


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.04.2008, 08:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von Hr.Zwiebelsupp
- BMW 740, E38, M62
- Produktion 07/1997
- eLight-Modul Typ Ultimate
- Funktionen die Probleme bereiten:
Spiegel klappen weder an noch ab; alles(!) andere funktioniert einwandfrei.
- Lässt sich der Fehler durch einen Batterie-Reset beheben, und wenn ja, wie lange?
Noch nie gemacht.
- Gibt es Fehlfunktionen an der serienmäßigen Ausstattung, die durch das eLight-Modul verursacht werden?
Nein.
Bisherige Versuche: Dem Vorschlag von Straubinger / CS folgend Modul an das weiße iBus-Kabel angeschlossen - keine Änderung. Andere Lösungsvorschlähe habe ich nicht bekommen.
|
Wenn ansonsten alles bei Dir funktioniert ... was hängt den in Deinem Wagen mit am I-BUS??? Navi?, Bordmonitor?, Telefon?, Memory-Sitze? usw...
Vielleicht lässt sich ja mit der Summe der Module das Problem eingrenzen, das evtl. das elight-Modul einfach zu langsam ist.
Gruß
Frank
|
|
|
08.04.2008, 09:02
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ps: mein wagen ist auch recht voll. hab auch den eintrag im FS vom DSP: I-BUS Kollision und bekomm den nicht weg...
|
|
|
08.04.2008, 09:51
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von warp735
ps: mein wagen ist auch recht voll. hab auch den eintrag im FS vom DSP: I-BUS Kollision und bekomm den nicht weg...
|
Moment mal - Du hast dieses Modul bei Dir verbaut? na, dann ist ja schon einiges mehr klar. Klemm das mal ab und schaue dann nochmal...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.04.2008, 10:13
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
@Lex
meinst du? obwohl es nur am i-bus hängt?
ok, werd ich mal probieren...
|
|
|
08.04.2008, 10:16
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jede Fehlerquelle ausschalten - anders geht es nicht!
|
|
|
08.04.2008, 09:50
|
#6
|
PopStarAnwalt
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Wenn ansonsten alles bei Dir funktioniert ... was hängt den in Deinem Wagen mit am I-BUS??? Navi?, Bordmonitor?, Telefon?, Memory-Sitze? usw...
Vielleicht lässt sich ja mit der Summe der Module das Problem eingrenzen, das evtl. das elight-Modul einfach zu langsam ist.
Gruß
Frank
|
Da habe ich vermutlich zu wenig Fachwissen - keine Ahnung, was alles über den iBus läuft. Navi (MKI) hab ich, ebenso Memory-Sitze, Bordmonitor, Telefon, DSP, Klima.
Was ich - vermutlich auch wg. zu wenig Fachwissen - nicht verstehe: Wenn das Nicht-Funktionieren der Anklappfunktion mit einer Datenflussüberlastung des iBus' zusammenhängt, warum programmiert man nicht einfach
a)
eine 10-fache Wiederholung des Anklapp- oder Ausklapp-Signals
oder
b)
eine Aussendung des Anklapp- oder Ausklapp-Signals mit 10 sekündiger Verspätung?
Will hier nicht klugscheissen, aber es interessiert mich schon.
|
|
|
08.04.2008, 17:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Zitat:
Zitat von Hr.Zwiebelsupp
Da habe ich vermutlich zu wenig Fachwissen - keine Ahnung, was alles über den iBus läuft. Navi (MKI) hab ich, ebenso Memory-Sitze, Bordmonitor, Telefon, DSP, Klima.
Was ich - vermutlich auch wg. zu wenig Fachwissen - nicht verstehe: Wenn das Nicht-Funktionieren der Anklappfunktion mit einer Datenflussüberlastung des iBus' zusammenhängt, warum programmiert man nicht einfach
a)
eine 10-fache Wiederholung des Anklapp- oder Ausklapp-Signals
oder
b)
eine Aussendung des Anklapp- oder Ausklapp-Signals mit 10 sekündiger Verspätung?
Will hier nicht klugscheissen, aber es interessiert mich schon.
|
Soweit meine Infos reichen, wird das Signal für die Spiegel bereits mehrfach gesendet. Das bedeutet, man hatte schon mal Probleme damit und hat versucht nachzubessern. Ich glaube man könnte das Signal 100 mal schicken, es wird nichts nützen. In irgend einer Form scheint es sich vom "original" Signal, das ich mit dem Taster gebe zu unterscheiden. Mein Taster geht wirklich immer. Irgendwas auf dem Bus sorgt dafür, dass das Signal vom eLight Modul einen Fehler verursacht der weitere Signale dann dauerhaft blockiert. Nur durch einen Reset lässt sich das beheben.  Man müsste heraus finden, wo der Unterschied zwischen dem Tastersignal und dem eLight-Signal liegt.
Andere Frage: Könnte eine Fehlfunktion des Moduls auch Auswirkungen auf die Motronic haben???
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
08.04.2008, 20:12
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Netjoker
...Andere Frage: Könnte eine Fehlfunktion des Moduls auch Auswirkungen auf die Motronic haben???
|
Im Grunde nicht, da das eLight nur Pakete via I-Bus unterwegs sind. Währen die aber so verkorkst, dass das IKE die auf den K-Bus durchläßt ist dies vielleicht (sehr sehr Waage vielleicht) möglich.
Immerhin hängen die Aussenspiegel am P-Bus und der bekommt das eLight Paket via I-Bus zum Kombi und vom Kombi innen P-Bus...
Klingt kompliziert - ist auch so. Vermudlich da der Fehler
Am P-Bus hängen die Sitze, Aussenspiegel und die elektr. Lenksäule.
Ich hab mir schon gedacht, ich bastel mir mal ein Flip-Flop:
Wird die Tür verriegelt "drückt/schließt" das Flip-Flop parallel die Taste fürs einklappen. Und beim Aufschließen dann das ganze nochmals (=A-stabile Kippstufe  )
Geändert von rubin-alt (08.04.2008 um 20:17 Uhr).
|
|
|
08.04.2008, 20:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von rubin
.....
Ich hab mir schon gedacht, ich bastel mir mal ein Flip-Flop:
Wird die Tür verriegelt "drückt/schließt" das Flip-Flop parallel die Taste fürs einklappen. Und beim Aufschließen dann das ganze nochmals (=A-stabile Kippstufe  )
|
Hallo Rubin!
Ist das wirklich der Weisheit letzter Schlusss?
Manche haben doch als Komformerkmal eingestellt, dass sich beim Losfahren automatisch die Türen veriegeln.....
.....
und wenn dann die Spiegel anklappen - ........
mfg
peter
|
|
|
08.04.2008, 20:43
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... man kann über den IBUS ohne Probleme die Spiegel anklappen!
Da ich selber recht viel in dem Bereich programmiert habe ... kenne ich die Möglichkeiten. Das Problem liegt eher am eLight-Modul.
Denke mal, das wird bei vielen überfordert sein, wenn Navi etc. im Wagen verbaut ist. Dem @Straubinger sein Wagen hat wohl nur sehr wenig extras. Deswegen tauchte dort wohl auch weniger an Problemen auf.
Gruß
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|