


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.03.2003, 23:01
|
#11
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
[quote] Orginal gepostet von FrankGo
Zitat:
Orginal gepostet von Speedy
Die Kugel ist ein Druckspeicher.
Wie schon erwähnt kann die Pumpe nicht genug "Startdruck" aufbauen.
Denn beim Betätigen des Pedals wird ja von der Ruhelage der Bremsklötze bis hin zum ertsen Druck schon etwas "Bramskraftverstärkung" benötigt.
Somit ist der im System durch die Pumpe hergestellte Druck aufgezehrt und die Pumpe mußß wieteren Druck erzeugen. Kann dies aber nicht in 0,0 Sekunden und die Bremskraftverstärkung ist kurz nicht mehr vorhanden.
Der Druckspeicher aber kann in 0,0 Sekunden den gespeicherten Druck abgeben und die kurze Phase des schnellen drauftretens ist überbrückt.
|
Hi,Frank !! Mal wieder im Lande?
Wenn der Druckspeicher unter höchstem Druck steht,
liefert er den Druck nicht.
Danach,wenn die Pumpe nachfördert wohl?
Die Reihenfolge ist doch so,daß erst der Speicher den Druck liefert und dann durch die Pumpe
nachgeladen wird. Oder irre ich mich da ? ---mal wieder
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
13.03.2003, 23:21
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
NEIN.
vielleicht habe ich es eben schlecht beschrieben.
Weis nicht, bin aber zu müde um den Mist den ich geschrieben habe selbst durch zu lesen.
Es ist so, dass wenn die Stickstoffblase defekt ist (oder am kaputt gehen ist) nur noch die Pumpe den Druck liefern kann. Beim schnellen Bremsen reicht das nicht.
VERMUTUNG MEINERSEITS:
So wie ich das System verstehe schiebt die Pumpe den Druck in die Kugel.
Dies macht sie aber nicht immer (Ventile ??).
Der "Ausgang" für den Lenkungservo liegt im "Wirk-Kreis" der Pumpe.
Der "Ausgang" für die Bremse liegt im "Wirkkreis" des Druckspeichers.
Bei defektem Druckspeicher gibt es -meines Wissen- keine Änderung an der Servo-Lenkung,
da ja die Pumpe läuft. Bei gerade eben ausgeschaltetem Motor ist schlagartig (wenn der Motor aus untere Drehzahlen abstirbt) die Servolenkung aus.
Bei defektem Druckspeicher gibt es bekanntte Einschränkungen beim Bremsen,
da der Druckspeicher nichts speichert.
Bei gerade eben ausgeschaltetem Motor ist NICHT schlagartig die Bremskraftverstärkung weg.
Denn der Druckspeicher speichert noch einiges.
Die Ventile sind wohl dazu da, dass die Kreisläufe von einander getrennt werden / die Pumpe/ die Kugel den Bremsdruck erzeugen soll.
.. ach was weis ich denn... ich geh jetzt ins Bett.. gute nacht 
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
14.03.2003, 07:26
|
#13
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
...Anmerkung zur (fehlenden) Fehlermeldung im Cockpit:
beim M6 hatte ich das gleiche Problem. Auch keine Fehlermeldung, da der Geber auch nach ein paar Jahren seinen Geist aufgibt bzw. aufgeben kann... Seitdem prüfe ich immer wieder gelegentlich ob meine "Bombe"
noch genügend Druck in sich speichert.
Denn nichts ist so ätzend wie dieses Gefühl voll auf die Bremse zu steigen und es passiert 1-2Sekunden
lang nichts, bis auf das Du Dich dem Vordermann gefährlich annäherst!
Greetz,
Tyler
[Bearbeitet am 14.3.2003 von Tyler Durden V12/408hp]
|
|
|
14.03.2003, 08:27
|
#14
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Herzlichen Dank
Vielen Dank für die Infos.
Werde mich also bei Gelegenheit der Sache annehmen und die 'Bombe' tauschen. Werde dann wieder berichten.
Freude am Fahren.
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
14.03.2003, 08:59
|
#15
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hi Highliner,
lass aber auch den Geber überprüfen & ggf. tauschen, denn beim nächsten mal
könnte es sein, das Du noch jemanden reinrauscht...
Greetz,
Tyler
|
|
|
14.03.2003, 13:50
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Der "Geber" -zumindest bei meinem 735i- hat dann am ende, als ein normales bremsen schon fast unmöglich war immer höflich auf "BREMSDRUCK" hingewiesen.
Wenn der Sensor reagiert ist es für dieses Problem wirklich zu spät,
denn ein minimum-Druck ist zumeißt noch von der Kugel vorhanden...
Ich denke eher, dass es die Aufgabe des Sensors ist, ein Leck im System an zu zeigen.
|
|
|
14.03.2003, 16:38
|
#17
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
Der "Geber" -zumindest bei meinem 735i- hat dann am ende, als ein normales bremsen schon fast unmöglich war immer höflich auf "BREMSDRUCK" hingewiesen.
Wenn der Sensor reagiert ist es für dieses Problem wirklich zu spät,
denn ein minimum-Druck ist zumeißt noch von der Kugel vorhanden...
Ich denke eher, dass es die Aufgabe des Sensors ist, ein Leck im System an zu zeigen.
|
Hi !
Laut BMW muss der Sensor schon Alarm schlagen, wenn eine Vollbremsung nicht mehr mit der Unterstützung des
Druckspeichers möglich ist. ( Ich habe die netten Herren von nebenan nämlich gefragt ob das ein schlechter Scherz sei, so von wegen man steigt voll in die Eisen und dann passiert zuerst einmal gar nixx... )
Wenn ein wenig Bremsflüssigkeit fehlt gibt's ja schon ein Gong ( oder bei wesentlich ungefährlicheren Dingen... )
BMW tauscht vorsorglich auch alle Dichtungen und eben auch den Sensor, wenn sie die Druckspeicherkugel
( BOMBE [ -- anbei, da musss ich immer an die geniale Szene bei Last Boy Scout im 750'er denken - BOM... ] )
auswechseln.
So long,
best greetz,
Tyler
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|