Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2013, 22:40   #11
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Ein wenig OT...

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Es wäre mir neu, dass die Diesel Druckspeicher haben.
Das sind Überbleibsel der K-Jetronic, die damals probleme mit Dampfblasenbildung bei Heissstart hatten...
Die Dampfblasenbildung war aber nicht der Grund warum die K-Jetronic einen Druckspeicher hatte, dieser war generell Bestandteil der Anlage.
Dampfblasen wurden in der Regel durch undichte Einspritzventile verursacht.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 23:16   #12
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Zu deiner Tankfrage:
Wenn der Wagen steht - abgeschaltet ist, dann gleicht sich der Füllstand in den beiden Hälften langsam aus bis er auf beiden Seiten gleich ist. Sobald du die Zündung eigeschaltet hast, fängt die Pumpe an zu fördern, von der Tankhälfte1 links - rüber zur Tankhälfte2 rechts.
Wenn du jetzt bei einem Tankstand von insgesamt 40 Litern davon fast alles in der rechten Tankhälfte2 hast und du den Wagen für ein paar Stunden oder über Nacht wieder abstellst und später wieder Zündung einschaltest und sofort in der Diagnose/CC nachschaust, siehst du wie es sich über Nacht wieder augeglichen hat, also zurückgelaufen ist (20-20Liter, insg. 40).

Lass dich davon nicht verrückt machen.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 03:41   #13
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Der 525d meines Vaters startete warm nicht, kein Fehler abgelegt außer Glühanlage ----> es war der NW-Sensor !
Hier würde ich mit einem Originalteil beginnen !
Die Glühanlage habe ich erst später getauscht, da er normal lief.
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 05:10   #14
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von MyNameis Beitrag anzeigen
Tankfüllungen
Was jetzt neu ist, Tank 1 hat noch knapp 1 Liter, Tank 2 jedoch fast 40 Liter. Das verwirrt mich nun etwas, meistens waren die ausgeglichen. Wenn ich mich nicht täusche, kommt beim Tank 2 (in dem ist auch die Pumpe installiert) der Diesel von vorne via Rücklaufleitungen zurück. Jedenfalls ist dort ein Schlauch angemacht. Das ist korrekt? Wenn ja, wäre es daher nun so gesehen möglich, dass ein oder mehrere defekte Injektoren soviel durchlassen, dass Tank 1 leer wird und Tank 2 durch die Rücklaufleitung aufgefüllt wird bis er komplett voll ist?

Schon mal Danke und bis in ein paar Tagen.
Auch das ist korrekt so.
Ich hab mich auch über dieses Verhalten gewundert, als ich die neue Vorförderpumpe eingebaut habe.
Nach langen Grübeln....
Der Rücklauf ist natürlich duch die neue Pumpe auch viel Stärker, somit funktioniert die Saugstrahlpumpe endlich wieder korrekt, die immer den Kraftstoff vom Linken in den Rechten Tank bringen will!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 10:35   #15
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
Die Dampfblasenbildung war aber nicht der Grund warum die K-Jetronic einen Druckspeicher hatte, dieser war generell Bestandteil der Anlage.
Dampfblasen wurden in der Regel durch undichte Einspritzventile verursacht.
Ja, schon klar.
Hab mich wohl missverständlich ausgedrückt.
wenn der kaputt war, dann hatten sie Heissstart probleme wegen Dampfblasenbildung. (Kraftstoff unter Druck siedet wesentlich später als Drucklos)
Ich kenne keinen der alten GTI-fraktion der diese probleme durch Tausch der Einspritzventile behoben hätte *gg*
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 10:41   #16
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Nockenwellensensor

Zum reinen Verständnis (für mich):

Ist der NW-Sensor, wovon hier die Rede ist, die Nr. 18 im Schaubild? Sollte man den auch einfach mal im Rahmen einer Wartung mal so tauschen, oder bringt das nix? Mein 730d hat aktuell 370 TKM runter und rennt gut.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 10:51   #17
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

dieser Sensor kann nach 1.000km oder auch erst nach 1.000.000km kaputt gehen... vorsorglich tauschen würde ich ihn nicht... denn es könnte ja sein, der neue ist einer der 1.000er-Fraktion dann hast du zwar einen neuen Sensor und schließt diesen dann bei einem event. Fehler aus... denn der ist ja neu...
die Pos. 18 müsste passen.... auf nem Bild ist der zugehörige Text nicht abrufbar... nen Link zur entsprechenden Seite ist daher besser
es könnte auch der Ladedruckfühler sein....
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 11:00   #18
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Hier mit Link. Das Ding #18 nennt sich offiziell Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Impulsgeber Nockenwelle.
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 11:03   #19
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Zitat:
Zitat von Highliner Beitrag anzeigen
Hier mit Link.
Das ist das Teil!!

Ich seh das auch so wie PacificDigital vorsorglich tauschen bringt gar nichts..
Ist das gleiche wie beim AGR Thermostat
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 11:27   #20
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

jau, genau richtig... und doof dass die nicht unsere Bezeichnungen in ihrem Teilekatalog drin stehen haben... tzzzzz
schreiben die "Impulsgeber" statt Sensor... hach diese Entwickler
könnte aber auch an den faulen Internet'lern liegen... Sensor ist einfach kürzer
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lässt sich nicht mehr starten, wenn er warm ist! Prozac87 BMW 7er, Modell E38 2 02.03.2013 08:12
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 18:15
Springt nicht mehr an, wenn Motor warm. BMW-vox-750 BMW 7er, Modell E38 4 10.05.2010 17:08
Motorraum: BMW E38 730d stellt beim starkem gas geben ab, wenn er warm ist geht er nicht mehr an StefanBMW BMW 7er, Modell E38 8 16.01.2010 18:02
Hilfe!!! BMW 730 D springt nicht mehr an, wenn er warm ist! scania BMW 7er, Modell E38 0 08.08.2009 17:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group