


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.08.2011, 21:37
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
|
eine Zwischenfrage
Hi könnt ihr mir den Satz erklären?
"Oftmals tut der Drucklüfter nicht mehr, aber man fährt ja mit Klima." Ich würde gerne wissen was der Drucklüfter ist und wie das im verhältnis zur Kühltemperatur steht 
|
|
|
02.08.2011, 21:54
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Hallo leutz
Entweder hast du irgendwo ne undichte Stelle (Wärmetauscher, Schlauch, Kühler) oder dein Visko funzt nicht da er zuwenig Öl hat.
Falls der Visko jedoch seinen Dienst tut würde ich mal stark auf deine ZKD tippen.
Als erstes würde ich aber mal den Kühlerdeckel und das Thermostat prüfen.
Obwohl, Thermostat kannst du eigentlich ausschliessen.
|
|
|
03.08.2011, 06:39
|
#13
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von Klinki
Hi könnt ihr mir den Satz erklären?
"Oftmals tut der Drucklüfter nicht mehr, aber man fährt ja mit Klima." Ich würde gerne wissen was der Drucklüfter ist und wie das im verhältnis zur Kühltemperatur steht 
|
... Drucklüfter ist der Elektrolüfter, der vor allen Kühlern sitzt. Wenn die Klima eingeschaltet ist, arbeitet dieser auch in unteren Drehzahlen, bzw. Geschwindigkeiten, da er über einen Temperatur-/Druckschalter, klimaseitig gesteuert wird.
Fällt allerdings der Viskolüfter (aus verschiedenen Gründen) aus, muß dann der Drucklüfter, diese Kühlaufgabe auch noch mitübernehmen. Aber wie gesagt, oftmals ist der Drucklüfter out of order. Lasse doch Deine Fehlerspeicher und Steuergeräte über I... prüfen. Haben damit schon viele Fehler gefunden, u.U. auch behoben.
mfg Erich M.
|
|
|
26.08.2011, 23:41
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Halt uns doch mal auf dem Laufenden.
Was war denn nun ???
|
|
|
25.02.2013, 19:14
|
#15
|
Elektronikkiller
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-750iL (1988 / 08)
|
Zylinderkopfdichtung defekt?
Hallo Leute,
leider bin ich Auto-Technisch wenig Fit. Ich habe hier einen 728i E38 stehen, der säuft mal mehr mal weniger Kühlwasser und mit der Kompression (220-230 merk mans) ist es auch nicht mehr weit her.
Lustigerweise ist der CO-Test als auch der Kompressionstest bei Autoteile24 negativ ausgegangen. Also kein Abgas im Wasser und Motor ist angeblich Dicht. Hmmm.... Das kein Wasser im Öl ist sehe ich selber, keine braune Mayonese unterm Öldeckel. Und auf dem Kühlwasser schwimmt auch kein öl... wobei bei Hochdrucksystemen sich das auch ganz gut emulgieren kann, so das es erstmal nicht auffällt. Unterm Auto ist auch kein Öl oder Wasserfleck....
Ok zurück zum Thema. Wenn wir vom Zylinderkopfdichtung sprechen, sprachen wir dann von der Zylinderkopfdeckeldichtung? Oder Sprechen wir von der Dichtung Zylinderkopf-Kurbelwellengehäuse/Ölwanne???
Die Zylinderkopfdeckel-zu-Zylinderkopf-Dichtung kann ja jeder in seiner Garage wechsel, auch solche Leute wie ich, aber die untere Dichtung ist natürlich etwas schwieriger... Das stelle ich mir zumindest so vor...
Was meint ihr? Einfach mal versuchen?
|
|
|
25.02.2013, 19:20
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
Ist doch noch das gleiche Problem wie hier oder?
E38 kaputt repariert
|
|
|
25.02.2013, 19:22
|
#17
|
Elektronikkiller
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-750iL (1988 / 08)
|
Okay.... jetzt hab ich nach Ventildeckel gesucht und die Antwort gefunden... also muss der ganze Plunder rausgerissen werden...
Ich hab auch gleich gegooglelt was der Spass so in einer freien Werkstatt kostet.... aber so richtig fündig geworden bin ich nicht.... da ist von 600 bis 3000 Euro alles dabei.
Hmmm.... Bin in Berlin/Brandenburg. Ne Idee?
|
|
|
25.02.2013, 19:23
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Was meinst Du mit (220-230 merk mans)?
Ich vermute mal, dass der Ausgleichsbehälter oder der Kühler einen Haariss hat und somit das Wasser verdampft.
|
|
|
25.02.2013, 19:29
|
#19
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
so schnell ist der doch gar nicht  
|
|
|
25.02.2013, 19:30
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Vielleicht macht auch der Verschluß vom Ausgleichbehälter zu früh auf.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|