Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2007, 23:15   #11
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Andreas,
===========

da gratuliere ich erst einmal recht herzlich und wünsche dir hier bei uns
weiterhin viel Spaß und Freunde. Die meisten User sind hier im 7er-Forum
sehr hilfsbereit und du kannst sicherlich eine Menge Tipps bekommen,
wenn du ordentlich fragst und dann auch immer berichtest, wie es dir
in der Umsetzung ergangen ist.

Mein Wagen hatte mit gut fünf Jahren schon eine größere Laufleistung
und ich drücke dir die Daumen, dass du Glück mit deinem Wagen hast.
Ich bin auch immer noch sehr zufrieden mit meiner Wahl und wenn du
ein paar mehr Kilometer im Jahr fährst, überlege dir das doch mal mit
einem LPG-Umbau...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 23:23   #12
jojo730
der jetzt mit Gas fährt
 
Benutzerbild von jojo730
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: e38-740 (07.95)
Top!

Hallo Andreas,

klaro werde ich Rückmeldungen erteilen. Wie Du siehst, gibt es jetzt noch einen User mehr der Andreas heißt

Viele Grüße
Andreas
jojo730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 23:41   #13
Spassvogel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
Standard

Moin, Moin,

wollte nur sagen,
wie der Zufall so will, habe ich mir vorgestern auch einen 740er (06.94) gekauft.
Also einen der ersten E38er.
Und wie der Zufall nochmal will heisse ich auch Andreas.
Also ich werde ihn in den nächsten Wochen auf jeden Fall auf LPG umrüsten.
Ich bin ca.4 Jahre mit diversen Autos mit Autogas gefahren und nie Probleme gehabt. Das wichtigste ist, das die Anlage gut eingestellt ist. Lieber nochmal nachjustieren lassen.

Gruß Andreas
Spassvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 14:25   #14
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Dann wird ja die Gasfahrergemeinde im Bereich der E32/E38 Fahrer
ja wieder zuwachs bekommen...

Ich war gerade heute bei meinem LPG-Umrüster und habe dort einen
neuen Verdampfer bekommen, da ich immer Probleme mit Abschalten
wegen Überdruck hatte. Das soll wohl ein Problem des Verdampfers
gewesen sein, was bekannt ist. Die neuen sollten dieses Problem
wohl nicht mehr haben. Ich bin mal gespannt, ob die Anlage nun
ohne zu zicken umschaltet.


LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 14:29   #15
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Dann wird ja die Gasfahrergemeinde im Bereich der E32/E38 Fahrer
ja wieder zuwachs bekommen...

Ich war gerade heute bei meinem LPG-Umrüster und habe dort einen
neuen Verdampfer bekommen, da ich immer Probleme mit Abschalten
wegen Überdruck hatte. Das soll wohl ein Problem des Verdampfers
gewesen sein, was bekannt ist. Die neuen sollten dieses Problem
wohl nicht mehr haben. Ich bin mal gespannt, ob die Anlage nun
ohne zu zicken umschaltet.


LG,
Andreas...
hi andreas,

was hast denn für eine anlage verbaut?

gruß
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 19:55   #16
Spassvogel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
Standard

Moin,
also ich hab mir gerade die ersten Angebote für den Umbau eingeholt.
BRC will er ca.3000-3200 Euronen haben und für ne Stargas Polaris ca. 200-300 Euro weniger.
Ist einer von 3 Umrüstern bei mir in der Nähe.
Der Preis erscheint mir allerdings etwas hoch. Ist aber um die Ecke, Tankform und Grösse kann ich mir aussuchen und alles ist komplett. Muss es nur noch eintragen lassen.
Eigentlich wollte ich ja ne Prins aber jeder empfielt wohl seine Marke.
Ich weiß jetzt auch nicht mehr welche ich nehmen soll.
Evtl. kann mir ja jemand noch mal einen Tipp geben.

