gerald
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|