


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.10.2007, 21:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Batterie
Hallo Forum!
Jetzt kommt eine gaaaanz dumme Frage. Welche Batterie empfehlt Ihr?
Ich habe ja einen 728iA. Das Problem ist: Ich benutze den Fernseher fast täglich. Auch oft bei abgeschaltetem Motor. Und ich fahre kaum Langstrecke. Das Auto fährt fast nur Strecken von 2-10 km Länge.
1.) In der Betriebsanleitung ist für den 728i 80 Ah vorgeschrieben. Ist das genug?
2.) Wie hoch ist die geforderte Startspannung?
3.) Kann ich nur bestimmte Batterien nehmen (von BMW) oder geht jeder Hersteller?
4.) Welchen Hersteller und welche Kapazität empfehlt Ihr?
Danke im Voraus!
|
|
|
03.10.2007, 22:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo!
Die könnte doch was sein!
http://www.caraudioworld.de/?c=nbbj&a=1on
Gruß Franz
__________________
Gruß Franz
|
|
|
03.10.2007, 22:21
|
#3
|
V8 Fan
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
|
Batterie...
Nun, wenn in deinem 7'er serienmässig eine 80 AH Batterie verbaut ist, dann sollte das sicher normalerweise ausreichen. Solltest du diese erneuern müssen, würde ich persönlich eine 85AH oder 88AH Batterie verbauen. Das von dir beschriebene Szenario ist aber eher kein Batterieproblem, sondern das die Batterie möglicherweise einfach zu wenig geladen wird, aufgrund deiner kurzen Fahrstrecke. Daher bringt dir auch der Einbau einer "größeren" Batterie kaum etwas, sondern das Problem mit der Entladung tritt dann nur ein paar Tage später auf.
Viele Grüße Mike 
__________________
7'er was sonst ???
|
|
|
03.10.2007, 22:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Zitat:
Zitat von maerze
|
Danke für den Tipp, aber 600 DM gebe ich nicht für eine Fahrzeugbatterie aus.
|
|
|
03.10.2007, 22:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Zitat:
Zitat von rupper
Nun, wenn in deinem 7'er serienmässig eine 80 AH Batterie verbaut ist, dann sollte das sicher normalerweise ausreichen. Solltest du diese erneuern müssen, würde ich persönlich eine 85AH oder 88AH Batterie verbauen. Das von dir beschriebene Szenario ist aber eher kein Batterieproblem, sondern das die Batterie möglicherweise einfach zu wenig geladen wird, aufgrund deiner kurzen Fahrstrecke. Daher bringt dir auch der Einbau einer "größeren" Batterie kaum etwas, sondern das Problem mit der Entladung tritt dann nur ein paar Tage später auf.
Viele Grüße Mike 
|
Naja, mein E38 ist dieses Jahr 10 geworden. Und das mit der ersten Batterie. Meine Werkstatt und der ADAC-Mann haben die Batterie mal mit so'nem Gerät getestet und waren beide der Meinung: Austauschen.
|
|
|
04.10.2007, 07:18
|
#6
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
1. Maßgeblich für die Aufladung ist die Lichtmaschine, auf dem Typschilkd steht drauf, wieviel AH sie max. aufladen kann. Dürften 88 AH sein.
2. Ich habe in meinem E38 728iA eine 88 AH Bosch Silver eingebaut und bin sehr zufrieden damit.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
04.10.2007, 08:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Kauf lieber ein ordentliches Ladegerät, wie z.B. ein CTEK Multi XS 7000 und richte das so ein (Kabeldurchführung nach draußen? Ladegerät fest einbauen?), dass Du die Batterie regelmäßig aufladen kannst.
Ich hab das zwei-Batterie-System. Meine große, die nur fürs Starten verwendet wird, war noch original und nach 8 Jahren noch topfit, habe sie nur zur Sicherheit getauscht. Die kleine, die für Spielkram (Heckklappenhydraulik, TV, das ganze Zeug) zuständig ist, hält max 3-4 Jahre, dann ist die durch.
Bei einer Batterie und viel Kurzstrecke lohnt es sich, ein gutes Ladegerät zu haben und es auch zu benutzen. Eine volle Batterie hält immer länger.
|
|
|
04.10.2007, 09:13
|
#8
|
V8 Fan
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
|
Batterie....
Zitat:
Zitat von streber
Naja, mein E38 ist dieses Jahr 10 geworden. Und das mit der ersten Batterie. Meine Werkstatt und der ADAC-Mann haben die Batterie mal mit so'nem Gerät getestet und waren beide der Meinung: Austauschen.
|
Klar, wenn deine Batterie nach 10 Jahren sich verabschiedet, dann muss natürlich eine neue her. Je höher der "AH-Wert" desto mehr Kapazität hat die Batterie dann. Also bei 88AH (AH=Ampere/Hour) kannst du theoretisch eine Stunde lang 88 Ampere Strom entnehmen, wenn die Batterie voll war. Oder 88 Stunden lang 1A, 44 Stunden lang 2A.... usw.
Wenn dann weiter, bei der von dir beschriebene Nutzung der Elektrik, die Batterie bisher immer problemlos funktioniert hat, dann nimm die gleiche die du schon bisher hattest.
Ich persönlich rate eigentlich grundsätzlich davon ab, Ladegeräte fest einzubauen, weil dann meistens die Ladung bei angeschlossenem Bordnetz erfolgt. Das kann unter ungünstigen Umständen, zu Beschädigungen an der empfindlichen Elektrik/Elektronik führen. Auf dem absolut sicheren Weg dabei ist man, wenn man die Batterie komplett vom Bordnetz trennt (Beide Pole) und dann auflädt. Sicher gibt es mittlerweile Ladegeräte, die für einen derartigen Einsatz gebaut sind, ich würde aber trotzdem lieber den sicheren Weg gehen.
Viele Grüße Mike 
|
|
|
04.10.2007, 10:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Vielen Dank schonmal soweit.
Wo kann ich sehen, wie stark meine Lichtmaschine ist? Ich habe nämlich null Ahnung vom Motorraum und würde sie noch nichtmal identifizieren können.
|
|
|
04.10.2007, 17:46
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Im Auto drin ist eine 95Ah 800A. Im Moment liebäugel ich mit der Banner 88Ah. Diese hat aber nur 680A Kälteprüfstrom. Reicht das aus?
Wie gesagt: Ich will auch mal 'ne Stunde mit abgeschaltetem Motor stehen können und dabei TV gucken, ohne dass ich Startprobleme bekomme.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|