


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.05.2008, 23:16
|
#1
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Subwoofer/DSP Welche Kabel denn nun anzapfen?
Hallo,
will in meinem E38 einen Subwoofer einbauen,
habe nun die Suchfunktion ausgereizt, frage mich nur, welche
Kabel ich denn nun wirklich anzapfen soll.
Habe wiedersprüchliche Tips gefunden, einmal soll laut Anleitung
blau/grau und blau/violett
gelb/grau und gelb/violett
(siehe http://www.7-forum.com/forum/23/ends...stem-8755.html )
und andereseits
gelb/schwarz und braun/orange
blau/schwarz und braun/orange
(siehe http://www.7-forum.com/forum/4/high-...uen-26916.html)
angezapft werden.
Was stimmt denn nun?
Grüße
Dirk
|
|
|
02.05.2008, 12:41
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
|
Das Problem ist, das du beim DSP-System nirgendwo nen Full-Range-Signal bekommst.
Wenn du anzapfst musst du immer mit bereits veränderten Signalen rechnen. Um die Soundvorgaben der BMW-Ingenieure zu nutzen solltest du die Subwooferausgänge des DSP anzapfen. Allerdings arbeitet dein SUB dann auch in dem gleichen, engen Bereich wie die Original-Subs.
Hier klicken für die Pinbelegung....das von mir beschriebene Umpolen würde ich dann auch mal austesten.
MfG IgorB
PS: Ich habe diese Art des Anzapfens bei nem Kumpel gemacht. Wir haben die 13er Subs in der Heckablage gegen 4 16er Phonocar 737 ausgetauscht und per High-Low-Adapter an ne E-Stufe angeschlossen. Das ganze noch umgepolt und gut ist. Das Ergebniss ist dem Aufwand entsprechend sehr gut und die neuen Subs passen sich hervorangend ins Klangbild ein.
|
|
|
02.05.2008, 16:10
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Orginal Angriff
Zitat:
Zitat von IgorB
Das Problem ist, das du beim DSP-System nirgendwo nen Full-Range-Signal bekommst....
|
Geht doch wohl. Auch ohne Danone 
Wenn du die fast unverfälschten Signale haben möchtest, da aber schon das DSP seine Änderungen vorgenommen hat, dann mußt du dich an die Ausgänge des Radio´s wenden.
Das DSP selbst sagt dem Radio nämlich schon mal im internen Soundprozessor, der da verbaut ist, wie es die Höhen und Tiefen "vor-verändert".
Aber am Radio hängen nun mal nur die 4 Grundausgänge d´ran und könntest da abgegriffen werden. Natürlich gehen diese Strippen zum DSP und können technisch dort leichter angezapft werden 
|
|
|
02.05.2008, 22:46
|
#4
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Hallo,
danke erstmal für die Antworten.
Ich möchte (zumindest einen Teil) meiner Car-Hifi-Ausrüstung
reaktivieren, hab noch nen Earthquake Bandpass-Sub und eine
Hifonics-Endstufe seit Jahren im Keller liegen.
Es haben ja schon einige im Forum eine Endstufe ans DSP angeschlossen,
nur haben mich die widersprüchlichen Kabelfarben irritiert.
An den Subs in der Hutablage will ich nichts verändern, selbst 16er sind
ja für netten Tiefbass nicht das wahre...
Eine der zwei Kabel-Farbkombinationen muß doch stimmen, oder auch beide
Grüße
Dirk
|
|
|
02.05.2008, 23:02
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
DSP Sub High-Low Anschluß
Zitat:
Zitat von 735dirk
...Kabel ich denn nun wirklich anzapfen soll.
blau/grau und blau/violett
gelb/grau und gelb/violett
|
Ich habe nochmals nachgekuckt 
Nimm die Zitierte Lösung, die Andere kann ich irgentwie nicht vestehen.
Das "Zitat" greift sozusagen parallel von den Tieftönern das Signal ab.
Ob da noch genuch Saft dran ist, ist nun die Frage 
Ich persönlich würde am DSP die Radio Abgänge für hinten abgreifen und dann da meine Sub-Endstufe reinhängen.
Ich würde gerne mehr Tipps geben, wenn mein Hasenkistenbauer (Subwoofer-Box) nicht seit April 2007 damit beschäftigt ist jungen Dingern und BMW-Treffen hinterher zu jagen. @Swordfisher und ich wollen ja die Gleiche Kiste hinten drinne haben wie @Knuddel.
NEIN, nicht @Knuddel rennt den Mädels nach. Sondern der Schreiner, der dem Heinz die Hasenkiste gebaut hat und ´nen Guten Klang hat 
Geändert von rubin-alt (02.05.2008 um 23:07 Uhr).
|
|
|
03.05.2008, 02:52
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
|
@rubin
das das Radiomodul seine Signale an den DSP schickt is mir schon klar....aber wie verhält sich das z.b. im CD-Betrieb...der Wechsler is doch direkt am DSP...bekommt man dann trotzdem an den Radioausgängen das Soundsignal?
|
|
|
03.05.2008, 12:07
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von IgorB
@rubin...der Wechsler is doch direkt am DSP...bekommt man dann trotzdem an den Radioausgängen das Soundsignal?
|
uups - ich kuck nochmal 
|
|
|
03.05.2008, 22:01
|
#8
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
Radio-Signale direkt geht nicht bei DSP !!
Hi Dirk,
ich habe auch schon einmal versucht einen Sub direkt an mein DSP zu "hängen". Als ich dazu die Radio-Signale vor dem DSP abgegriffen habe konnte ich die Lautstärke nicht regeln, da die Signale mit immer gleichen "Level" zum DSP-Verstärker gingen und erst dort das I-Bus Signal die Lautstärkeregelung durchgeführt hat.
Gruss
Doc.
|
|
|
03.05.2008, 23:18
|
#9
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Hallo,
vielen Dank nochmal für eure Hilfe,
werde dann mal die Kombination
blau/grau und blau/violett
gelb/grau und gelb/violett
versuchen, es geht ja um den Einbau eines High/Low-Adapters,
daß ich kein Vorverstärkersignal abgreifen kann, damit hab ich
mich schon abgefunden. Auch erwarte ich keine High-End-Lösung,
nur sollte es doch wenigstens etwas bässer  klingen.
Wird wohl noch etwas dauern, bis ich zum Einbauen komme, gebe
aber dann Rückmeldung, obs funktioniert hat.
Grüße
Dirk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|