


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.09.2008, 15:15
|
#11
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von 740LPG
dafür muss aber auch das ganze federbein raus und zerlegt werden!
@doreen:
ich glaub die versärkten federn für anhängerbetrieb sind zwar straffer, aber nicht höher als die normalen. Wenn du wirklich so viel last hinten hast würd ich noch osteuropa (+2cm) dazu nehmen.
|
Naja, stop! Einmal das Federbein zerlegen und die Teller mit den längeren Bolzen eingebaut, und schon kannste zwischen der Geschichte hin und her tauschen. Momentan habe ich auch die langen Bolzen drin ohne die Scheiben. Is alles total unproblematisch. Wenn ich eine Gasanlage rein bekommen würde, kämen die gleich wieder mit rein.
|
|
|
25.09.2008, 15:05
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 740i, PD 18.06.93
|
Ich habe jetzt hinten die Federn für AHK drin. Neue natürlich.
Die Dinger sind nicht straff, die sind hart. Seitdem habe ich meine geliebten 17Zöller nicht mehr drauf gemacht, weil er mit 15" nun schon so unkomfortabel ist wie vorher mit 17". Sackt bei Beladung nur unwesentlich ein.
Würde ich nochmal das Heck höher haben wollen, würde ich die Schlechtwegelager nehmen.
http://www.7-forum.com/forum/5/feder...tml#post924217
|
|
|
25.09.2008, 16:20
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Das sind also die Federn mit der Teilenummer: 33 53 11 31 805 ? Sehen normal aus , also nicht irgendwie höher, auf deinen verlinkten Bildern. MfG Christian
|
|
|
25.09.2008, 23:11
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
@robbie
ist bei osteuropaausführung nur der adapter für die grössere bodenfreiheit zuständig oder ist es auch das domlager? wenn es nur der adapter ist, warum bracht man dann eigentlich ein anderes domlager (was ja ein zerlegen des federbeines nötig macht)
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
25.09.2008, 23:40
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 740i, PD 18.06.93
|
Zitat:
Zitat von christian 72
Das sind also die Federn mit der Teilenummer: 33 53 11 31 805 ? Sehen normal aus , also nicht irgendwie höher, auf deinen verlinkten Bildern. MfG Christian
|
Die Teilenummer kann ich dir gar nicht sagen, die hat der Freundliche mir aus der Federtabelle für meinen Wagen rausgesucht.
Naja, ob er höher ist als ein Neuwagen E32 ist schwer zu sagen, jedenfalls ist er deutlich höher als er vorher mit den alten Federn war. Da ist mit der Gasanlage drin und Fahrstufe eingelegt das Rad ordentlich im Radkasten verschwunden. Das ist jetzt vorbei.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|