


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.07.2009, 00:18
|
#11
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Nein, die Scheiben waren neu und wurden 100%ig korrekt verbaut. Da war ich auch dabei.
|
|
|
17.07.2009, 14:24
|
#12
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Warum muss man für nen Bremsscheibenwechsel die Haube öffnen? Egal...
Jetzt bekomm ich die Haube jedenfalls nicht mehr auf. Klemmt auf einer Seite.
|
Sporadisch oder der Lehrling wollte die Bremsen auslesen
Haben sie an den Einstellschrauben gedreht? Wird an der Seite garantiert zu hoch sein, oder die sind so dusselig wie ich, und haben was im Sicherungskasten liegen lassen. Und dann die Haube schön mit Schmackes runterkommen lassen 
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
17.07.2009, 14:30
|
#13
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
weiß noch nicht. Das muss ich mir jedenfalls noch genauer anschaun. Muss ja immer schön den Ölstand kontrollieren können.
|
|
|
17.07.2009, 14:37
|
#14
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Holst dir nen Helfer oder ne Helferin, ganz nach belieben. Einer drückt vorn die Haube runter und zieht am Hebel und dann drinnen den Helfer die Entriegelung ziehen lassen. So lang die nich vorn aufm Schloßträger was haben liegen lassen sollte das funzen. Plag mich selbst grad mit dem selbigen Problem rum. Aber bevor ich da nen neuen Zug einbau kümmer ich mich lieber um interessante Sachen. Wie zum Beispiel vorn die Bremsscheiben und Beläge wechseln.  Welche übrigens seit 2 Wochen prima funzen. Obwohl ich nich auf euch gehört hab und mal gelochte Zimmermänner mit Serienbelägen probiere.
Gruß
Stefan
Achso das mit dem Haube öffnen beim Bremsenwechseln erklär ich mir dadurch das der Flüssigkeitsstand geprüft wird das der nich zu hoch wird und mir war als hätte man mir ein meiner BW Zeit als KFZ und Panzerschlosser gesagt man solle den Behälter aufdrehen wenn man die Kolben wieder reindrückt. Der genauere Sinn dabei erschließt sich mir aber nicht, hab das auch nie von irgendeiner Werkstatt oder nem anderen Schrauber gehört
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
Geändert von StefanP (17.07.2009 um 18:07 Uhr).
|
|
|
17.07.2009, 23:35
|
#15
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von StefanP
Wie zum Beispiel vorn die Bremsscheiben und Beläge wechseln.  Welche übrigens seit 2 Wochen prima funzen. Obwohl ich nich auf euch gehört hab und mal gelochte Zimmermänner mit Serienbelägen probiere.
Gruß
Stefan
|
Die haben auch schon einige tausend KM gehalten aber oft braucht es nur eine scharfe Bremsung aus höherem Temp und die Scheiben bekommt Risse. Vielleicht haben die bei Zimmermann aber auch dazu gelernt.
"daumenhalt"
Zitat:
Zitat von StefanP
Achso das mit dem Haube öffnen beim Bremsenwechseln erklär ich mir dadurch das der Flüssigkeitsstand geprüft wird das der nich zu hoch wird und mir war als hätte man mir ein meiner BW Zeit als KFZ und Panzerschlosser gesagt man solle den Behälter aufdrehen wenn man die Kolben wieder reindrückt. Der genauere Sinn dabei erschließt sich mir aber nicht, hab das auch nie von irgendeiner Werkstatt oder nem anderen Schrauber gehört
|
Würde mal sagen das das jeder Mechaniker so macht! Wenn du die Kolben zurückdrückst muss ja die Flüssigkeit irgendwo hin.
Da bleibt halt nur der Behälter über. Wenn der beim Zurückdrücken nicht offen ist entsteht ein Gegendruck weil die Luft aus dem Behälter nicht raus kann. Somit kannst du nur schwer bis gar nicht zurückdrücken.
Also Deckel auf und keine sinnlose Gewalt beim Zurückdrücken der Kolben.
Lg Franz
|
|
|
18.07.2009, 07:38
|
#16
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von opa12
Wenn der beim Zurückdrücken nicht offen ist entsteht ein Gegendruck weil die Luft aus dem Behälter nicht raus kann. Somit kannst du nur schwer bis gar nicht zurückdrücken.
|
Nö, die Bremskolben drücke ich sogar mit dem Daumen zurück, und das letzte Stückchen um genug Platz für die neuen Beläge zu haben, kann man mit einer einfachen Pumpenzange wegdrücken, falls nötig.
Es gibt natürlich aber auch spezielle (teure) Werkzeuge dafür, kenne Autoschlosser, die das mit einer Holzzwinge machen...
Der Gegendruck ist nicht so gewaltig, wird nur mit dem Bremspedal erzeugt, und löst sich auch dementsprechend leicht, wenn das Pedal nicht getreten wird...sonst würde ja der Kolben permanent schleifen (was es bei auch gibt!).
|
|
|
18.07.2009, 08:40
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Bremsen
Meißt is aber tatsächlich so das verschlissene Bremsen Schwächen am Fahrwerk schlucken. Da die neuen sofort greifen haut das gleich auf die Achsteile. Da wärt die Freude über schöne neue Bremsen nicht lang. Da kannste jetzt bei den Achsen anfangen. Das die neuen Scheiben nen Schlag bekommen kann dann jetzt auch schon wieder daran liegen das es vorn flattert. Man muß sich nur mal vor augen halten was da für Kräfte wirken
|
|
|
01.10.2009, 08:43
|
#18
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
So, BMW hat mir ja damals neue Bremsscheiben spendiert.
Jetzt nach ca. 3k km fängt aber der Mist schon wieder an.
Ich würd ja schon fast vermuten, dass da was am Fahrwerk wär aber bei meinen alten Bremsen hat ja nie was gefehlt. Die waren auch original.
Inzwischen ärgerts mich langsam, dass ich auf die Protection umgebaut hab. Die alten Scheiben waren noch gar nicht so schlecht...
Also das ist schon komisch. Damals, als ich umgerüstet hab, war das Schlagen sofort nach der ersten starken Bremsung da.
Als dann BMW die Scheiben ausgetauscht und die neuen Scheiben eingebremst hat, war ca. für 2.500 km alles wunderbar und nun wirds immer stärker. Kann das sein, dass evtl. ein Bolzen vom Sattel minimal krumm ist? Oder sind die Protection Scheiben wirklich oft Mist. Hab ja schon öfter gehört, dass die Leute Neue bekommen haben, weil die ersten Scheiben krumm waren.
Geändert von Dr. Fön (01.10.2009 um 09:00 Uhr).
|
|
|
01.10.2009, 11:46
|
#19
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
Hi,
mal noch ne Frage am Rande, da keine Ahnung diesbezüglich: Was bringen die Protection-Scheiben im Vergleich zur Standardscheibe? Und: Wieviel schwerer sind die? Überwiegen die Vorteile der Protection-Scheibe den Nachteil des höheren Gewichts?
Danke und Gruß - Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|