


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.02.2008, 00:40
|
#1
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Zitat:
Deswegen benutze ich die Taste im Fußraum fast gar nicht.
|
Hätte aber nen Show effekt 
__________________
|
|
|
01.02.2008, 06:09
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Muck
Hätte aber nen Show effekt 
|
welcher schalter ließe sich dazu überreden...
Vorab - das Signal geht an das Grundmodul und via K-Bus wird dem Kofferraummodul "bescheid" zum öffnen gesacht.
Der an der Heckklappe aussen ist aber ein Schalter auf Masse...
Aber hier mal die Belgung des Steckers im Fußraum.
Es funktionierten ersatzweise nicht:
- EDC-Schalter ein Schalter und kein Taster
- PDC-Schalter (=EDC)
- ASC, ASC+T und DSC sind auch Schalter und keine Taster (off-topic @all: Man kann den ASC(+T) rausnehmen und einen DSC Schalter einsetzen. Geht genauso und täuscht was vor: z.B. BJ 1995 mit DSC  )
Somit bliebe nur, da nur Schalta und keine Taster vorhanden sind (ein Elko in Reihe würde auch daraus einen Taster machen, aber dann müsste man diesen aber erneut betätigen) oder jemand macht einen auf und kuckt wo gefeilt werden muss, daß der EDC nicht einrastet...
möglich währe der Sonnenschutzrollo Schalter und der ist ein Taster, aber es gibt 2 verschiedene, ab 09/1995 ist die Belegung anders...
und es ginge nur der aus dem Fond, der andere Steuert schon den zugehörigen Motor
S226 - Fernbedienschalter Sonnenschutzrollo
dann ginge noch die Idee mit dem Beifahrerlehnenkopfverstellschalter:
S229 Lehnenkopf-Verstellschalter Beifahrer
Die Idee würde mir eigentlich zusagen, da 2 Taster integriert sind. Folglich 1 Strippe rüber zum Grundmodul (oder dem Serientaster) und eine Strippe zum Kofferraummodul (oder gleich 2 Strippen in einem nach hinten) ziehen.
Dann währe das öffnen und schließen von innen machbar...  -  -
Also, wenn sich jetzt da einer die Mühe macht und mal den "Bauplan" in pdf mahlt... - ich werde es bestimmt mitm Swordy auch nachrüsten 
Geändert von rubin-alt (01.02.2008 um 06:39 Uhr).
|
|
|
01.02.2008, 06:40
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
ohje
etz hab ich tatsächlich ne halbe stunde lang am text rumgeändert - kein wunder das die frau immer jammert, ich währ zu lang im forum - nunja, diesmal iss abba ma widda was rausgekommen
danke für die idee 
|
|
|
03.02.2008, 21:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Zitat:
Zitat von rubin
@all: Man kann den ASC(+T) rausnehmen und einen DSC Schalter einsetzen. Geht genauso und täuscht was vor: z.B. BJ 1995 mit DSC  )
|
Mein E38 750iL hatte DSC und war vom 26.05.1995.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
08.03.2008, 10:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
Umbau vollbracht
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
20.04.2008, 19:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Wernigerode
Fahrzeug: BMW E38 735
|
Welchen Schalter
Hallo, welchen Schalter kann ich denn nun noch dafür benutzen ausser den orig. für die HK?
Habe den "Umbau" vor, ganz interessante Lösung.
Was passiert dann mit der unbesetzten Schalterblende,einfach kürzen?
Gruss
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
|
|
|
20.04.2008, 20:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Wernigerode
Fahrzeug: BMW E38 735
|
Zitat:
Zitat von keke853
Hallo, welchen Schalter kann ich denn nun noch dafür benutzen ausser den orig. für die HK?
Habe den "Umbau" vor, ganz interessante Lösung.
Was passiert dann mit der unbesetzten Schalterblende,einfach kürzen?
Gruss
|
Wo bleiben die ernsten Antworten, recht habt ihr natürlich mit dem vorher zu sehenden Ergebnis.
|
|
|
20.04.2008, 21:34
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von keke853
Hallo, welchen Schalter kann ich denn nun noch dafür benutzen ausser den orig. für die HK?
Habe den "Umbau" vor, ganz interessante Lösung.
Was passiert dann mit der unbesetzten Schalterblende,einfach kürzen?
Gruss
|
Meine Antwort hierzu, damit es nicht so vermurkst aussieht:
Zitat:
Zitat von rubin
Goil - jetzt such ich mir noch ´nen 2pol-Taster, der auch noch so ausschaut (alter Heckrollo-Taster). Rubbel des Ogginalbild runter und mache ein neues Bildl darauf und verbaue es.
NUR mit der Funktion mehr, ein Draht hinter zum HKM Modul zu ziehen, um den Deckel auch von der Konsole aus wieder zu schließen. Denn das NUR in der Mittelkonsole öffnen, ist etwas übertrieben...
|
Es gab im e38 wirklich 2 Arten von Heckrolloschalter.
Der Neue, der nur einen Tastimpuls nach hinten gibt (Fußraum und Mittelarmlehne hinten).
Dann noch den Alten mit 2 integrierten Tastern: Links=Auf und Rechts drücken = zu 
Auch ginge ein PDC-Taster, oder ein EDC-Schalter dem die Einrastfunktion rausgefeilt wird.... 
|
|
|
21.04.2008, 09:45
|
#9
|
BMW C650 GT
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Holland
Fahrzeug: E65 760i (01-06)
|
Habe ich auch gemacht fur die hydrolische heckklappe.

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|