Gruß
Andreas
Spassvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 20:04   #17
omon007
BN:W 750
 
Benutzerbild von omon007
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: e38-750i Bj.1999
Standard

Zitat:
Zitat von Spassvogel Beitrag anzeigen
Moin,
also ich hab mir gerade die ersten Angebote für den Umbau eingeholt.
BRC will er ca.3000-3200 Euronen haben und für ne Stargas Polaris ca. 200-300 Euro weniger.
Ist einer von 3 Umrüstern bei mir in der Nähe.
Der Preis erscheint mir allerdings etwas hoch. Ist aber um die Ecke, Tankform und Grösse kann ich mir aussuchen und alles ist komplett. Muss es nur noch eintragen lassen.
Eigentlich wollte ich ja ne Prins aber jeder empfielt wohl seine Marke.
Ich weiß jetzt auch nicht mehr welche ich nehmen soll.
Evtl. kann mir ja jemand noch mal einen Tipp geben.

Gruß
Andreas

bei einem 740 ist der preis zu hoch dann frage mal was autogas umrüstung für nen 750 kostet doppelt so viel
__________________
-=Rücksicht bedeutet, wenn man eine gute sicht nach hinten hat=-

30 Jahre - PLAYBOY
40 Jahre - PLAYMAN
50 Jahre - PLAYOFF
60 Jahre - GAME OVER!

Sex ist geil !!! nur Zigarette danach hat mich zum Kettenraucher gemacht.
omon007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 20:12   #18
Spassvogel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
Standard

Moin,
ich sagte es erscheint mir zu hoch.
Da ich im Internet einige Umrüster gesehen habe, die für einen V8 einen Komplettpreis von 2500-2700 Euro angeboten haben nur eben mit dem normalen Tank Radmulde 60L oder so.
Übrigens habe ich keinen 750er. Deshalb interessiert mich der Preis auch nicht sonderlich.
Komm doch einfach mal mit Fakten rüber. Ich bin ja lernfähig.

Gruß
Andreas
Spassvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 20:16   #19
omon007
BN:W 750
 
Benutzerbild von omon007
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: e38-750i Bj.1999
Standard

Zitat:
Zitat von Spassvogel Beitrag anzeigen
Moin,
ich sagte es erscheint mir zu hoch.
Da ich im Internet einige Umrüster gesehen habe, die für einen V8 einen Komplettpreis von 2500-2700 Euro angeboten haben nur eben mit dem normalen Tank Radmulde 60L oder so.
Übrigens habe ich keinen 750er. Deshalb interessiert mich der Preis auch nicht sonderlich.
Komm doch einfach mal mit Fakten rüber. Ich bin ja lernfähig.

Gruß
Andreas

ja 60 liter tank so bist du jeden 2 tag an der tanke dann lieber noch einen und der preis steigt um paar hundert euronen
omon007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 20:53   #20
Spassvogel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
Standard

Moin,
im Grunde gebe ich Dir recht aber ich fahre mit dem Wagen fast nur zur Arbeit.
Um die Ecke bei mir zu Hause (500m) ist ne Gastanke, auf dem Weg zur Firma sind 3 Gastanken, 2 davon direkt vor der Tür meiner Firma.
Der Aufpreis eines Radmuldentanks mit 88L oder so kostet ca.100 Euro.
Ich hab ja kein Problem, wenn ich für gute Arbeit dann 3000 Euro zahlen muss.
Mein Problem ist eher der Typ der Gasanlage. Weil Prins baut er nicht ein und wenn ich die Beiträge im Forum so gegeneinander aufwiege, ist die Prins wohl die Beste für BMW. Die anderen werden hier nicht so oft erwähnt. Muss ja nichts heissen aber wie ich schon sagte, ich wäre für jeden Tipp dankbar.

Gruss
Andreas
Spassvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740i gute Wahl? RECA BMW 7er, Modell E65/E66 42 08.01.2008 21:45
qual der wahl - 728, 735 oder gar 740 bonz BMW 7er, Modell E38 73 11.06.2006 10:39
Hab die Wahl - GOLF 4 R32 DSG oder A3 2.0 Turbo JPM Autos allgemein 68 09.03.2005 15:29
Karosserie: richtige Wahl der Scheibenwischer Kosch BMW 7er, Modell E32 7 06.07.2004 10:41
728i - eine Gute Wahl? alyaparis BMW 7er, Modell E38 6 04.12.2002 22:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group