Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2003, 13:50   #41
roland eckstein
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von roland eckstein
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: saarbrücken
Fahrzeug: 750i E38 ve4kauft, Z3 M Coupe H&H, Hummer H3, E-Klasse 500E M55,Hayabusa RZ
Standard

mit der kulanz bei bj. 95 kannst du aber knicken!!
roland eckstein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 18:47   #42
Soundtuning
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also,der Nau meinte das ich der erste wäre der sowas sagt,hab ihn ausgelacht,ich zu BMW hin,und siehe da,die Rep. kostet 345 EUS und ich muß 200 bezahlen,cool,aber ohne Scheckheft hätts nicht geklappt,na schaun wir mal was wird und dann werde ich posten und die rechnung reinsetzen als Vorlage bei BMW.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 18:56   #43
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard


Das ist ja auch bei vielen unserer Probleme das Problem.
BMW weis entweder gar nicht wie oft welcher Fehler auftritt oder
die haben eine Ahnung davon aber schätzen das anders ein.
Wenn wir das nicht melden, wer dann? Der "freundliche" von nebenan?
Warum sollte er? Das macht doch nur aufwand und bezahlt wird er so
oder so. Wenn nicht von €+ oder BMW dann von uns.

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 20:36   #44
AlexanderStuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexanderStuttgart
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
Standard Jetzt mal nicht so viel Wind machen

Das Getriebe ist schliesslich auch nur ein Verschleißteil - ich habe mein Getriebe generalüberholen lassen - das bedeutet: Neue Kupplungssätze, neue Planetengetriebesätze neue Steuermechanik (Hydraulik) - geblieben ist lediglich der Wandler - mein Wagen läuft samtweich und doch sagenhaft kraftvoll
AlexanderStuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 07:05   #45
Kazushi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-750iL ( 95-12-06 )
Breites Grinsen Steptronic und R. Gang

Zitat:
Zitat von [Dark] Beitrag anzeigen
Hi

Gibt es unterschiede zwischen dem Automatikgetriebe und dem Steptronik/Autom. oder anders gefragt kann das problem mit dem nicht funktioniernden Rückwärtsgang auch beim dem Steptronikgetriebe passieren ?
P.s Alles wird gut

gruß Dark
Guten Morgen,
habe den 750i E38 Bauj. 1995
das Problem mit dem R.Gang, gibt es auch mit Steptronic, habe seit gestern,
das Problem, nur noch vorwärts und es gibt kein zurück.
Stimmt schon, super Auto, aber leider ohne R. nur die Hälfte wert.
Kazushi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 16:57   #46
termi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo?

Die Frage, auf die Du hier antwortest ist bereits über 5 Jahre alt!

Trotzdem Beileid für Die und Dein Getriebe (und das mein ich ernst!)

Gruß und Kopf hoch, Termi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 17:08   #47
Mikel Night
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mikel Night
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: Fellbach
Fahrzeug: E38-750iA 6,1V12 (07.95)
Standard

Hallo für alle mit ZF Getrieben!!!
Ich erkläre euch mal kurz das Problem wie es zum "Verabscjieden" des Rückwärtsgangs kommt.
ZF hat in den Leiterkanälen wo das Öl durch geleitet wird um die Gänge zu schalten Plastikkugeln verwendet. Diese Kugeln Regeln den Druck für die Gänge. Das Problem bei den kugeln ist das mit der Zeit der Weichmacher aus den Kugeln entweicht und die Kugeln kleiner werden. Jetzt bekommt das Getriebe zu viel Öldruck und geht kaputt, dies passiert in fast allen Fällen immer als erstes beim Rückwärtsgang.
Ich habe die Möglichkeit die ganzen ZF Getriebe direkt bei ZF reparien zu lassen, das heisst, ich benötige das ausgebaute Getriebe, ich bringe es dort hin und eine Woche später könnt Ihr es wieder abholen. In dem Getrieb wird alles, wirklich alles erneuert sogar Wandler und Steuereinheit, das heisst ihr habt nachher ein neues Getriebe bis auf eure "Aussenhaut".
Und jetzt das schönste an dem ganzen, es kostet gerade mal 1400€.
ich habe meine ganzen Getriebe und schon einige dort machen lassen und hatte seitdem nei wieder probleme und sie schalten Butterweich....
Wer Interesse hat oder mehr erfahren will einfach bitte per Nachricht oder über Email melden....
Viele Grüsse Micha
Mikel Night ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 19:57   #48
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von termi Beitrag anzeigen

