


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.06.2008, 20:04
|
#11
|
Klimakiller
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordfriesland
Fahrzeug: E38 740i 4,4l (04.98) EZ 05.98 E34 530 V8 EZ 10.93
|
Zitat:
Zitat von Gigazwerg
Scheint wohl doch der Tüv etwas zickig zu sein....  
|
Nee, das waren die echt nicht. Die waren total locker. Die liefen mir drei Leuten um den Wagen. Der eine konnte das auch nicht begreifen, hatte er noch nie gesehen das es vorne nicht passt. Der nächste lobte immer wieder die hübsche Felgen, bloß das nützt mir nun auch nichts.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt doch nicht lebend raus!
|
|
|
12.06.2008, 20:07
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2004
Ort: Schipkau ( OSL Kreis )
Fahrzeug: 730iA E38 / 318d F31 / 220D F46
|
__________________
Viele Grüße Dirk
|
|
|
12.06.2008, 20:07
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
das ist ja auch die größe vom e65- die ist eigentlich eine nummer zu groß dachte ich immer (haben wzar anscheinend einige drtauf- aber tacho passt dann auch nimemr so richtig- und ich pers. finde die optik auich nicht)-
also müsstest du im querschnitt jeweile 5% kleiner gehen... gerade bei tieferlegung...
die 20" vom gigazwerg sind zwar 1" größer- aber dafür auch 2 nummern kleiner im querschnitt- deswegen passts da wieder mit tieferlegung
Gruß,
Kai
|
|
|
13.06.2008, 05:45
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
dein Problem mit der Vorderachse kenne ich auch. Bei mir war es dem Prüfer auch zu wenig Abstand. Mit 10er Spurplatten war dann aber alles im Lot. Dazu muß ich sagen, dass ich die Kombi 255/285 und an der Vorderachse 40mm AP fahre. Bei dir sollte also genügend Platz sein.
An der Hinterachse sollte es doch aber keinerlei Probleme geben, da ist doch mehr als genug Platz, auch ohne hochgepumpte Niveauregelung.
Gruß Big M
|
|
|
13.06.2008, 06:19
|
#15
|
Klimakiller
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordfriesland
Fahrzeug: E38 740i 4,4l (04.98) EZ 05.98 E34 530 V8 EZ 10.93
|
Ich habe ja auch gedacht das das eintragen kein Problem wird. Aber ich habe ja selber gesehen wie eng das wurde. Als zwei Mann hinten saßen konnte man keinen Finger mehr zwischen Rad und Kotflügel bekommen!
Komischerweise habe ich auch schon mal etwa das selbe Gewicht auf der Rücksitzbank transportiert und es war nichts von schleifen beim fahren zu merken.
|
|
|
13.06.2008, 23:47
|
#16
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Habe Style 95 mit 40er und 35er Höhe drauf und ebenfalls H u.R 30/15 drine.Es gab absolut keine Probleme mit dem eintaragen!Im Gegenteil ich hab noch 10ner Platten vorn drunter und selbst das ist alles im grünen Bereich.
Gruss Silvio
|
|
|
14.06.2008, 05:16
|
#17
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
wobei die reifenmarke auch nen riesenunterschied macht. ich hatte zuerst 275er hinten drauf. da hat er bei starken verwindungen hinten leicht geschliffen. als die unten waren, bin ich auf 285er (andere marke) und da hat nix mehr geschliffen.
wobei ich bei beiden sätzen 50mm verbreitert hatte. also ohne verbreiterung hätte es sicher nichts gemacht...
|
|
|
14.06.2008, 07:39
|
#18
|
Klimakiller
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordfriesland
Fahrzeug: E38 740i 4,4l (04.98) EZ 05.98 E34 530 V8 EZ 10.93
|
Das ist ja alles wunderbar, bloß was kann ich jetzt machen?
Andere Kombo 255 und 285 Reifen oder vorne Spurplatte und hinten ziehen?
|
|
|
14.06.2008, 07:56
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Ich würde mal versuchen, mir von einem Kollegen hier, der die gleiche Kombi drauf hat, eine Kopie des Fahrzeugbriefes, bzw. des TÜV-Abnahmeprotokolls zu besorgen und die Deinem Prüfer vorzulegen. Oder fährst noch mal woanders hin, mit der Kopie gleich in der Tasche. Hab leider selbst keine mehr, weil ichg die Felgen auf meinem vorigen E38 hatte. Gab überhaupt keine Eintragungsprobleme, allerdings hatte ich hinten noch Federwegbegrenzer drinne, Tieferlegung war 40/20. Hatte auch die original-Kombi vom E65, da war massig Platz im Radhaus. Ach so ja, auf der rechten Seite mußte ich hinten damals die Kotflügel-Innenseite, jeweils am Übergang zum Stoßfänger leicht bearbeiten. Vorne gabs überhaupt keine Probleme.
Aktuell hab ich 245/40/19 und 275/35/19 drauf. 40/20 tiefer und absolut unbearbeitet. Hab noch Platz für 10 - 15mm Spurplatten/Seite...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
14.06.2008, 18:49
|
#20
|
Klimakiller
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordfriesland
Fahrzeug: E38 740i 4,4l (04.98) EZ 05.98 E34 530 V8 EZ 10.93
|
Ja, wer wäre denn so hilfsbereit und könnte mir die nötigen Unterlagen schicken?
Ich kann mir zwar schwer vorstellen das der Prüfer mich dann durchwinkt aber wir werden sehen. Weil der Platz bei mir davon nicht größer wird.
Gestern sind wir zu viert mit dem Auto gefahren und auch mal über eine wellige Strecke und es war nichts zu merken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|