


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2011, 18:31
|
#21
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ne, das war nun am E38 ausprobiert 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.12.2011, 11:08
|
#22
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Hab das nun dreimal ausprobiert - da war gar nix am flackern. Das Licht blieb ohne Unterbrechung an - und der Wagen hat sogar Spannungprobleme 
|
Wie schon in Post #4 geschrieben, kann auch ich nur bestätigen, dass beim E38 das Licht an bleibt und keine Spannungsprobleme erkennbar sind.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
13.12.2011, 19:19
|
#23
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ihr braucht Euch gar nicht so aufzuregen, ab dem FL vom F01 wird es sicher LED-Scheinwerfer geben, da gibt es das Problem sowieso nicht mehr....
|
|
|
14.12.2011, 08:41
|
#24
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, hilft ja keinem VFL-Fahrer...
|
|
|
14.12.2011, 18:50
|
#25
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Naja, hilft ja keinem VFL-Fahrer...
|
Naja, die Vorfreude auf die LED Scheinwerfer bleibt uns immerhin
|
|
|
15.12.2011, 11:45
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E39-525iA
|
LED Scheinwerfer haben ausser dem Energieverbrauch und der Lebensdauer keine Vorteile gegenüber Xenon. Xenon ist und bleibt das Nonplusultra in Sachen Lichtqualität und Ausleuchtung.
|
|
|
17.12.2011, 06:23
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Ja da hast du recht, xenon ist das bessere licht. Was die Lebensdauer der LED betrifft bin ich mir nicht so sicher, die 3er hatten am Anfang enorme probleme mit durchgebrannten led-blinkern und ich möchte lieber nicht wissen was es kostet eine durchgebrannte LED einheit im Hauptscheinwerfer zu ersetzen. Wahrscheinlich ist dann ein neuer Scheinwerfer fällig wie ich die kenne.
|
|
|
08.03.2012, 13:10
|
#28
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E39-525iA
|
Zitat:
Zitat von warp735
Ganz genau... tut es auch 
Wenn man den Aufbau kennt (und das tust ja) dann weiß man ja das es garnicht anders geht.
|
So genau scheinst du dich nicht auszukennen, wie gesagt beim E39 gibts weder flackern noch wird es "dünkler". Der E39 ist zum Glück noch kein Sparmodell gewesen, desweiteren sind die alten D2S Brenner im E39 noch sehr anfällig auf häufiges Ein/Ausschalten insbesondere im warmen Zustand. Bei neueren Brennergenerationen soll diese Anfälligkeit nicht mehr so stark gegeben sein.
|
|
|
08.03.2012, 13:16
|
#29
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Bin mir recht sicher das das Licht damals bei meinem E38 kurz eingebrochen ist.
Aber gut... mag sein das ich mich irre. Ist ja alles schon paar Jahre her 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|