Die Frage, auf die Du hier antwortest ist bereits über 5 Jahre alt!
Macht nichts! Die Sache ist immer noch Topaktuell. Ich musste in Zwischenzeit zb. R-gang am meinem E34 540 reparieren lassen...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 23:01   #49
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Mikel Night Beitrag anzeigen
Hallo für alle mit ZF Getrieben!!!
Ich erkläre euch mal kurz das Problem wie es zum "Verabscjieden" des Rückwärtsgangs kommt.
ZF hat in den Leiterkanälen wo das Öl durch geleitet wird um die Gänge zu schalten Plastikkugeln verwendet. Diese Kugeln Regeln den Druck für die Gänge. Das Problem bei den kugeln ist das mit der Zeit der Weichmacher aus den Kugeln entweicht und die Kugeln kleiner werden. Jetzt bekommt das Getriebe zu viel Öldruck und geht kaputt, dies passiert in fast allen Fällen immer als erstes beim Rückwärtsgang.
Ich habe die Möglichkeit die ganzen ZF Getriebe direkt bei ZF reparien zu lassen, das heisst, ich benötige das ausgebaute Getriebe, ich bringe es dort hin und eine Woche später könnt Ihr es wieder abholen. In dem Getrieb wird alles, wirklich alles erneuert sogar Wandler und Steuereinheit, das heisst ihr habt nachher ein neues Getriebe bis auf eure "Aussenhaut".
Und jetzt das schönste an dem ganzen, es kostet gerade mal 1400€.
ich habe meine ganzen Getriebe und schon einige dort machen lassen und hatte seitdem nei wieder probleme und sie schalten Butterweich....
Wer Interesse hat oder mehr erfahren will einfach bitte per Nachricht oder über Email melden....
Viele Grüsse Micha
WOW, das sind ja völlig neue Erkenntnisse

Findet man in der Suche höchstens 80-200x, nix für ungut, auf den Klopfer sind andere schon Jahre eher gekommen...

1400,- ist auch nicht gerade ein Schnäppchen, wenn man das Getriebe noch ausbauen und hin- & zurück transportieren lassen muss, da liegt der Gesamtpreis schon deutlich höher, desweiteren wechseln sie bei ZF in Holzwickede die "Kügelchen" in Verbindung mit dem Öl, kostet dort für ein 5HP30 knapp 330,- EUR...dasselbe gilt für Freddy (@Hydromat) für die aus´m Süden...TOP-Arbeit für ein tolles Preis/Leistungsverhältnis

Ab Ende ´98 gibt es die besagten Kügelchen eh nicht mehr, weil man auf anderes Material umgestiegen ist...

Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 14:05   #50
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

kugeln hat meiner auch bj98, aber eben schon die besseren (hoffentlich) ;-)

naja wenn es erst kaputt ist, bringt glaub ein kugeltausch nichts mehr oder?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat schon Probleme mit 5HP30 Automatikgetriebe gehabt ? Andrzej BMW 7er, allgemein 3 10.01.2005 17:18
Automatikgetriebe 5HP30 (Hilfe!!!) Punching-Pit BMW 7er, Modell E32 4 13.11.2003 09:00
Ölwechsel Automatikgetriebe 5HP30 shirkadath BMW 7er, Modell E32 1 24.05.2003 20:14
Automatikgetriebe 750i Big M BMW 7er, Modell E32 11 01.04.2003 22:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group