


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.11.2007, 11:17
|
#1
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zur technischen Seite des Problems:
Warum der Zylinder keine Kompression hat, kann man nicht ohne genauere Begutachtung sagen.
Grundsätzlich ist eine Reparatur möglich, solange der Block keinen Riß hat.
Man kann auch einzelne Zylinder tauschen, dann muss der Block am entsprechenden Zylinder neu gehohnt werden, und ein neuer Zylinder mit Übermaßringen eingesetzt werden.
Zu empfehlen ist dabei auch der Wechsel der Pleuellager, da der neue Zylinder umständehalber zu viel Druck auf ein altes Lager ausüben kann.
Dann muss der Motor wieder eingefahren werden, unter peinlichster Beobachtung des Ölverbrauchs und der Einfahrregeln.
Ob sich das von der Kostenseite her lohnt, kann man so nicht genau sagen, nur unter 2000 Euro wird das nicht zu machen sein, da stellt sich natürlich die Frage nach einem Austauschtriebwerk.
Schliesslich wird da die ZKD gleich mit gemacht, das heisst auch Zylinderkopf planen etc.
Wer garantiert einem dann, dass die Maschine danach noch lange hält?
Ich würde nach einer kompletten Austauschmaschine Ausschau halten, die sollten gut zu bekommen sein, da sie im 3er, 5er, Z3 und 7er verbaut wurden.
Unter 2500 ist da aber sicher nix gutes zu bekommen.
|
|
|
27.11.2007, 11:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wenn es selber machen kannst wird das ganz einiges billiger... hab matrieal (damals 4 zyl) von meiner frau ca 300 euro gehabt, kopfdichtung, ventilschaftdi. kopf planen, ventile neu eingeschliffen etc..
der vorteil: du weisst dann das alles neu ist, am tauschmotor weisst du nicht was sache ist...
__________________
|
|
|
27.11.2007, 11:32
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
der vorteil: du weisst dann das alles neu ist, am tauschmotor weisst du nicht was sache ist...
|
Das ist richtig, dann muss aber wirklich im Rahmen der Revision alles zerlegt und gescheckt und ggf. getauscht oder gereinigt werden.
Wichtig ist, dass der Block absolut OK ist, also weder verzogen, noch gerissen oder mit Kolbenkippern größeren Ausmaßes gesegnet ist.
Mit 300 Euro kommt man da definitiv nicht aus, wenn mans fachgerecht machen will, da kosten ja fast schon der Ölwechsel und die Zusatzteile mehr.
|
|
|
27.11.2007, 12:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Das ist richtig, dann muss aber wirklich im Rahmen der Revision alles zerlegt und gescheckt und ggf. getauscht oder gereinigt werden.
Wichtig ist, dass der Block absolut OK ist, also weder verzogen, noch gerissen oder mit Kolbenkippern größeren Ausmaßes gesegnet ist.
Mit 300 Euro kommt man da definitiv nicht aus, wenn mans fachgerecht machen will, da kosten ja fast schon der Ölwechsel und die Zusatzteile mehr.
|
doch am 4 zyl hat das locker gereicht, die kopfdichtung war glaub mit 60 oder 90 euro das teuereste, kopfplanen waren 20, ventilschaft, glaub 15 neues öl 30, und dabei war auch noch ein zahnriemensatz (welcher beim 2,8 ja nicht nötig ist) hab die teile halt nicht bei bmw gekauft...
meine arbeitszeit halt nicht mitgerechnet
aber der kopf war noch ganz (nur extrem verzogen) kolben waren auch top, motor hatte davor auf 2 zyl 0 bar komp (vorbesitzer ohne kühlwasser gefahren bis gar nichts mehr ging)
|
|
|
27.11.2007, 13:15
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
doch am 4 zyl hat das locker gereicht, die kopfdichtung war glaub mit 60 oder 90 euro das teuereste, kopfplanen waren 20, ventilschaft, glaub 15 neues öl 30, und dabei war auch noch ein zahnriemensatz (welcher beim 2,8 ja nicht nötig ist) hab die teile halt nicht bei bmw gekauft...
meine arbeitszeit halt nicht mitgerechnet
aber der kopf war noch ganz (nur extrem verzogen) kolben waren auch top, motor hatte davor auf 2 zyl 0 bar komp (vorbesitzer ohne kühlwasser gefahren bis gar nichts mehr ging)
|
Hohnen kostet auch nicht die Welt, das sollte so bis 40 Euro gehen, ich würde aber in jedem Falle die Pleuellager mit machen.
Das brutalste an der Sache ist sicher die Arbeitszeit.
|
|
|
27.11.2007, 13:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
stimmt , arbeit ist das schlimmst hab damals auch 2 tage gebraucht (und der hatte nur 8 ventile zum einschleifen)
kurbelwelle , bzw pleul würde ich in ruhe lassen, wenn da nichts ist.. kann noch locker 500tkm halten...
|
|
|
27.11.2007, 19:21
|
#7
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Hohnen kostet auch nicht die Welt, das sollte so bis 40 Euro gehen, ich würde aber in jedem Falle die Pleuellager mit machen.
Das brutalste an der Sache ist sicher die Arbeitszeit.
|
also von der arbeitszeit hab ich genug .... in dem sinne, dass ich auch gern mal ne nacht an dem bimmer rumschraube - unter voraussetzung - es ist machbar ohne spezialwerkzeug 
|
|
|
27.11.2007, 19:24
|
#8
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
ah ja - ich sehe, dass viele hier von den verzogenen köpfen reden .....
das kann aber nur passieren wenn man die maschine überhitz .....
oder lieg ich da falsch ??? korregiert mich bitte ......
allerdings bei mir war mit der temperatur, ölstand ( zu dem zeitpunkt des geschehens) alles in ordung .... also dürfte ich einen verzogenen kopf wohl ausschließen? .... hoffe ich zumindest 
|
|
|
28.11.2007, 22:23
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Hohnen .
|
Jetzt verhöhnst Du uns aber....
Gruß
Knuffel
http://de.wikipedia.org/wiki/Honen
Zum Thema :
Kopf runter, kucken und dann entscheiden.
|
|
|
04.12.2007, 20:18
|
#10
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
Es ist geschafft !!!
Der Bimmer läuft wieder wie ne eins
es hat sich ein ventilschaden am 5.zylinder herausgestellt...
ausser dem block wurde alles in einzelteile zerlegt, defekte teile ersetzt, gereinigt und wiederzusammengebaut
sicherheitshalber hab ich alle ventile natürlich mit ventilschaftsdichtungen erneuert - kostenfaktor - um die 750,- euro .....
dazu kamm ein neuer wasserkühler, neue öldruckleitung vom vanos, ölwannendichtung, zylinderkopfdichtung, kerzen, entlüftungsschlauch der ölwanne, neue lüfterzarge, neue luftführung für die front, neue servorücklaufleitung, ölmessstabdichtung und und und ....
ich mein - es hat sich gelohnt  bin echt zufrieden ....
anbei paar bilder von dem schaden .....
Geändert von Bumer-UA (16.12.2007 um 14:19 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|