Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2007, 18:44   #21
Doc_730
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Doc_730
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E38 730iA V8
Standard

Nein, nicht ne richtige AGR (ist ja kein Diesel), aber diese Emission Control Zeugs, da gibts hinter dem Motor an der Spritzwand ein paar Schläuche. Frag mich aber nicht genau, wie das alles zusammenhängt und funktioniert. Bei mir war es wie gesagt einer dieser Luftschläuche, die nicht mehr funktioniert haben und somit beim Kaltstart ein kleines Desaster verursacht haben. Schau doch mal, ob du defekte bzw. verschlissene Schläuche erkennen kannst!

Sorry für die inkompetente Antwort!!

Grüße und viel Erfolg noch,

Doc
Doc_730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 18:52   #22
BUMER 735i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von BUMER 735i
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Osterholz-Scharmbeck
Fahrzeug: e38-735iA (01.96)
Standard

Kein problem...diese schläuche hab ich mir schon alle angeguckt alles in bester Ordnung...
BUMER 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 07:17   #23
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Morgen!
Hast Du mal geguckt, ob die Drosselklappe gängig ist?
Bei mir hat eine schwergängige Drosselklappe in Verbindung mit dem LMM auch für Stress (Fettlauf) gesorgt.
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 10:45   #24
Fredi
Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2003
Ort: Waltalingen
Fahrzeug: 850, 840, e24 B7 + B9 + B10,e28, X3, SL500M535i
Standard

Hallo

Also lass mich mal beschreiben wie sich das Problem bei mir äusserte:
Immer wenn der 7er kalt war und ich an der nächsten Ampel warten musste begann die Motordrehzahl (Leerlauf) hoch und runter zu gehen und wenn ich dann bei Grün Gas gegeben wollte verschluckte sich der Motor regelrecht.
Diagnose konnte nichts festellen

Nun was war's bei mir schlussendlich: Kurbelgehäuse Entlüftung !

Da gibt es beim V8 ganz hinten am Ansaugtrackt diesen Kurbelgehäuse Entlüftungs Deckel und der beinhaltet eine Membrane die in diesem Fall defekt war (sieht man aber nicht).
Währe schön wenn dein Problem zu diesen Synthomen passen sollte und durch das ersetzen dieses deckels (um die 50.- Euro) behoben werden könnte, so oder so ist es aber kein Luxus diesen Deckel mal zu wechseln da dieser eben bekannt ist für Leerlaufprobleme.

Gruss Fredi Schweiz
Fredi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 11:26   #25
BUMER 735i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von BUMER 735i
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Osterholz-Scharmbeck
Fahrzeug: e38-735iA (01.96)
Standard

Die Drosselklappe ist gängig schon alles durchgecheckt. wie gesagt das Problem ist nach ein oder mehrmaligem Motorstart aus der Welt
Wenn der Fehler auftritt ist die Motordrehzahl niedriger als ohne Fehler, und der Motor sägt zu keiner Zeit... Beim Vollgas bzw. zu schnell gasgeben säuft der Motor ab, bei normal gasgeben gibts im unteren Drehzahlbereich gibts Leistungsunterbrechungen. Gestern nach Motorstart selbiges Problem, dann Motor aus versuche noch mal neuzustarten und was passiert-nix orgelt und orgelt...dann nochmal neustart und irgentwann kam er dann...das war bis jetzt das schlimmste und es wird jeden tag beschi.... hab ich den Eindruck
BUMER 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 12:10   #26
E.Kähler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
uuuuuuppppssssssssssss, ca. 20 Liter, dass ist zuviel... 13,5 bis 15 L
würde ich ja noch erwarten, aber 20...

Drück dir mal die Daumen, dass du den Fehler eingrenzen kannst.
Ein mechanischer Regler ist bei so einer Laufleistung natürlich auch
mal ein Kandidat...


LG,
Andreas...
Also meiner braucht locker 20 Liter im reinen Stadtverkehr.

Wenn ich zur Arbeit fahre auf 2 Wochen 550 Km sind dann so bei 15l/100 km.

Sollte mich wundern, wenn du wesentlich weniger verbrauchst.
Und mit deiner empörung, die nicht angebracht ist verunsicherst du ihn, das was nicht stimmt.
Gut der 735i wird bissl weniger brauchen aber wohl nicht wesentlich.

Ich habs auch schon auf 13l/100 km bekommen auf 2 wochen zur Arbeit.
Arbeitsweg 15km Landstraße, 5km Stadt.
Ed.
E.Kähler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 12:17   #27
BUMER 735i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von BUMER 735i
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Osterholz-Scharmbeck
Fahrzeug: e38-735iA (01.96)
Standard

Das was nicht stimmt is Tatsache...LEIDER
BUMER 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 12:42   #28
E.Kähler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
Standard

Zitat:
Zitat von BUMER 735i Beitrag anzeigen
Das was nicht stimmt is Tatsache...LEIDER
Was sagt den BMW dazu ?

Ich fahr inmoment mit nen Golf3 Diesel
Wenn der Motor nicht platt sein sollte kommt der auf jedenfall weg.
Ed
E.Kähler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 12:50   #29
BUMER 735i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von BUMER 735i
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Osterholz-Scharmbeck
Fahrzeug: e38-735iA (01.96)
Standard

BMW kann man vergessen. ich war einmal da haben die mir 30 € für 5 min fehlerspeicher auslesen abgenommen und sonst keine ahnung von nix... zündspule sollte ich durchtauschen voll fürn ars...jetzt wo ich schon so lange an diesem fehler dran bin will ich denn auch selber finden
BUMER 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 19:34   #30
Fredi
Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2003
Ort: Waltalingen
Fahrzeug: 850, 840, e24 B7 + B9 + B10,e28, X3, SL500M535i
Standard

Könnte sein dass Einspritzventile undicht sind und er so zu viel einspritzt was zur folge hätte dass er dir beim start versuch die Zündkerzen nass macht + Lambdasonden defekt, dann regelt die Motor Elektronik auf einem Standart Wert usw.

So oder so wirst du nicht "drum herum" kommen eine saubere Analyse machen zu lassen, dass da jetzt einer mit dem super Trick an kommt bezweifle ich da es gut sein kann dass du mittlerweile gar 2 Faule Komponenten hast.

Gruss Fredi Schweiz
Fredi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Rückenlehne geht nicht mehr hoch stecokan BMW 7er, Modell E32 29 05.05.2025 17:50
Elektrik: motor säuft an der ampel ab PS-KILLER BMW 7er, Modell E32 3 26.03.2006 20:27
Motorraum: Wie hoch ist die "normale" Leerlaufdrehzahl? Ice-T BMW 7er, Modell E38 10 16.10.2004 20:41
HILFE MEIN 3,5 Liter MOTOR SÄUFT WIE SAU! BMW535 BMW 7er, allgemein 52 14.11.2003 14:06
Leerlaufdrehzahl zu hoch ?! BullPit BMW 7er, Modell E32 1 19.04.2003 12:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group